31. März 2025
AntifaBerlin

Otto-Grüneberg-Ehrung 2025

Übernommen von VVN-VdA:

Anlässlich des 94. Todestages von Otto Grüneberg luden wir zur diesjährigen Gedenkveranstaltung ein. Gerade in unserer Zeit halten wir es für wichtig, an Menschen zu erinnern, die ihr Leben im Kampf für eine bessere Welt riskiert haben. Der drohende Faschismus damals findet sich in einigen Zügen heute wieder. Aufmerksam die Entwicklungen zu beobachten und Geschichtsbewußtsein ins Verhältnis zu setzen, ist unsere vordringliche Aufgabe – womit können wir das besser, als mit den Lebensberichten über mutige Menschen?

Der junge Kommunist Otto Grüneberg, er wurde nicht einmal 23 Jahre alt, wurde am Abend des 1. Februar 1931 vom Charlottenburger SA-Sturm 33 von allen Seiten beschossen, so dass er kurze Zeit später vor seinem Wohnhaus in der Gaststätte Wascher (heute Kastanie) verstarb. Jan Petersen setzte Otto Grüneberg mit dem Roman „Unsere Straße“ ein literarisches Denkmal. Außerdem erinnert eine Privatstraße und eine Gedenktafel an seinem Wohnhaus an ihn.

Bildgalerie:

Rede von Stefan Knobloch (VVN)

Quelle: VVN-VdA