Gedenkzeremonie mit Kranzniederlegung in Gedenkstätte Ravensbrück am 30. April 2022
Übernommen von: Pressemitteilungen – Botschaft der Russischen Föderation

Das KZ Ravensbrück war mit insgesamt mehr als 132 tausend Häftlingen das größte Frauenlager. An Lagerbedingungen und erschöpfender Zwangsarbeit starben 92 tausend Insassinnen.
Am 30. April 1945 befreite die Rote Armee dreitausend Häftlinge des Konzentrationslagers. Noch 20 tausend Frauen, die von Nazis entführt wurden, wurden am 1. Mai 1945 auf dem Weg nach Lübeck von sowjetischen Soldaten gerettet.
1959 wurde die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück eröffnet.
Quelle: Pressemitteilungen – Botschaft der Russischen Föderation