Aufruf der DKP zum 1. Mai: Die Krise heißt Kapitalismus
Dieser 1. Mai steht im Zeichen der Krise. Diese Krise heißt nicht Corona, sondern Kapitalismus. Die Verlierer sind die arbeitenden
WeiterlesenDieser 1. Mai steht im Zeichen der Krise. Diese Krise heißt nicht Corona, sondern Kapitalismus. Die Verlierer sind die arbeitenden
WeiterlesenIm Vorfeld des 1. Mai 2021 veröffentlichte der Weltgewerkschaftsbund (WGB) eine Erklärung. Hierin sendet er kämpferische und internationalistische Grüße an
WeiterlesenGroße Enttäuschung bei den Beschäftigten des Groß- und Außenhandels in NRW – die Auftaktverhandlung der Tarifrunde endet ohne Arbeitgeberangebot. ver.di
WeiterlesenDie Vorsitzenden der Partei DIE LINKE, Susanne Hennig-Wellsow und Janine Wissler, fordern anlässlich des Tages der Arbeit 2021, die Gehälter
WeiterlesenDie DKP blieb bei den hessischen Kommunalwahlen im März die stärkste Partei in Ueberau, das zu Reinheim gehört.
WeiterlesenAm 22. April 2021 führten die Mitgliedsparteien der Initiative kommunistischer und Arbeiterparteien Europas (Europäische Kommunistische Initiative, ECI) eine Konferenz anlässlich
WeiterlesenAm 29. April des Jahres 2000 gaben die FARC-EP die Gründung einer neuen politischen Organisation mit dem Namen „Movimiento Bolivariano
WeiterlesenSie sind die eigentlichen Macher*innen des Programms beim rbb – die 1.500 freien Kolleg*innen. Aber die unter Intendantin Patricia Schlesinger
WeiterlesenErklärung der Initiative kommunistischer und Arbeiterparteien Europas (ECI) zum Internationalen Kampf- und Feiertag der Arbeiterklasse, 29. April 2021; deutsche Übersetzung: Partei
WeiterlesenWulf Gallert, Mitglied des Geschäftsführenden Parteivorstandes der Partei DIE LINKE äußert sich zu der Lage der Gewerkschaftler:innen im Iran: Im
WeiterlesenKPÖ-Positionspapier zur Corona-Krise Noch ist kein Ende der Pandemie abzusehen. Dennoch können und müssen schon jetzt Schlussfolgerungen gezogen werden, sowohl
WeiterlesenAufruf zur Demonstration gegen den rechtsradikalen III. Weg in Leipzig Das Aktionsnetzwerk Leipzig nimmt Platz ruft am 1. Mai zum
WeiterlesenDie Gewerkschaften haben sich in der Pandemie als Stabilitätsfaktor bewährt. Sie sind unverzichtbar, um die gegenwärtige Krise als Gesellschaft weiterhin
WeiterlesenDie Differenz ist frappierend: Mehr als 30 Jahre nach dem Beitritt zur Bundesrepublik bekommen Werktätige in Ostdeutschland im Schnitt noch
WeiterlesenAm 24. und 25. April 2021 fand der 12. Parteitag der Russischen Kommunistischen Arbeiterpartei (Российская Коммунистическая Рабочая Партия, РКРП, RKAP) statt.
WeiterlesenMit einer Forderung von 4,5 % plus 45 Euro geht ver.di in die Tarifverhandlungen für die rund 18.000 Beschäftigten im
WeiterlesenEnttäuschend für die rund 60.000 Beschäftigten im Hamburger Groß- und Außenhandel ergab die heutige erste Verhandlungsrunde zu den Tarifentgelten keine
WeiterlesenZum zweiten Mal steht der 1. Mai im Zeichen der Pandemie, zum zweiten Male sind die Maiveranstaltungen abgesagt worden bzw.
WeiterlesenDas Bundesverfassungsgericht hat heute, am 29. April 2021, eine Klage gegen das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung angenommen, die unter anderem von
Weiterlesen„Ich begrüße das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das die Bundesregierung anweist, die Umsetzung der Klimaziele bis 2050 zu konkretisieren. Die Bundesregierung
WeiterlesenDie Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kritisiert entschieden das Vorgehen der Residenz-Gruppe gegen Betriebsräte in Bremen. Anlass ist die Äußerung des Rechtsanwalts
WeiterlesenDas Jahr der Pandemie hat die Gesellschaft noch ungleicher und ungerechter gemacht. Zu den Hochrisikogruppen zählen nicht nur ältere Menschen,
WeiterlesenAm 28. April 2003 erklärte die World Health Organization (WHO), dass die Ausbreitung des SARS-Virus in Vietnam beendet sei. Vietnam
WeiterlesenErstmals seit vielen Jahren hat der OGBL an diesem 1. Mai wiederum zu einer Demonstration aufgerufen, zu welcher alle Schaffenden
WeiterlesenBeim Unternehmen Eurofoil in Düdelingen hat die Urabstimmung über einen möglichen Streik begonnen. Wegen der Schichtarbeiter dürfte sie bis Dienstag
Weiterlesen