Über die leninistische Theorie des Imperialismus
Übernommen von Granma:
Lenin stand fast allein, schwamm „gegen den Strom“,
weil er eine tiefere Strömung kannte..
Henri Lefebvre, Was ist Dialektik?
DER KAPITALISMUS ALS WELTSYSTEM
Lenin. Unbeugsam. Unverdaulich. Eine schwer zu knackende Nuss. Allein die Erwähnung seines Namens lässt Geschäftsleute, Banker, Polizisten, Militärs, Geheimdienstler usw. erschaudern.
Im Unterschied zu den anderen Mitgliedern der marxistischen Familie (die in ihrer Pluralität aus Vätern, Müttern, Brüdern, Schwestern, Tanten, Cousinen, Großeltern usw. besteht, mit einer immensen gemeinsamen Verwandtschaft und manchmal mit Streitereien und internen Auseinandersetzungen, wie es in jeder Familie vorkommt), ist Lenin das Element der Zwietracht. Er ist der eigentliche Wendepunkt in der zeitgenössischen Sozialwissenschaft und Politik. Die Kultur der herrschenden Klassen, die in der täglichen Ausübung ihrer Hegemonie geschult ist, hat versucht, Walter Benjamin, Antonio Gramsci, Rosa Luxemburg aufzuweichen, zu neutralisieren und sogar zu phagozytieren oder zu inkorporieren, und ist dabei so weit gegangen, den Urgroßvater der Familie, Karl Marx, zu manipulieren. Mit Lenin konnten sie das nie. Er löst bei ihnen immer noch Panik, Verzweiflung und Entsetzen aus.
Sein Denken ist nicht nur für die Bourgeoisie und den Imperialismus im Weltmaßstab undurchdringlich, sondern Lenin wurde zum wichtigsten Gegenmittel gegen jede eurozentrische Versuchung, eine Alterskrankheit der marxistischen Theorie. Seit seinem Auftreten sind Sozialismus, Kommunismus und Revolution nicht mehr das Eigentum der weißen, zivilisierten Bevölkerung. Ho Chi Minhs Worte klingen noch immer nach, als er sich an seine Tränen der Rührung erinnerte, als er zum ersten Mal Lenin las und feststellte, dass der Kommunismus mit den Gedanken des bolschewistischen Führers begann, wirklich universell zu werden und nicht länger ein europäisches, weißes, städtisches, modernes und ausschließlich westliches Gut zu sein. Mit Lenin wurde der Kommunismus zum Kommunismus der Gelben, der Eingeborenen, der Schwarzen, der subalternen Klassen und der unterworfenen Völker der Dritten Welt. Lenin stellt somit die unauflösliche Verbindung zwischen dem Marxschen Kapital (der Theorie der Macht, der Herrschaft und der Ausbeutung auf ihrer höchsten theoretischen Abstraktionsebene) und der Besonderheit der wirtschaftlichen und sozialen Formationen unseres Amerikas dar.
Seine Theorie des Kapitalismus als Weltsystem, das heute in unvorstellbarem Maße globalisiert ist, ist in seinem Werk „Imperialismus, die Höchste Stufe des Kapitalismus (1916) zusammengefasst, das mehr als ein Jahrhundert alt ist. In vielen seiner Thesen lassen sich Verbindungen zwischen der Theorie der allgemeinen und strukturellen Krise des Kapitalismus, der umfangreichen Agenda der internationalen Revolution und den spezifischen Problemen der lateinamerikanischen Abhängigkeit und der Revolution der Dritten Welt finden.
GIBT ES NUR EINEN LENIN?
Die Antwort auf die Frage am Anfang dieses Abschnitts ist eindeutig negativ. Als Arbeitshypothese wird angenommen, dass es viele Lenins gibt. Nicht nur, weil sein Werk in der Hitze und im Rhythmus des Klassenkampfes schwankte, sondern auch, weil spätere Aneignungen je nach politischem Standpunkt seiner Gesprächspartner oder Anhänger einen Aspekt seines Werkes gegenüber einem anderen in den Vordergrund stellten. Lenin ist nicht mehr der junge Mann, der im Alter von 18 Jahren begann, das Kapital zu studieren(1), der 1894 gegen den späten russischen Populismus kämpfte und Marx als objektivistischen Begründer der Soziologie und der Sozialwissenschaften postulierte (ohne zuvor Hegel studiert zu haben). Derjenige, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit seinem unvergesslichen „Was ist zu tun?“ zum Theoretiker der revolutionären Organisation wurde (ein Text, in dem die Medien für den bolschewistischen Denker von grundlegender Bedeutung sind), derjenige, der über den Aufstand von 1905 nachdenkt; der Theoretiker des Abstentionismus, der klandestinen Organisation und des Guerillakriegs, derjenige, der 1894 gegen den späten russischen Populismus kämpfte und Marx als den objektivistischen Begründer der Soziologie und der Sozialwissenschaft postulierte (ohne Hegel studiert zu haben), derjenige, der 1908 mit den Liquidationisten im Exil polemisiert, die vom Neopositivismus von Mach und Avenarius verführt werden, derjenige, der mit seinen Meistern Plechanow und Kautsky bricht (sowohl in der Theorie als auch in der Praxis), während er den aufrührerischen Briefwechsel von Marx mit Kugelmann sammelt und rekonstruiert. Er, der mit seiner bewunderten Genossin Rosa Luxemburg polemisiert. Derjenige, der während des Ersten Weltkriegs Hegels Wissenschaft der Logik in den Bibliotheken von Zürich studiert (und dabei seine eigenen früheren Bücher überarbeitet). Derjenige, der Clausewitz‘ Vom Krieg, Hilferdings Finanzkapital, Hobsons The Study of Imperialism gelesen und kommentiert und in der Zwischenzeit seine eigene Theorie des Imperialismus entwickelt hat, die 1916 entstand. Derjenige, der die marxistische Staatstheorie auf der Grundlage seiner Analysen des Werks von Marx und Engels systematisiert, in der Hitze der Pariser Kommune. Derjenige, der in dem berühmten plombierten Eisenbahnwaggon zurückkehrte und die bahnbrechenden und ikonoklastischen Thesen vom April 1917 vorlegte (die das gesamte bolschewistische Zentralkomitee in Aufruhr versetzten). Derjenige, der den Aufstand vom Oktober desselben Jahres vorbereitet, derjenige, der den Bürgerkrieg führt und mehrere Invasionsarmeen mit dem Kriegskommunismus besiegt, der Gründer der Kommunistischen Internationale. Derjenige, der keine andere Wahl hatte, als sich mit der Neuen Wirtschaftspolitik (NEP) wirtschaftlich zurückzuziehen und die internationale Strategie durch die Annahme der Einheitsfront zu ändern. Derjenige, der – nicht mehr in der Lage, mit seinen eigenen Händen zu schreiben – ein Testament hinterließ, in dem er vor den enormen Schwierigkeiten der anderen Mitglieder des Zentralkomitees warnte, die bolschewistische Partei und den Sowjetstaat zu führen (Lenin, 1974b; 1987).
War das immer derselbe Lenin? Ja und nein. Er war immer derselbe unbeugsame, radikale, unnachgiebige Revolutionär. Von klein auf und bis zu seinem Tod im Januar 1924 verfolgte er dasselbe Ziel, das er niemals aufgeben würde: die Welt zu verändern, die kapitalistischen Institutionen zu zerstören und durch Revolution und Sozialismus alle Unterdrückten und Ausgebeuteten der Geschichte zu emanzipieren. Aber seine Arbeit veränderte sich, wurde reicher und komplexer, wobei der Schwerpunkt auf dem einen oder anderen Aspekt der Realität und der Theorie lag, je nach der konkreten Analyse der konkreten Situation und je nach den verschiedenen Ebenen des Kräfteverhältnisses in der Konfrontation der sozialen Klassen, sowohl international als auch auf nationaler Ebene. Aus diesem Grund ist die Reduzierung Lenins auf ein einziges Buch, auf einen einzigen Satz den Geist seines Denkens, der in ständiger Gärung ist, einVerrat oder zumindest entstellt und versteinert sie ihn.(2)
VON WO AUS SOLL MAN LENIN LESEN?
Wenn man, zumindest als Hypothese akzeptiert, dass es nicht nur einen einzigen Lenin gibt – der a posteriori nach Lust und Laune des jeweiligen Konsumenten, nach den Bequemlichkeiten und Gelegenheiten des Augenblicks kanonisiert wird -, von wo ausgehend soll man dann diesen großen Meister der Revolutionäre lesen? Jeder wird dies aus seinen eigenen Interessen und politischen Positionen heraus tun. Und das ist nicht falsch, es ist unvermeidlich.
Dieser Artikel schlägt nur einen Blickwinkel unter vielen vor: das Studium seiner Schriften und somit der Anspruch auf deren skandalöse Gültigkeit. Lenin verlangt für diese Analyse die Sichtweisen, die verschiedene Leser von seinem Werk geliefert haben. Im Folgenden werden nur einige von ihnen genannt. In jedem der erwähnten Bücher wird ein anderer Lenin angeboten:
- Che Guevara: Kritische Anmerkungen zur Wirtschaftspolitik (Apuntes críticos a la economía política (2006)
- Roque Dalton: Ein rotes Buch für Lenin (1986)
- Ruy Mauro Marini: wie er seine Kategorien, Hypothesen und Theorien in seinen Werken „Unterentwicklung und Revolution“ (1969), Dialektik der Abhängigkeit (1974) und in seinem polemischen Artikel Licht und Schatten: Perspektive des Eurokommunismus (1979) verwendet.
- Antonio Gramsci: Gefängnis-Notizbücher (1927-1937), hauptsächlich Notizbücher 11 und 13. In den beiden letztgenannten Werken wird Lenin für die Welt zum „größten und bedeutendsten Philosophen der Praxis“ und zum großen Theoretiker der Macht und der Politik, die als zwei Beziehungen verstanden werden, aber nicht als Beziehungen „im Allgemeinen“ wie bei Foucault, sondern als Beziehungen der Macht und der Gewalt zwischen den sozialen Klassen. Gleichzeitig wird er auch zum originellsten Denker – eine Fortsetzung der bahnbrechenden bürgerlichen Überlegungen von Niccolò Machiavelli aus proletarischer Sicht – über „revolutionäre Situationen“. Die Thesen von Gramsci sind denen des berühmten Michel Foucault um vierzig Jahre voraus, auch wenn die Akademie sich weigert, dies anzuerkennen.
- György Lukács: Er bietet einen anderen Blick auf den russischen Politiker, den er in seinem Werk „Lenin: die Kohärenz seines Denkens“ (1924) auf fabelhafte Weise zusammenfasst und verdichtet.
- Zu dieser Liste europäischer und lateinamerikanischer Klassiker sollte ein oft unbekannter oder vergessener, aber nicht minder wichtiger Text hinzugefügt werden, das Ergebnis des Vierten Kongresses der Revolutionären Arbeiterpartei Argentiniens (PRT): El marxismo y la cuestión del poder (Der Marxismus und die Frage der Macht) (1968). Darin wird Lenins Werk und Denken in eine lange Reihe von Denkern über die Macht eingefügt. Lenin wird zu der Figur, der es gelingt, zumindest für die Dritte Welt einen wesentlichen Teil der ungelösten Rätsel zu lösen, die Engels in seinem „politischen Testament“ :Prolog zu „Der Klassenkampf in Frankreich“ (1895) offen gelassen hat..
SEINE THEORIE ÜBER DEN IMPERIALISMUS, EIN JAHRHUNDERT SPÄTER
Auch wenn dieser kurze Essay an Lenin erinnern und zur Beschäftigung mit ihm einladen will, kann er nicht die verschiedenen Anschuldigungen, Verteufelungen und angebliche Überholtheit ignorieren, die vor allem auf akademischer Ebene, aber auch in einigen Teilen der Linken kursieren, die manchmal Moden folgen, die auf dem Markt der Ideen nach dem neuesten Schrei kursieren, ohne die Frage zu stellen: Von woher kommen sie?(3)
Von den gesamten literarischen Massen, die ihre Kanonen gegen Lenin richten, verdient der Name von Ernesto Laclau (der zunächst zur so genannten nationalen Linken, dann zur postmodernen Linken in Europa und schließlich, im letzten Jahrzehnt, zur kirchneristischen Linken gehörte) eine Erwähnung im lokalen Bereich. Weniger prestigeträchtig und einflussreich als dieser ehemalige Schüler von Abelardo Ramos (der als Neo-Gramscianer und Anhänger des späten Wittgenstein und Derrida recycelt wurde), aber mit der gleichen Bitterkeit gegen Lenin, ist der von Werner Bonefeld und Sergio Tischler zusammengestellte Sammelband, der eindeutig autonomistisch ist und neo-zapatistische Ansprüche erhebt (Bonefeld und Tischler, 2002). Im konkreten Fall der Anfechtung der leninistischen Imperialismustheorie sind J. Warren und John Weeks zu nennen, die unter „Imperialism and the World Market“ im berühmten Bottomore’s Dictionary (1984) zusammengefasst sind.(4)
Abgesehen von diesem ganzen anti-leninistischen Arsenal, das von den Medien beklatscht, von NGOs und anderen „philanthropischen“ Stiftungen „uneigennützig“ finanziert und von der Wissenschaft gefeiert wird, ist es notwendig, auf die Grundthese dieses Artikels zurückzukommen. Der Imperialismus, die höchste Stufe des Kapitalismus, stellt in Lenins Denken einen Ankunftspunkt dar, sowohl auf theoretischer als auch auf politischer Ebene.(5)
Was die theoretische Forschung betrifft, so verbrachte Lenin eine lange Zeit im Exil in der Bibliothek von Zürich (Schweiz), um einerseits die aus dem Ersten Weltkrieg resultierenden Veränderungen des Kapitalismus zu verstehen und andererseits die internen Gründe zu ergründen, die es der Sozialistischen Internationale (in der er und Rosa Luxemburg u.a. aktiv waren) unmöglich machten, das Wesen des imperialistischen Krieges zu verstehen und ihm gegenüber eine würdige und internationalistische Position einzunehmen.
In dieser Bibliothek fertigte Lenin bereits 1915 15 Notizbücher an, in denen er 148 Bücher (106 in deutscher, 23 in französischer, 17 in englischer und 2 ins Russische übersetzte) und 232 Artikel aus 49 Zeitschriften (206 davon in deutscher, 3 in französischer und 13 in englischer Sprache) entnahm (Aguilar, 1983, S. 86). Diese Werke, die in Lenins geistigem Laboratorium ausgefeilt und überarbeitet wurden, zeugen von der Ernsthaftigkeit, mit der er arbeitete und forschte (weit entfernt von der postmodernen Frivolität und der leeren, oberflächlichen Rhetorik des zeitgenössischen Poststrukturalismus) (Lenin, 1984)
Aus diesem Material sind mindestens vier Werke hervorzuheben: drei Bücher (John A. Hobson: A Study of Imperialism (1902), Rudolf Hilferding: Finanzkapital (1909, 1912 in Moskau ins Russische übersetzt), Rosa Luxemburg: Die Akkumulation des Kapitals (1912) und Nicolai Bucharins Artikel mit einem Vorwort von Lenin: Weltwirtschaft und Imperialismus (1915). Zu diesen Texten fügt Lenin viele weitere hinzu, wie die Schriften und Analysen von Heymann, Herman Levy, Vogelstein, Riesser, Kestner, Liefmann, Tafel, Lansburght, Kaufmann, Schulze-Gaevernitz, Stillich, Sombart und Lysis (von dem er den Ausdruck Finanzoligarchie übernimmt), neben vielen, vielen anderen.
„Der Imperialismus, die höchste Stufe des Kapitalismus“, geht jedoch weit über diese Primärquellen hinaus und ist voll von Statistiken und empirischen Analysen der Zentralisierung und Akkumulation des Kapitals. In diesem Werk verschmilzt Lenin mehrere Paradigmen zu einer einzigen Theorie und geht damit weit über die in der Zürcher Bibliothek konsultierte ökonomische Literatur hinaus. Sein Text, der eine einfache Prosa hat, da er für kämpferische Zwecke geschrieben wurde, enthält grundlegende Thesen, die es auch heute noch verdienen, diskutiert zu werden (was einmal mehr beweist, dass Tiefe und Schärfe des Denkens nicht unbedingt mit einer barocken, kryptischen Prosa einhergehen müssen, die für Normalsterbliche unzugänglich ist).
Die leninistische Theorie des Kapitalismus, die nicht als mechanische Zusammenfassung nationaler Gesellschaftsformationen verstanden wird, die unverbunden nebeneinander stehen, sondern als ein Weltsystem, das polarisiert und eine Hierarchie der Herrschaft zwischen Gesellschaften und Nationen bildet, vermittelt ein allgemeines Bild der kapitalistischen Weltwirtschaft, eine Analyseeinheit, die der konkretesten dialektischen Kategorie gemäß den verschiedenen Forschungsplänen von Karl Marx in seinen „Grundrisse“ (1857-1858) entspricht, mit der Gestaltung einer Theorie des Weltkriegs, einer gewaltsamen Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln der Ausübung materieller Gewalt, die er offensichtlich von Clausewitz übernimmt (Lenin, Ancona, et al. , 1979, S. 49-98).6
IMPERIALISMUS, KRIEG UND DIALEKTIK
„Kapitalistisches Weltsystem“ und „Weltkrieg“ sind Begriffe, die nur auf der Grundlage der leninistischen Theorie der „ungleichmäßigen und sprunghaften Entwicklung“ (Lenin, 1960, S. 458) verstanden werden können7 , da sich die Widersprüche, Hierarchien und Herrschaftsverhältnisse der ersteren zwischen imperialistischen, abhängigen, halbkolonialen und kolonialen Ländern abspielen. Solche qualitativen Sprünge in der Geschichte (von der freien Konkurrenz zum Monopol, von der Hegemonie des Industriekapitals zur Verschmelzung und Zusammenführung von Industrie- und Bankkapital unter der absoluten Ägide des Finanzkapitals, vom „Frieden“ als stabilem internationalem Bereich zwischen den Nationen zum offenen Krieg um die Verteilung der Märkte und der natürlichen Ressourcen, von der Anarchie zur Planung, von der Gewerkschaft zu Gewerkschaften nach Wirtschaftszweigen usw.) können nur vor dem Hintergrund verstanden werden, dass der „Frieden“ der Vergangenheit nur aus der Perspektive der Gegenwart und der Zukunft der Gegenwart gesehen werden kann. Sie können nur auf der Grundlage einer Logik verstanden werden, in der sich Identität in Differenz, die eine in Opposition und die andere in Antagonismus verwandelt. Dadurch wurde der Widerspruch als Hauptmotor der Bewegung des gesamten Systems ins Leben gerufen. Weder die klassische Logik des Aristoteles noch die mathematische Logik des Wiener Kreises (die damals en vogue war) ermöglichten es, eine solche kapitalistische Weltkonfrontation zu verstehen. Indem sie diese qualitativen Sprünge nicht verstand, blieb die alte Sozialdemokratie ein Gefangener ihrer Mentalität, typisch für die Zeiten der relativen Stabilität des Kapitalismus des 19. Jahrhunderts, unfähig, den Ausbruch der akuten Krise, die Entstehung des Krieges und die Entstehung revolutionärer Situationen zu verstehen, die die Tür zum revolutionären Bürgerkrieg öffneten.
Um diese qualitativen Sprünge im kapitalistischen Weltsystem, die die Jahrhundertwende kennzeichneten, zu verstehen, entschied sich Lenin in jenen Jahren für ein gründliches Studium der Hegelschen Wissenschaft der Logik, die Marx bei der Abfassung des Kapitals verwendet hatte, als Schlüsselsubstrat zur Entfaltung des Begriffs der widersprüchlichen Identität der Ware, die bereits in ihrer einfachsten gesellschaftlichen Form die Möglichkeit der kapitalistischen Krise und des kriegerischen Ausbruchs der Konfrontation zwischen Klassen und zwischen unterdrückenden und unterdrückten Nationen einschloss. Es ist kein Zufall, dass es Marx war, der 1873 im Nachwort zur zweiten deutschen Ausgabe des Kapitals diesen Gebrauch der dialektischen Logik in seinem großen Werk explizit machte und so weit ging, sich unmissverständlich als Schüler Hegels zu bezeichnen, während in der gesamten offiziellen Philosophie Deutschlands zu jener Zeit (analog zu dem, was heute unter postmodernem und poststrukturalistischem Einfluss geschieht) Hegel zum „toten Hund“ erklärt wurde.
Inmitten der monströsen Anhäufung und Zentralisierung des Finanzkapitals und des Ersten Weltkriegs las Lenin diese 148 Bücher und 232 Artikel über politische Ökonomie, während er Hegels Wissenschaft der Logik studierte und kommentierte. Das Ergebnis waren seine inzwischen berühmten Philosophischen Notizbücher (Lenin, 1974a).1 Die Schlussfolgerung, zu der Lenin in dieser Analyse gelangte, lautete: „Es ist völlig unmöglich, das Kapital von Marx und insbesondere sein erstes Kapitel zu verstehen, ohne die gesamte Hegelsche Logik gründlich studiert und verstanden zu haben. Deshalb hat vor einem halben Jahrhundert keiner der Marxisten Marx verstanden!“ (Lenin, 1974a, S. 168).2
„Der Imperialismus, die höchste Stufe des Kapitalismus“ fasst die gesamte Wirtschaftsliteratur der damaligen Zeit (von der sozialistischen und marxistischen Literatur bis hin zu den bürgerlichen Statistiken der Ideologen der kapitalistischen Banken) zusammen und verbindet sie mit der Kriegstheorie von Clausewitz und der dialektischen Logik von Hegel. Eine an sich schon reiche und äußerst komplexe Konstellation, zu der Lenin eine scharfsinnige Lektüre der Marxschen Schriften zur irischen Nationalfrage hinzufügte, die ihn zur Veröffentlichung seiner berühmten These veranlasste: „Die sozialistische Revolution und das Selbstbestimmungsrecht der Völker“ (1916). Darin taucht der Satz des peruanischen Indianers Dionisio Yupanqui wieder auf, der zu Beginn des 19. Jahrhunderts in den Cortes von Cádiz ausgesprochen wurde und den sich Marx zu eigen machte, als er die spanische Revolution studierte: „Ein Volk, das ein anderes Volk unterdrückt, kann nicht frei sein“. Die leninistische Imperialismustheorie hat als notwendiges und unausweichliches Korrelat für die Rechtfertigung antiimperialistischer nationaler Befreiungskriege und das Recht der unterdrückten Nationen auf Selbstbestimmung. Damit beginnt im Weltmarxismus eine geistige Öffnung gegenüber der peripheren, kolonialen und abhängigen Welt, die endlich die zivilisierten Schultern von der „schweren Last des weißen Mannes“ und seiner „Pflicht, den unterjochten Völkern der Dritten Welt die Zivilisation zu bringen“, befreit. Von diesem Punkt an wird der Marxismus wirklich universell und das Schlachtfeld gegen die Herrschaft des Kapitalismus umfasst die ganze Welt, nicht nur Frankreich, Deutschland, England und die Vereinigten Staaten.
DIE ZENTRALEN THESEN ZUM IMPERIALISMUS
Lenin, besessener Gelehrter, strenger Denker und radikaler Revolutionär, schrieb für die Volksmilitanz. Deshalb pflegte er seine Schlussfolgerungen zusammenzufassen und so zu formulieren, dass sie von der Mehrheit verstanden werden konnten. Auf diese Weise fasst er in fünf Schlussfolgerungen – die er sogar aufzählt, denn so weit reichte seine Volkspädagogik – das Ergebnis seiner umfangreichen, detaillierten und scharfsinnigen Studien zur Theorie des Imperialismus zusammen. Aus seiner eigenen Feder stammen die folgenden fünf zentralen Merkmale:
- die Konzentration von Produktion und Kapital zu einem so hohen Entwicklungsgrad, dass Monopole entstehen, die eine entscheidende Rolle im Wirtschaftsleben spielen.
- die Verschmelzung des Bankkapitals mit dem Industriekapital und die Schaffung der Finanzoligarchie auf der Grundlage dieses Finanzkapitals.
- Der Kapitalexport, der im Gegensatz zum Warenexport eine besonders große Bedeutung erlangt.
- Bildung von internationalen Monopolverbänden, die die Welt aufteilen.
- Beendigung der territorialen Aufteilung der Welt unter den wichtigsten kapitalistischen Mächten (Lenin, 1960, S. 487).
Diesen zentralen Thesen fügte Lenin viele andere hinzu, die zwar weniger erklärend, aber politisch nicht weniger wichtig sind, wie die Kooptation der Arbeiteraristokratie in den imperialistischen Ländern, Teile der Arbeiterklasse, die mit politischem Opportunismus und fehlendem Internationalismus geimpft sind, im Austausch für koloniale Brosamen und unbedeutende Teile des Mehrwerts, der aus der Dritten Welt abgezogen wird.
Lenin führte eine lange Reihe von Erklärungssequenzen zu diesen zentralen Thesen auf. So fragt er beispielsweise, woher die Weltwirtschaft und der Imperialismus kommen. Seine Antwort, die sich auf überwältigende empirische Belege und auf die Kapitel XXII und XXIII von Karl Marx‘ „Das Kapital“ stützt, besagt, dass diese Transformation des kapitalistischen Systems ein Produkt der Tendenz zur Akkumulation, Konzentration und Zentralisierung des Kapitals ist, aus der unter der Vorherrschaft und Hegemonie des Finanzkapitals Trusts, Kartelle und Monopole hervorgehen. Monopole sind definiert als Zusammenschluss von Banken, Industrien und Staaten. Sie sind also nicht nur oder ausschließlich wirtschaftliche Gebilde, sondern enthalten auch politische und sogar politisch-militärische Elemente.
Der Kapitalexport (nicht nur von Waren, obwohl er dazu beiträgt, die abhängigen Länder zu erpressen, Waren aus den imperialistischen Ländern zu kaufen) wird realisiert und in sozialisierte Industriezweige fließen, die nach einem Plan reguliert werden. Obwohl das kapitalistische Weltsystem nach wie vor von der Rationalität des Teils bestimmt wird, die sich der Irrationalität des Ganzen aufdrängt, gibt es bestimmte Zweige und Sektoren dessen, was heute als Wertschöpfungskette bezeichnet wird, in denen die Planung mit der allgemeinen Anarchie und Verschwendung der globalen gesellschaftlichen Arbeit Hand in Hand geht. In diesem imperialistischen Horizont setzt die Herrschaft der multinationalen Monopole die Eroberung von Rohstoffen und natürlichen Ressourcen fort, vor allem in der abhängigen Peripherie. Politisch gesehen setzt dies die Korruption der Arbeiteraristokratie und den Opportunismus als legitimierende Ideologie innerhalb der ausgebeuteten Klassen in den imperialen Metropolen voraus. Wie sonst ist die begeisterte Unterstützung großer Teile der europäischen und amerikanischen Arbeiterklasse für die völkermörderischen Bombenangriffe auf wehrlose Bevölkerungen in der Dritten Welt auch heute miiten im 21. Jahrhundert zu verstehen?
RUY MARINOS ANEIGNUNG UND WEITERFÜHRUNG VON LENIN UND DER MARXISTISCHEN DEPENDENZTHEORIE
Eine alte und sich lang hinziehende Debatte zwischen Realisten und Nominalisten kam zu dem Schluss, dass die Streichung eines Wortes aus der Sprache nicht die Realität beseitigt, die dieser Begriff bezeichnet. Die Streichung des Begriffs der Abhängigkeit oder die Ächtung des Begriffs Imperialismus in den Sozialwissenschaften hebt daher keineswegs die Prozesse auf, die diese Begriffe – die für die Sozialwissenschaften und insbesondere für die leninistische Theorie des Weltsystems von zentraler Bedeutung sind – zu erklären versuchen. Die grausame kapitalistische Realität unserer Zeit lässt sich nicht einfach so von der sprachlichen Wende verschlingen.
Mehr als vierzig Jahre sind inzwischen vergangen, seit der Eurokommunismus, die Sozialdemokratie und ihre verschiedenen ideologischen Modulationen, die vor allem mit der Metaphysik nach 1968 verbunden sind, sich zusammengetan haben, um die kritische Sozialtheorie zu domestizieren, zu versüßen und leichter zu machen, und vielleicht ist es an der Zeit, die radikalsten Strömungen der lateinamerikanischen Sozialtheorie wiederzugewinnen. Diejenigen, die versucht haben, sich Lenin anzueignen, um den Charakter und die Konflikte der sozialen Formationen des lateinamerikanischen Kapitalismus zu studieren und kritisch zu diskutieren. Unter ihnen ragt das Werk des in Brasilien geborenen revolutionären Kämpfers Ruy Mauro Marini (1932-1997) heraus.
Marini nutzte in seiner „Dialektik der Abhängigkeit“ (1974), einer Provokation für die neuen revolutionären Generationen, die Lücken aus, die Lenin hinerlassen hatte und belebte die von Lenin favorisierte internationalistische Perspektive für die Sozialwissenschaften wieder. Er tat dies, lange bevor der Begriff Globalisierung in Mode kam, und erreichte mit Wallersteins Theorie des modernen Weltsystems sogar den Höhepunkt seines Ruhmes und seines Ansehens.
Der allgemeine Kontext, in dem Marini die Grundlagen seiner marxistischen Lesart des Kapitalismus entwickelte, war gekennzeichnet durch das Aufkommen der antiimperialistischen und antikolonialen Revolutionen in der Dritten Welt, den Vietnamkrieg, die kubanische Revolution und die expansive Kraft der lateinamerikanischen Aufstände, zu deren organischen Hauptakteuren er gehörte. In seinem speziellen Fall beschleunigte der Staatsstreich in Brasilien 1964 seine politische Radikalisierung, löste sie aber nicht aus, da zu erkennen ist, dass Marini diese Art von Werken bereits vorher produzierte und sie während und nach dem Putsch weiter entwickelte.3
Wenn sowohl Lenin als auch Marini in ihren Analysen des kapitalistischen Regimes den asymmetrischen Charakter zwischen den gesellschaftlichen Formationen, die Ebenen von Herrschaft, Konflikten, Kriegen und Ausbeutung zusammenfassten, so verorteten sie ihre methodische Achse stets auf der Ebene des Weltsystems.4
Im Einklang mit dieser allgemeinen methodologischen Perspektive – die keine andere ist als die von Marx in seinen Grundrissen vertretene – näherten sich Lenin und Marini dem Weltsystem auf unterschiedliche Weise, wobei sie jeweils unterschiedliche und sich ergänzende Aspekte dieses Systems hervorhoben. Wenn Lenin der große Theoretiker des Imperialismus in seinen imperialen Zentren war, so näherte sich Marini dem Thema von der entgegengesetzten Seite, d. h. er näherte sich demselben Problem und denselben Fragen aus der Perspektive der Abhängigkeit (die auch in Lenins Schriften zu finden ist). Aus beiden Perspektiven, die sich ergänzen und gegenseitig bedingen, untersuchten sie die verschiedenen „Drehungen und Wendungen“, die die kapitalistische Produktionsweise bei der Umsetzung des Wertgesetzes und dem Fall der Profitrate mal direkt, mal indirekt durchläuft. Beide Autoren sind sich einig, dass das oben genannte Gesetz das Herzstück von „Das Kapital“ ist.5
Beide behaupten jedoch auch, dass seine Herrschaft nicht auf direkte und lineare Weise ausgeübt wurde (wie eine oberflächliche, entpolitisierte und naive Lektüre des Kapitals vermuten ließe), sondern durch verschlungene Mechanismen. So vertrat Lenin die Auffassung, dass die Konzentration und Zentralisierung des Kapitals unter der Hegemonie der Finanzoligarchie den kapitalistischen Monopolen eine zentrale Rolle in der zeitgenössischen Wirtschaft zuweist und dass diese ihrerseits durch das Wertgesetz, die Planung innerhalb des von ihnen kontrollierten Produktionszweigs und Wirtschaftssektors anwendet, um Märkte im internationalen Maßstab konkurrieren.
Marini argumentiert mit einer leichten Nuancierung, dass das Wertgesetz in jedem Sektor und jedem Produktionszweig der Wertschöpfungskette gilt, aber beim Tausch zwischen verschiedenen Sphären überschritten wird, was einen Werttransfer ermöglicht (d.h. gratis einen Teil des gewonnenen Werts und Mehrwerts an die Arbeiterklasse und ihre ausgebeuteten Arbeitskräfte abgeben). Dieser Werttransfer ist nicht nur auf die Verschlechterung der Handelsbedingungen zurückzuführen (wie ECLAC und entwicklungspolitische Intellektuelle wie Raul Prebisch lange Zeit behauptet haben). Und auch nicht ausschließlich auf die höhere Produktivität in den kapitalistischen Metropolwirtschaften, wie der orthodoxe Marxismus bis heute behauptet (der vor allem eurozentrisch ist: er erklärt nämlich nie, wie zwei analoge und klonale Fabriken, die zu demselben Unternehmen und demselben kapitalistischen Monopol gehören, die mit derselben Technologie und identischem konstantem Kapital arbeiten, in verschiedenen sozialen Formationen bemerkenswert unterschiedliche Löhne zahlen, und das bei derselben Technologie und genau derselben technischen Produktivität!)
Der Werttransfer wäre also auf eine Kombination aus beidem zurückzuführen, da die Rekolonialisierung und die grausame Ausplünderung der natürlichen Ressourcen der Dritten Welt – die bis heute nicht verschwunden ist, außer für diejenigen, die nur die bürgerlichen Fernsehnachrichten sehen oder die Zeitungen des Systems lesen – es ermöglichte, die Preise der von den Monopolen produzierten Waren zu senken. Neben der Verringerung der Investitionen in das konstante Kapital wird auch die Verringerung der Investitionen in das variable Kapital und damit (vorübergehend) der Rückgang der Profitrate bekämpft, ein Krebsgeschwür, das das kapitalistische Weltsystem von innen heraus zerfrisst.
Während Lenin die Analyse des einen Pols des kapitalistischen Weltsystems in seiner imperialistischen Phase hervorhob, nämlich desjenigen, der den Ersten Weltkrieg anführte, als er das Phänomen untersuchte und analysierte, betonte und erforschte Marini den anderen Pol der gleichen Gleichung. Die „Stärke“ seiner Theorie liegt gerade in der Untersuchung des abhängigen Kapitalismus, seiner Reproduktions- und Akkumulationszyklen, der Diskrepanzen zwischen Produktion und Konsumtion und vor allem der Kompensationsmechanismen, die die Lumpen- und abhängigen Bourgeoisien durch die Superausbeutung der Arbeitskraft ihrer Proletarier und anderer subalterner Klassen ausüben, um jeden neuen erweiterten Zyklus der kapitalistischen Abhängigkeit unter dem Horizont der allgemeinen Krise des Kapitalismus in seiner imperialistischen Phase zu mildern. Der ungleiche Austausch und die Abhängigkeit, die Unterordnung unter den Imperialismus und die Überausbeutung der Arbeitskraft stellen daher in der marxistischen Forschung von Ruy Mauro Marini miteinander verknüpfte Hypothesen dar.
Nur auf die Gefahr hin, dass sie karikiert werden, können sie sich so entflechten, als ob sie nebeneinander stehen würden. Und sie alle heben die Leninsche Makro-Analyse des Imperialismus als expandierendes Weltsystem weder auf noch entwerten sie sie, sondern ergänzen sie. Es ist kein Zufall, dass die politische Schlussfolgerung beider Autoren – in beiden Fällen abgeleitet aus ihren empirischen und theoretischen Forschungen, aber auch aus ihrer politisch-ideologischen Identität als Kämpfer für die Sache des revolutionären Marxismus – darin besteht, eine sozialistische Revolution im Weltmaßstab zu fördern, ohne sich jemals mit partiellen Veränderungen im regionalen oder nationalen Maßstab zufrieden zu geben.
OFFENE FRAGEN DER ZEITGENÖSSISCHEN AGENDA
Die heutige Gesellschaft ist zunehmend hypervernetzt, kontaminiert und überflutet von flüssigen Bindungen, wie Bauman es ausdrückt, selbst in ihren intimsten und alltäglichsten Formen (Freundschaft, Liebe, soziale und familiäre Bindungen). Doch obwohl Lenins Werk über den Imperialismus ein Jahrhundert und Ruy Mauro Marinis Werk mehr als vierzig Jahre alt ist, stellen die von dem asiatischen Politiker auf der Makroebene formulierten Fragen und die von dem Brasilianer untersuchten spezifischen Analysen und Entwicklungen (um zu verdeutlichen, wie sie erfüllt wurden und welche spezifische Rolle sie in Lenins gesellschaftlichen Formationen und allgemeinen Analysen einnahmen) weiterhin eine zeitgenössische Herausforderung dar.
Gibt es dieses internationale kapitalistische System der Ausbeutungsverhältnisse, der Hierarchie und der verschiedenen Herrschaftsverhältnisse sowie der skandalösen Verteilung der Welt nicht mehr? Leben wir, wie Hardt und Negri in Empire (2000) argumentierten, in einem flachen und homogenen Kapitalismus, ohne Zentren oder Peripherien, ohne Unterordnungen oder Abhängigkeiten, in dem alle Gesellschaften eine Entwicklung mit lediglich quantitativen Unterschieden aufweisen und ihre sozialen Formationen leicht und freundschaftlich austauschbar sind? (Kohan, 2002; 2005). Hat die Eroberung abhängiger Gebiete und die Enteignung ihrer natürlichen Ressourcen aufgehört? Gibt es keine Superausbeutung mehr? Hat sich die Asymmetrie des Weltsystems verflüchtigt? Gibt es keine Kriege mehr um Öl und andere nicht erneuerbare Ressourcen wie Gas, Wasser, biologische Vielfalt usw.? Haben die Emission von Finanztiteln und Derivaten und die künstliche Herstellung von Auslandsschulden aufgehört, Mechanismen der Ausplünderung und sozialen Disziplinierung zu sein? Gibt es keine Staatsstreiche, keine militärischen und geheimdienstlichen Eingriffe in die inneren Angelegenheiten schwacher Länder mehr? Gibt es keine nationale Unterdrückung mehr und genießen alle Menschen kulturelle, sprachliche und nationale Autonomie? Was sind die Merkmale des internationalen Handels? Sind die antagonistischen Widersprüche verschwunden und ist die eigentliche Bedeutung der sozialistischen Revolution in das Museum der Geschichte verbannt worden? Ist der Widerstand gegen den Imperialismus nicht mehr gültig?
Unabhängig von der Antwort auf jede dieser Fragen und unabhängig davon, ob man Sympathie oder Antipathie für Lenin, Marini und ihre Anhänger hegt, bleiben die Fragen beider offen und verdienen es, als eines der Hauptprobleme, die es zu lösen gilt, vorrangig auf die aktuelle Tagesordnung der Sozialwissenschaften und der Volksbewegungen gesetzt zu werden.
BIBLIOGRAPHISCHE VERWEISE
Aguilar Monteverde, Alonso (1983): Teoría leninista del imperialismo, Editorial Nuestro Tiempo, México D. F.
Anderson, Kevin B. (2002): „El redescubrimiento y la persistencia de la dialéctica en la filosofía y la política mundiales“, en Sebastian Budgen, Stathis Kouvelakis et al. (2010): Lenin reactivado. Hacia una política de la verdad, Akal, Madrid, pp. 119-144.
Astarita, Rolando (2013): Economía política de la dependencia y el subdesarrollo. Tipo de cambio y renta agraria en la Argentina, Editorial de la Universidad Nacional de Quilmes, Buenos Aires.
Bonefeld, Werner y Tischler, Sergio (comps.) (2002): A 100 años de ¿Qué hacer?, Ediciones Herramienta, Universidad Autónoma de Puebla, Buenos Aires.
Bottomore, Tom (1984): Diccionario del pensamiento marxista, Tecnos, Madrid.
Carrère d’Encausse, Hélène (1999): Lenin, Fondo de Cultura Económica, Buenos Aires.
Colectivo audiovisual del IELA: „Entrevista a Vania Bambirra sobre la obra e influencia de Ruy Mauro Marini“, Brancaleone Film, Cátedra de Sociología, Facultad de Ciencias Sociales, Universidad de Buenos Aires (UBA), Universidad Federal de Santa Catarina, Brasil, <http://www.cipec.nuevaradio.org> [25/12/2016].
Deutscher, Isaac (1975): Lenin: Los años de formación, Ediciones ERA, México D. F.
Díez del Corral, Francisco (1999): Lenin: Una biografía, El Viejo Topo, Barcelona.
Gruppi, Luciano (1980): El pensamiento de Lenin, Grijalbo, México D. F.
Hill, Christopher (1965): Lenin, Centro Editor de América Latina, Buenos Aires.
Íñigo Carrera, Juan (2017): La renta de la teirra. Formas, fuentes, apropiación, Imago Mundi, Buenos Aires.
Justo, Juan B. (1969): Teoría y práctica de la historia, Líbera, Buenos Aires. Publicado originalmente en 1909.
Kohan, Néstor (1998): Marx en su (Tercer) Mundo, Biblos, Buenos Aires.
Kohan, Néstor (2002): Toni Negri y los desafíos de „Imperio“, Campo de Ideas Madrid.
Kohan, Néstor (2005): Toni Negri e gli equivoci di „Imperio“, Massari Editore, Bolsena.
Kohan, Néstor (2014a): „Entrevista a Orlando Caputo sobre la obra e influencia de Ruy Mauro Marini“, Cátedra de Sociología, Facultad de Ciencias Sociales, Universidad de Buenos Aires (UBA),
Brancaleone Film, <http://www.cipec.nuevaradio.org> [25/12/2016].
Kohan, Néstor (2014b): Fetichismo y poder en el pensamiento de Karl Marx, Biblos, Buenos Aires.
Kohan, Néstor (2015): „Entrevista a Theotonio Dos Santos sobre la obra e influencia
de Ruy Mauro Marini“, Cátedra de Sociología, Facultad de Ciencias Sociales, Universidad de Buenos Aires (UBA), Brancaleone Film, <http://www.cipec.nuevaradio.org> [25/12/2016].
Krupskaia, Nadiezhda (1984): Lenin: su vida, su doctrina, Editorial Rescate, Buenos Aires.
Lenin, Vladímir I. (1894): „¿Quiénes son los „amigos del pueblo“ y cómo luchan contra los socialdemócratas?“, en Vladímir I. Lenin (1973): Obras, t. I, Editorial Progreso, Moscú, pp. 11-39.
Lenin, Vladímir I. (1916): „La revolución socialista y el derecho de las naciones a la autodeterminación. Tesis“, en Vladímir I. Lenin (1959-1960): Obras Completas, t. 22, Editorial Cartago, Buenos Aires, pp. 1-19.
Lenin, Vladímir I. (1960): „El imperialismo, fase superior del capitalismo. Esbozo popular“, en Obras Completas, t. 22, Editorial Cartago, Buenos Aires, pp. 161-210. Publicado originalmente en 1917.
Lenin, Vladímir I. (1974a): Cuadernos filosóficos, Editorial Ayuso, Madrid.
Lenin, Vladímir I. (1974b): Diario de las secretarias de Lenin. Contra la burocracia, Pasado y Presente, Buenos Aires.
Lenin, Vladímir I. (1984): Cuadernos sobre el imperialismo, 2 t., Editorial Cartago, Buenos Aires.
Lenin, Vladímir I. (1987): Testamento político, Editorial Anteo, Buenos Aires.
Lenin, Vladímir I. (1930): Leninskaia Tretadka, archivo n.º 18 674, Instituto Lenin, Moscú .
Lenin, Vladímir I.; Ancona, C. et al. (1979): Clausewitz en el pensamiento marxista, Pasado y Presente, México D. F.
Lenin, Vladímir I.; Hobson, John A. y Harvey, David (2009): Imperialismo, Editorial Capitan Swing, Madrid, pp. 399-529.
Lukács, György (1968): Lenin, la coherencia de su pensamiento, Editorial La Rosa Blindada, Buenos Aires.
Marini, Ruy Mauro (1974): Dialéctica de la dependencia, Serie Popular, Editorial ERA, México D. F.
Marini, Ruy Mauro (2007): Proceso y tendencias de la globalización capitalista, Prometeo-CLACSO, Buenos Aires.
Marini, Ruy Mauro y Millán, Margará (1994a): La teoría social latinoamericana. Textos escogidos, 3 t., Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM), México D. F.
Marini, Ruy Mauro y Millán, Margará (1994b): La teoría social latinoamericana. Textos escogidos, 4 t., Editorial El Caballito, México D. F. Edición comentada.
Marx, Karl (1973): El Capital, t. I, Editorial Cartago, Buenos Aires. Publicado originalmente en 1867.
Sacchi, Hugo (1990): Lenin, Centro Editor de América Latina, Buenos Aires.
Service, Robert (2001): Lenin, una biografía, Siglo XXI, Madrid.
Traspadini, Roberta y Stedile, João Pedro (2005a): Ruy Mauro Marini: Vida e obra, Expressão popular, São Paulo.
Traspadini, Roberta y Stedile, João Pedro (2005b): Ruy Mauro Marini: Vida y obra, Claudio Colombani (traduc.), Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM), <http://www.marini-escritos.unam.mx> [28/11/2016].
Trotsky, León (1932): „Historia de la Revolución rusa“, 2 t., Marxists Internet Archive, <https://www.marxists.org/espanol/trotsky/1932/histrev> [28/11/2016].
Weber, Hermann (1985): Lenin, Salvat, Barcelona.
Zetkin, Clara (1975): Recuerdos sobre Lenin, Grijalbo, México D. F.
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf Granma:
Über die leninistische Theorie des Imperialismus