Rosa-Luxemburg-Stiftung, 21. März 2025:
Seit dem Ende der Militärdiktatur (1976 – 1983) kämpft Argentiniens Zivilgesellschaft für eine Politik der Erinnerung, Wahrheit und Gerechtigkeit. Die rechtslibertäre Regierung von Javier Milei versucht seit ihrem Amtsantritt den Diskurs ins Gegenteil zu verkehren, die Verbrechen der Militärs zu relativieren und die Täter zu rehabilitieren. Diese rechte Strategie des Geschichtsrevisionismus stellt Menschenrechtsorganisationen vor neue Herausforderungen. Gabriela Mitidieri von der argentinischen Menschenrechtsorganisation CELS erklärt, wie das Vorgehen der Regierung ihre Arbeit erschwert, mit welchen Strategien sie die Erinnerungsarbeit verteidigen und was andere Länder davon lernen können.
Mehr zu internationalen linken Strategien gegen Rechts unter https://www.rosalux.de/auf-die-barrikaden
Vom 27.-30. März 2025 treffen sich linke Politiker*innen und Aktivist*innen aus Lateinamerika, Europa und den USA auf Einladung der Rosa-Luxemburg-Stiftung zum Erfahrungsaustausch auf der Konferenz „Good Night, Far Right“: https://www.rosalux.de/gegenstrategien
Mehr zur Situation in Argentinien unter Milei: https://www.rosalux.de/news/id/52813/argentinien-reichtum-fuer-wenige-verelendung-fuer-viele
https://www.rosalux.de/news/id/53160/die-reaktionaere-internationale
Du möchtest nichts mehr verpassen? Abonniere einen unserer monatlichen RLS-Newsletter:
https://www.rosalux.de/newsletter-abos
Auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=VxsWrKEA-T8