Podiumsdiskussion zur EU-Wahl: Europa – Wirtschafts- und Währungsunion – Aber auch Sozialunion?

DKP Gießen, 27. Mai 2024:
Podiumsdiskussion zur EU-Wahl: Europa – Wirtschafts- und Währungsunion – Aber auch Sozialunion?

Mittwoch, 22.05.2024, 19:30 – Ver.di Bildungszentrum Gladenbach
Mit DKP, Die Linke, Volt, Die Grünen, CDU und SPD

»Europa sozial gestalten!« – diese Aufforderung begleitet die europäische Einigung seit ihren Anfängen. Dahinter steht die Befürchtung, dass eine allein auf wirtschaftliche Erfolge ausgerichtete Integrationspolitik die sozialen Unterschiede in der EU verstärke und somit viele Menschen zu »Verlierern« der Integration machen würde.

Tatsächlich ist die europäische Integration in erster Linie eine wirtschaftliche Erfolgsgeschichte: Nach der Etablierung der Zollunion, der Vollendung des Binnenmarktes und der Errichtung der Währungsunion haben sich die Mitgliedstaaten das ehrgeizige Ziel gesetzt, die EU zum »wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt« zu machen (»Lissabon-Strategie«). Für sozialpolitische Integrationsanstrengungen scheint dabei wenig Raum zu sein.

Hierüber möchten wir mit Vertreterinnen und Vertretern der politischen Parteien diskutieren.

Siehe auch Wahlkampf der DKP:

EU-Wahl

Quelle: DKP Gießen

/
2 Aufrufe