Öffentlicher Dienst: Streiks in allen Regionen Bayerns
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kündigt für die folgende Kalenderwoche eine deutliche Ausweitung der Arbeitsniederlegungen an. Es wird in allen Regionen
WeiterlesenDie Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kündigt für die folgende Kalenderwoche eine deutliche Ausweitung der Arbeitsniederlegungen an. Es wird in allen Regionen
WeiterlesenWährend die Welt sich inmitten der COVID-19-Pandemie noch um die Wiederbelebung der Wirtschaft bemüht, hat China zu weltweiten Bemühungen für
WeiterlesenIm bundesweiten Tarifkonflikt um die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) wird die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) am Dienstag, dem
WeiterlesenGestern, am 24.09.2020, wies der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) die griechische Regierung an, das Leben und die körperliche Unversehrtheit
WeiterlesenDie Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Beschäftigten der Hamburger Hochbahn AG (Hochbahn) und der Verkehrsbetriebe Hamburg – Holstein GmbH (VHH)
WeiterlesenIm bundesweiten Tarifkonflikt um die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) wird die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) am Dienstag, dem
WeiterlesenNGG warnt vor Folgen eines zweiten Corona-Lockdowns: „Wäre der Genickbruch“ Vor dem anstehenden Wochenende hat die Gewerkschaft NGG an Kneipenbesucher
WeiterlesenDen nachstehenden Beitrag haben wir aus der deutschsprachigen Online-Ausgabe der kubanischen Tageszeitung Granma übernommen. Bildungsministerin Dr. Ena Elsa Velázquez Cobiella,
WeiterlesenIm Zusammenhang mit der bislang ergebnislosen Tarifrunde für die Beschäftigten bei Bund und Kommunen ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) auch
WeiterlesenWir alle werden Zeuge davon, wie der Westen, westliche Staats- und Regierungschefs, Amtsträger, Integrationsinstitutionen und -zusammenschlüsse, in denen entsprechende westliche
WeiterlesenDie Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in NRW ruft auch am morgigen Freitag (25.9.) wieder Beschäftigte des öffentlichen Dienstes zu ganztägigen betriebsnahen
WeiterlesenFür Freitag, den 25. September 2020 hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Beschäftigten der Berliner Wasserbetriebe (BWB) von Betriebsbeginn an
WeiterlesenEnde Juli in Turin: Mit einem Empfang unter freiem Himmel dankt die italienische Stadt den Ärztinnen und Ärzten aus Kuba,
Weiterlesen„Wer eine Zukunft mit Klimagerechtigkeit will, der kann sich ganz offensichtlich nicht auf die Regierung in Berlin verlassen. Es braucht
WeiterlesenErneut wurde in Bayern ein politisch aktiver Kurde verhaftet und zum „Terroristen“ erklärt. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist Yilmaz
WeiterlesenWir dokumentieren eine Stellungnahme der Kampagne „Antifaschismus bleibt notwendig!“ Schikanen und fragwürdige Ermittlungen im Verfahren gegen Antifaschist*innen aus Baden-Württemberg Seit
WeiterlesenDie Behörden des Autonomen Gebiets Tibet starten ein Ausbildungsprogramm, um Arbeitslosigkeit und Armut zu bekämpfen – für antichinesische „NGOs“ und
WeiterlesenDie Basler Sektion der Partei der Arbeit der Schweiz (PdAS) tritt zu den Grossratswahlen an. In den zwei Wahlkreisen Kleinbasel
WeiterlesenHehre Ziele hatten sie, die rund 850 Delegierten aus 51 Ländern, die im April 1945 in San Francisco zusammenkamen, um
WeiterlesenLa portavoz de Izquierda Unida en el Parlamento Europeo, Sira Rego, rechaza el nuevo Pacto de Migración y Asilo presentado
WeiterlesenIn der dritten Runde der Tarifverhandlungen bei der Deutschen Post AG haben sich die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Arbeitgeber
Weiterlesen„Der Brand von Moria ist noch nicht ganz gelöscht, und schon strickt die EU-Kommission an einer Ausweitung des menschenverachtenden Lagersystems
WeiterlesenPRO ASYL warnt vor dem von der EU-Kommission vorgestellten EU-Pakt und fordert das EU-Parlament auf, Rechtsstaat und Asylrecht zu verteidigen
WeiterlesenIn Friedrichshafen haben heute Morgen auch in Baden-Württemberg die ersten Warnstreiks im öffentlichen Dienst stattgefunden. Morgen werden die Arbeitsniederlegungen in
WeiterlesenDie Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst am vergangenen Wochenende haben kein Ergebnis gebracht. Die Gewerkschaften kritisierten die Vorstellungen
Weiterlesen