22. Januar 2025
EcuadorMexikoZeitung der Arbeit

Diplomatische Beziehungen zwischen Ecuador und Mexiko ausgesetzt

Übernommen von Zeitung der Arbeit:

Am späten Freitag, den 5. April, kam es in Quito zu einem diplomatischen Eklat. Der mexikanische Präsident Andres Manuel Lopez Obrador bezeichnete den Vorfall als Verletzung des Völkerrechts und der mexikanischen Souveränität und ordnete den Abbruch der diplomatischen Beziehungen mit der Regierung Ecuadors an.

Quito / Mexiko-Stadt. Die ecuadorianische Polizei ist in der Nacht zum Freitag gewaltsam in die mexikanische Botschaft in Quito eingedrungen und hat den ehemaligen ecuadorianischen Vizepräsidenten Jorge Glas verhaftet, Stunden nachdem die mexikanische Regierung ihm politisches Asyl gewährt hatte. Glas wurde bei diesem Einbruch festgenommen. Somit verletzt die Regierung des ecuadorianischen Präsidenten Daniel Noboa nicht nur die Souveränität der mexikanischen diplomatischen Anlage und das Völkerrecht. Er hat auch den ehemaligen Vizepräsidenten Glas entführt, dem die mexikanische Regierung bereits Asyl gewährt hatte. Im Zuge des Einbruchs wurden auch Mitglieder des diplomatischen Personals verletzt.

Einhellige Verurteilung

Am späten Freitag, den 5. April, drang eine Vielzahl an ecuadorianischen Polizisten gewaltsam in die mexikanische Botschaft in Quito ein und nahmen den ehemaligen ecuadorianischen Vizepräsidenten Jorge Glas fest. Glas hatte am selben Tag politisches Asyl von Mexiko erhalten, nachdem er im Dezember 2023 angesichts der zunehmenden politischen Verfolgung gegen ihn einen Antrag gestellt hatte. Die Maßnahme wurde von nahezu dem gesamten politischen Spektrum Mexikos als schwere Verletzung der mexikanischen Souveränität verurteilt und wurde auch von progressiven Kräften in Ecuador scharf kritisiert.

Diplomatische Beziehungen ausgesetzt

Nach dem Vorfall kündigten der mexikanische Präsident Andrés Manuel López Obrador und Außenministerin Alicia Bárcena an, dass Mexiko die diplomatischen Beziehungen zu dem Land aussetzen werde. Roberto Canseco, Leiter des Außenministeriums und der politischen Abteilung der mexikanischen Botschaft in Quito, der bei dem Übergriff anwesend war, sprach kurz nach dem Vorfall mit der Presse. „Sie warfen mich auf den Boden. Ich habe versucht, sie physisch am Eindringen zu hindern, aber wie Kriminelle haben sie die mexikanische Botschaft in Ecuador gestürmt. Das ist nicht möglich, das kann nicht sein, das ist Wahnsinn“, sagte Canseco den Reportern ungläubig.

Der Diplomat sagte den Reportern, dass es keine Vorwarnung für die Polizeirazzia gegeben habe, sondern dass diese eindeutig deshalb erfolgt sei, weil Glas verfolgt werde. Er zeigte sich auch besorgt über den Verbleib und das Wohlergehen des ehemaligen Vizepräsidenten.

Höhepunkt bilateraler Spannungen

Der beispiellose Vorfall ereignete sich inmitten wachsender Spannungen zwischen den beiden Ländern. Jorge Glas hatte seit dem 18. Dezember 2023 in der mexikanischen Botschaft Zuflucht gesucht und sich dort als „Gast“ aufgehalten, nachdem die ecuadorianischen Behörden begonnen hatten, den Druck auf Glas zu erhöhen und ihn zu Ermittlungen vorzuladen. In der vergangenen Woche gab die Regierung von Daniel Noboa bekannt, dass sie die mexikanische Botschafterin Raquel Serur Smeke zur persona non grata erklärt hat, angeblich als Reaktion auf Äußerungen von Präsident López Obrador in seiner morgendlichen Pressekonferenz, in denen er unterstellte, Noboa habe von der Ermordung des Präsidentschaftskandidaten Fernando Villavicencio profitiert.

Analystinnen und Analysten haben jedoch auf die Anwesenheit von Glas in der Botschaft als Schlüsselfaktor für die Angriffe Quitos auf Mexiko hingewiesen, und die Ereignisse vom 5. April scheinen diese Theorie zu bestätigen.

In Schmiergeldaffäre verwickelt

Glas verbrachte fünf Jahre im Gefängnis, nachdem er wegen krimineller Verschwörung im Fall Odebrecht verurteilt worden war, als Teil der Strafverfolgungskampagne gegen Mitglieder der Regierung von Rafael Correa. Glas wurde später, im April 2020, zusammen mit Correa in der „Schmiergeldaffäre“ verurteilt, in der ihnen und 18 weiteren Regierungsbeamten vorgeworfen wurde, im Gegenzug für öffentliche Aufträge Bestechungsgelder von Privatunternehmen angenommen zu haben. Da die Staatsanwaltschaft keine Beweise für die Annahme von Bestechungsgeldern finden konnte, wurden Glas und Correa der „psychischen Beeinflussung“ ihrer Untergebenen beschuldigt, die angeblich diese Geschäfte abwickelten, und zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Correa wurde außerdem ein 25-jähriges Verbot der Teilnahme an der Politik auferlegt.

Während der Präsidentschaft von Correa war Glas einer der führenden Köpfe des politischen Projekts „Bürgerrevolution“, das soziale und wirtschaftliche Reformen anstrebte. In dieser Zeit rief die Regierung Correa eine verfassungsgebende Versammlung ins Leben, um die ecuadorianische Verfassung umzuschreiben und grundlegende Rechte für alle zu garantieren, neben anderen Maßnahmen zur Förderung der nationalen Kultur und der Rechte der indigenen Bevölkerung; sie förderte die regionale lateinamerikanische Integration gegenüber den Beziehungen zu den USA und verließ die US-Militärbasis.

Dieses Projekt wurde 2017 zum Stillstand gebracht, als Lenín Moreno zum Präsidenten gewählt wurde und eine Kehrtwende in der ecuadorianischen Politik vollzog: Er nahm einen massiven Kredit beim IWF auf, verließ den regionalen Integrationsraum und griff die regionalen Verbündeten und Wirtschaftspartner des Landes wie Venezuela an, verhängte harte Sparmaßnahmen und unterdrückte Proteste gegen diese Maßnahmen brutal. Unter Moreno begann die Generalstaatsanwaltschaft auch mit gezielten Angriffen auf Führer und Funktionäre der sogenannten Bürgerrevolution.

Vorläufige Freiheit widerrufen

Glas wurde schließlich am 28. November 2022 freigelassen und erhielt „vorläufige Freiheit“, da er über 40 Prozent seiner Haftstrafe verbüßt hatte. Doch im Dezember 2023, wenige Tage nach seiner Ankunft in der mexikanischen Botschaft und Wochen nach dem Amtsantritt von Daniel Noboa, widerrief ein Richter die vorläufige Freiheit von Glas und forderte seine Festnahme und Inhaftierung. Da Glas um sein Leben fürchtete, blieb er in der Botschaft und beantragte politisches Asyl, das ihm am 5. April 2024 gewährt wurde.

Mehrere Gruppen in Ecuador äußerten sofort ihre Empörung über das Vorgehen von Noboas Regierung und der Nationalpolizei und verurteilten es scharf. Die Konföderation der Indigenen Nationalitäten (CONAIE) schrieb in einer Erklärung auf X: „Die Verletzung der mexikanischen Botschaft in Ecuador ist ein äußerst schwerwiegender faschistischer Akt, der die diplomatischen Beziehungen und das Völkerrecht bedroht… Es ist besorgniserregend zu beobachten, wie die autoritäre und faschistische Regierung Ecuadors Gewalt anwendet, um ihre politischen Trophäen zu sichern. Dieser eklatante Verstoß beeinträchtigt nicht nur die bilateralen Beziehungen zwischen Mexiko und Ecuador, sondern sendet auch eine gefährliche Botschaft an die internationale Gemeinschaft.“

Correa gab auch eine kurze Erklärung ab, in der er den Angriff auf Mexiko und die Verhaftung von Glas zurückwies: „Was die Regierung von Noboa getan hat, ist beispiellos in der lateinamerikanischen Geschichte. Nicht einmal in den schlimmsten Diktaturen wurde die Botschaft eines Landes geschändet. Wir leben nicht in einem Rechtsstaat, es ist ein Staat der Barbarei, mit einem Kerl, der improvisiert [Noboa], der das Heimatland mit einer seiner Bananenfarmen verwechselt. Wir machen Daniel Noboa für die Sicherheit und die physische und psychische Integrität des ehemaligen Vizepräsidenten Jorge Glas verantwortlich. Wir entschuldigen uns bei Mexiko, seinem Volk und seiner Regierung und sprechen ihm unsere ewige Bewunderung aus.“

„Verletzung des Völkerrechts“

In ganz Mexiko haben die Menschen ihre Empörung über die Verletzung der Souveränität des Landes und des Völkerrechts zum Ausdruck gebracht. In der Erklärung, in der die Aussetzung der diplomatischen Beziehungen angekündigt wurde, sprach Präsident López Obrador von einem „autoritären Akt“ und einer „flagranten Verletzung des Völkerrechts und der mexikanischen Souveränität“. Außenministerin Alicia Bárcena sagte in einem Interview mit TeleSur, dass Mexiko nicht nur die diplomatischen Beziehungen aussetzen, sondern auch Ecuador vor dem Internationalen Gerichtshof und allen multilateralen Gremien wegen seines beispiellosen Vorgehens verklagen werde.

Auch der mexikanische Senat veröffentlichte eine Erklärung, in der er das Vorgehen der ecuadorianischen Regierung „energisch verurteilt“ und „die Achtung unserer Souveränität und der Integrität unserer Botschaft und unseres diplomatischen Personals“ fordert. Sie riefen die ecuadorianische Regierung auf, ihr Vorgehen zu überdenken und den diplomatischen Weg zur Lösung der Probleme wieder aufzunehmen.

Verstoß gegen das Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen

Mehrere Medien weisen darauf hin, dass das Eindringen in das mexikanische diplomatische Hauptquartier in Ecuador einen klaren Verstoß gegen das Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen vom 18. April 1961 darstellt, in dem festgelegt ist, dass „die Räumlichkeiten der Mission unverletzlich sind“. Insbesondere Artikel 22 des Dokuments besagt, dass Vertreter des Empfangsstaates die Botschaft nicht ohne die Zustimmung des Missionschefs betreten dürfen.

In Artikel 22 des Abkommens wird betont, dass der Empfangsstaat besonders verpflichtet ist, alle geeigneten Maßnahmen zu ergreifen, um die Räumlichkeiten der Mission vor jeglichem Eindringen oder Schaden zu schützen und zu verhindern, dass die Ruhe der Mission gestört oder ihre Würde beeinträchtigt wird. Die Räumlichkeiten der Mission, ihr Mobiliar und anderes darin befindliches Eigentum sowie die Transportmittel der Mission dürfen nicht durchsucht, beschlagnahmt oder vollstreckt werden“, heißt es im Wiener Abkommen.

Ähnlich lautet Artikel 29: „Die Person des diplomatischen Vertreters ist unverletzlich. Er darf in keiner Weise festgenommen oder inhaftiert werden. Der Empfangsstaat hat ihn mit der gebotenen Achtung zu behandeln und alle geeigneten Maßnahmen zu treffen, um jeden Angriff auf seine Person, Freiheit oder Würde zu verhindern“.

Quellen: teleSUR / PeoplesDispatch / teleSUR

The post Diplomatische Beziehungen zwischen Ecuador und Mexiko ausgesetzt appeared first on Zeitung der Arbeit.

Quelle: Zeitung der Arbeit