Erklärung des Weltgewerkschaftsbundes zum Tag des palästinensischen Landes
Übernommen von WFTU:
Das seit dem 7. Oktober 2023 andauernde und eskalierende Blutvergießen, das von den USA, der EU und ihren Verbündeten unterstützt und gefördert wird, hat bereits Zehntausende von Menschen das Leben gekostet und viele weitere verletzt.
Nach der Zerstörung des Gazastreifens setzt Israel seine Gräueltaten im Westjordanland fort, mit täglichen Morden an Zivilisten, Verhaftungen, Bombardierungen und Zerstörung der Infrastruktur. In den letzten Monaten hat sich die israelische Aggression auch im Libanon, in Syrien und in der weiteren Region des Nahen Ostens ausgeweitet und eskaliert, mit offenen Grenzverletzungen und massenhaften verheerenden Bombenangriffen auf Zivilisten. Der Präsidialrat bringt seine Unterstützung und Solidarität mit dem palästinensischen Volk und den Völkern der Region in ihrem Kampf um Souveränität, Befreiung und die Abwehr der Aggression gegen ihre Länder zum Ausdruck.
Die jüngste Erklärung des US-Präsidenten zur Vertreibung der Palästinenser aus dem Gazastreifen ist eine Fortsetzung der langjährigen und konsequenten Haltung und Unterstützung der USA für den mörderischen Staat Israel und seine Pläne. Mit seiner Erklärung bekräftigt Trump in beispiellosem Zynismus die volle Unterstützung der USA für Völkermord und ethnische Säuberung gegen die Palästinenser. Der Weltgewerkschaftsbund verurteilt diese Äußerungen und Pläne aufs Schärfste und bekräftigt seine unerschütterliche Solidarität mit dem Kampf des palästinensischen Volkes für sein Recht auf ein Leben in Freiheit in seiner eigenen Heimat, in dem Land, in dem es geboren wurde.
Die konsequente und prinzipielle Unterstützung und Solidarität mit dem heldenhaften palästinensischen Volk war immer eine Priorität für die internationale klassenorientierte Gewerkschaftsbewegung. Es ist klar, dass der einzige Weg, um Frieden und Sicherheit für die Menschen in Palästina und Israel, aber auch im weiteren Nahen Osten zu sichern und zu konsolidieren, darin besteht, die israelische Besatzung und Besiedlung in den besetzten arabischen Gebieten sofort zu beenden, wie es in den UN-Resolutionen vorgesehen ist, und einen unabhängigen palästinensischen Staat in den Grenzen von 1967 mit Ost-Jerusalem als Hauptstadt zu errichten und das Recht auf Rückkehr der palästinensischen Flüchtlinge zu garantieren.
Für den WGB ist klar, dass in dem Maße, wie die imperialistische Aggression zunimmt, auch unsere Solidarität zunehmen muss.
Die Arbeiterinnen und Arbeiter aus der ganzen Welt befinden sich in einem anhaltenden Kampf zur Unterstützung des palästinensischen Volkes! Die kämpferischen Gewerkschaften stimmen mit dem palästinensischen Volk überein und verurteilen die imperialistische Heuchelei.
Der WGB ruft anlässlich des 30. März, der als Tag des palästinensischen Landes begangen wird, seine Mitgliedsorganisationen und Freunde, klassenorientierte und kämpferische Gewerkschaften auf der ganzen Welt dazu auf, Mobilisierungen und Demonstrationen zu organisieren, sowohl auf der Straße als auch an den Arbeitsplätzen, unter dem Slogan:
„Freies Palästina! Stoppt die Vertreibungspläne! Stoppt die ethnische Säuberung“
Quelle: WFTU