31. März 2025
GranmaKuba

Kuba impft gegen Gebärmutterhalskrebs

Übernommen von Granma:

In Kuba verstärkt man heute die Vorbereitung von Fachleuten des Gesundheitssektors, um die Einführung des Impfstoffs gegen das humane Papillomavirus (HPV) im Land zu unterstützen.

Zunächst werden 68.524 neunjährige Mädchen geimpft, und zwar nach folgendem Schema: eine Dosis von 0,5 Millilitern intramuskulär und zwei Dosen bei Mädchen, bei denen eine Immunschwächekrankheit diagnostiziert wurde, erklärte Dr. Lena López Ambrón, Leiterin des nationalen Immunisierungsprogramms des Gesundheitsministeriums  (Minsap).

Einem Bericht von Prensa Latina zufolge sollen etwa 95 % oder mehr abgedeckt werden, und das Ziel ist die Eliminierung von HPV-bedingtem Gebärmutterhalskrebs mit weniger als vier Fällen bei 100.000 Frauen pro Jahr, sagte die Ärztin.

Die Einführung des immunbiologischen Impfstoffs wird dank der gemeinsamen Bemühungen der Globalen Allianz für Impfstoffe und Immunisierung, Minsap, und der Panamerikanischen Gesundheitsorganisation/Weltgesundheitsorganisation (PAHO/WHO) möglich sein, wie aus einem kürzlich abgehaltenen nationalen Workshop zur Bekämpfung von Gebärmutterhalskrebs hervorgeht.

Laut Dr. Miguel González, Berater der PAHO/WHO-Vertretung auf der Insel, ist die Impfung gegen HPV eine der Maßnahmen, die zusammen mit der Früherkennung und dem Zugang zur Behandlung Teil der globalen Initiative zur Ausrottung von Gebärmutterhalskrebs sind.

Bis 2030 sollen weltweit 90 Prozent der Mädchen geimpft, der Krebs bei 70 Prozent der Frauen frühzeitig erkannt und 90 Prozent der Patienten behandelt werden.

Aus den Daten des Nationalen Krebsregisters geht hervor, dass in Kuba einer von fünf Menschen an Krebs stirbt, und dass einer von drei Menschen, die im Alter zwischen 30 und 69 Jahren sterben, auf diese Ursache zurückzuführen ist.

Dieser Quelle zufolge werden jährlich mehr als 53 000 Fälle diagnostiziert, mit steigender Tendenz, während die Zahl der Todesfälle aufgrund dieser Ursache zwar nicht gestiegen, aber im Laufe der Jahre auch nicht gesunken ist.

Quelle: Granma