Netzwerk Cuba kritisiert »Un-Politik« der Bundesregierung gegenüber Venezuela
In einem Brief an die Bundeskanzlerin und wichtige MinisterInnen hat der Vorstand des NETZWERK CUBA e.V. mit harter Kritik und
WeiterlesenIn einem Brief an die Bundeskanzlerin und wichtige MinisterInnen hat der Vorstand des NETZWERK CUBA e.V. mit harter Kritik und
WeiterlesenPlacetas, Villa Clara –„Wir verfügen über das notwendige menschliche und materielle Potenzial, um jede Aufgabe zu bewältigen, wie komplex sie
WeiterlesenWie die Redaktion der Tageszeitung »junge Welt« am Donnerstag aus dem engsten Familienkreis erfuhr, ist der Schriftsteller und Sänger Wiglaf
WeiterlesenDie laufenden Tarifverhandlungen zwischen Ryanair und der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) zur Festsetzung von Betriebsratsstrukturen gestalten sich nach wie vor schwierig.
WeiterlesenAm 24. April gab die Bundeswahlbehörde bekannt, dass insgesamt sieben Listen auf dem Stimmzettel der Europawahl stehen werden. Neben den
WeiterlesenPRO ASYL warnt Bundestag vor den fatalen Folgen des »Geordnete-Rückkehr-Gesetzes« Anlässlich der heutigen ersten Lesung des »Geordnete-Rückkehr-Gesetzes« im Bundestag warnt
WeiterlesenWie das Internetportal ALnavío berichtet, haben Vertreter von Regierung und Opposition Venezuelas Gespräche aufgenommen, um die gegenwärtige Krise zu lösen.
WeiterlesenEin kurzer Ausschnitt aus einem heutigen Kommuniqué des Nationalen Politischen Rates der FARC wegen des Mordes an einen ehemaligen Kommandanten
WeiterlesenDie Sondergerichtsbarkeit für den Frieden in Kolumbien (JEP) hat erklärt, die Garantie der Nicht-Auslieferung auf Seuxis Paucias Hernández (Jesús Santrich)
WeiterlesenDie Gleichheit und der Kampf für den Aufbau des Sozialismus ist die zentrale Achse, die die Kommunistische Partei Luxemburgs im
WeiterlesenBei der jüngsten Tagung der Außenminister der EU dürfte es hinter den Kulissen wieder einmal die eine oder andere Debatte
Weiterlesen„Die Regierung der Bolivarischen Republik Venezuela hat den Zutritt der Polizei zum Gebäude der ehemaligen Botschaft in Washington nicht genehmigt.
WeiterlesenIm Februar 2014 fand in der Ukraine ein Staatsstreich statt. An die Macht kamen nationalistischen Kräfte, für die der Faschismus
WeiterlesenDie Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrüßt die am gestrigen Abend (14. Mai) im Koalitionsausschuss erzielte Einigung, die Nachunternehmerhaftung für die Paketbranche
Weiterlesen„Abzocke bleibt Abzocke, auch wenn sich das Porto für den einzelnen Brief nur um Cent-Beträge erhöht. Dem Post-Chef Frank Appel
WeiterlesenErklärung der DKP zur Konferenz der Gesundheitsminister der Länder am 5. Juni in Leipzig Die Gewerkschaft ver.di ruft für den
WeiterlesenIn einem „Offenen Brief“ an die ÖGB-Führung kritisiert die Fraktion Gewerkschaftlicher Linksblock im ÖGB (GLB) die Ausgrenzung der bei der
WeiterlesenSehr geehrte Damen und Herren, vor allem möchte ich abermals den US-Außenminister Mike Pompeo auf dem russischen Boden begrüßen. Das
WeiterlesenEine Heimhelferin aus dem Kuratorium Wr. Pensionistenhäuser (KWP) ist den mutigen Weg gegangen, trotz immenser Hürden die Schmutz-Erschwernis-Gefahren-Zulage (SEG) beim
WeiterlesenZu den größten Sorgen der Gewerkschaften gehört nach wie vor die Situation auf dem Arbeitsmarkt. Denn wenn von den zuständigen
WeiterlesenIn Caracas hat der neue Botschafter der Schweiz in Venezuela, Didier Chassot, am Montag (Ortszeit) sein Beglaubigungsschreibens übergeben. Dazu wurde
WeiterlesenDer Botschafter der Russischen Föderation in Deutschland, Sergej J. Netschajew, hat Kritik an der erleichterten Einbürgerung ukrainischer Bürger in Russland
WeiterlesenDie Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat Bankbeschäftigte zu Warnstreiks vor der vierten Verhandlungsrunde aufgerufen. An verschiedenen Orten und Tagen werden Beschäftigte
WeiterlesenGewerkschaften fordern von Gesundheitskonzern Verhandlungen über ein globales Rahmenabkommen für Arbeitnehmerrechte Über 50 Vertreterinnen und Vertreter von Beschäftigten und Gewerkschaften
WeiterlesenDie Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrüßt die Einführung einer gesetzlichen Mindestausbildungsvergütung. Die Kabinettsvorlage bleibe aber deutlich hinter den Erwartungen zurück. „Wir
Weiterlesen