22. Januar 2025
Griechenland

Regierung plant Angriffe auf die Rechte der Arbeiterklasse

Die griechische Regierung plant gemeinsam mit den Unternehmern weitere tiefgreifende Angriffe auf die Rechte der arbeitenden Menschen. Nachdem bereits das Demonstrationsrecht eingeschränkt wurde, plant die Regierung jetzt ein umfassendes Maßnahmenpaket, um den 10 Stunden Arbeitstag einzuführen, zwei unbezahlte Überstunden zu erlauben, den Sonntag als gänzlich arbeitsfreien Tag abzuschaffen. Auch die Handlungsfähigkeit der Gewerkschaften und der Arbeiterinnen und Arbeiter in den Betrieben soll massiv beschnitten werden. Zukünftig sollen Betriebsversammlungen abgeschafft werden, Streikbeschlüsse sollen nur noch mittels elektronischer Abstimmung legal sein, Kollektivverträge sollen nur noch von Gewerkschaften ausverhandelt werden dürfen, die ihr Mitgliederverzeichnis dem Staat und den Unternehmen vorlegen, Streikketten sollen verboten werden und noch einige weitere Maßnahmen.

Die Gewerkschaft Militante Arbeiterfront (PAME) kritisiert, dass in einer Zeit, in der „das Land aufgrund der Entscheidungen der Regierung am Rande einer neuen Abriegelung steht, die Pandemie über das nationale Gesundheitssystem hinwegfegt, das schutzlos und unterbesetzt blieb, die Arbeitsplätze und das Massentransportsystem zu einem hyper-verbreiteten Grund für das Virus geworden sind“, Regierung und Bosse Zeit finden, nichts von den Rechten der Angestellten, Arbeiterinnen und Arbeiter stehen zu lassen.

PAME berichtet davon, dass sich die Streikaufrufe gegen die Regierung und die Bosse jeden Tag vervielfachen und betont, dass es an der Zeit ist, „dass kein Arbeitsplatz verlassen wird, ohne dass sich die Beschäftigten durch ihre Gewerkschaften und deren Kommissionen erheben, Generalversammlungen organisieren und Kampagnen durchführen, damit jeder weiß, was die Regierung plant“. Die Militante Arbeiterfront bereitet eine militante Antwort auf die Politik der Regierung vor. Sie ruft Gewerkschaften in der ganzen Welt zur Solidarität mit dem Generalstreik auf.

Quelle: PAME

Quelle:

Zeitung der Arbeit