Erfolg für Mieterprotest in Dulsberg
Übernommen von Yeni Hayat / Neues Leben:
Yakub Dost
Die Initiative Sauberes Wasser für ein gesundes Leben im Hamburger Stadtteil Dulsberg, über deren Aktivitäten die NeuesLeben berichtete, hat mit einem Erfolg das neue Jahr begonnen. Nach anhaltenden Protesten für die Verbesserung der Trinkwasserqualität in ihrer Wohnanlage hat der Immobilienkonzern Vonovia Ende Januar für zwei Wochen Maßnahmen zur Bekämpfung der Legionellenproblematik im Kattowitzer Weg durchgeführt, womit sie deutlich mehr unternommen hat als in den Jahren zuvor.
Erfolg durch gemeinschaftlichen Protest
„Dieser Schritt hätte ohne den gemeinsamen Protest von uns Anwohnern noch lange auf sich warten lassen“, ist Anwohnerin Katharina Konitzky überzeugt. „Deshalb bedanken wir uns bei allen Beteiligten für ihr Engagement insbesondere beim Aushang von Protestbannern Ende 2024 sowie bei unseren Unterstützern.“
Kritik an mangelnder Transparenz
Trotz dieses Teilerfolgs übt die Initiative weiterhin Kritik an Vonovias Vorgehen. Die geplanten Maßnahmen wurden trotz mehrmaligem Kontaktersuchen ohne Einbindung der Anwohner beschlossen, und konkrete Details zu den Maßnahmen bleiben im Dunkeln. Sogar eine Gesprächseinladung des Stadtteilbüros und Stadtteilrates Dulsberg lehnt der Immobilienriese ab. Die Initiative kritisiert diese Haltung und fordert Vonovia auf, auf die Mieter, die ihre Wohnungen am besten kennen, zuzugehen. Konkret fordert die Initiative zudem Einsicht in die von Vonovia in Auftrag gegebene Risikoanalyse bezüglich des Legionellenbefalls, um beurteilen zu können, ob die Probleme nachhaltig gelöst werden.
Fortsetzung der Aktivitäten
„Während im Kattowitzer Weg nun Bewegung zu verzeichnen ist, sind für den Tarnowitzer Weg weiterhin vergleichbaren Maßnahmen angekündigt worden“, unterstreicht Anwohner Christoph Engelbach. Auf der nächsten Nachbarschaftsversammlung der Initiative am 6. Februar wurde beschlossen, zum einen weiterhin für die proaktive Einbindung der Mieter durch Vonovia zu streiten, zum anderen sich auch weiteren Themen in den Wohnungen zuzuwidmen. Auf der Versammlung taten sich als weitere drängende Themen wie eine wiederkehrende Schimmelbildung oder insbesondere in der aktuellen kalten Jahreszeit schwerwiegenden Heizungsausfälle. Es könne nicht sein, dass man so hohe Mieten verlange und dann mit solchen umfangreichen Problemen konfrontiert sei, so ein Anwohner. Deshalb werde man gemeinsam weiter für Verbesserung kämpfen.
Quelle: Yeni Hayat / Neues Leben