80 Jahre Selbstbefreiung!
Übernommen von Unsere Zeit: Am vergangenen Samstag, 80 Jahre nach der Selbstbefreiung des Konzentrationslagers Buchenwald durch die Häftlinge, trafen sich
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Am vergangenen Samstag, 80 Jahre nach der Selbstbefreiung des Konzentrationslagers Buchenwald durch die Häftlinge, trafen sich
WeiterlesenDie Internationale Föderation der Widerstandskämpfer – Bund der Antifaschisten (FIR) erinnert an den heroischen Kampf von Häftlingen in den Konzentrationslagern
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: In der vergangenen Woche hat Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) ihre Nichteignung für das Amt der Präsidentin
WeiterlesenAm ersten April-Wochenende kamen auf Initiative der FIR, der belgischen „National Confederation of Political Prisoners“ (CNPPA) und des belgischen War
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Die Selbstbefreiung des KZ Buchenwald jährt sich am 11. April zum 80. Mal. Acht Tage nach
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Im April 1945 trafen sich US-Soldaten und Rotarmisten an der zerstörten Torgauer Elbbrücke und leisteten den
WeiterlesenAuf Initiative der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) – Bund der Antifaschisten und des belgischen War Heritage Instituts kommen am
WeiterlesenÜbernommen von Startseite – dkp-rheinland-westfalen.de: Eine bronzene Gedenktafel in der Elsaßstraße (Südwand der Nr. 45) erinnert seit 1985 an den
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Vor zwei Jahren startete der Mitteldeutsche Rundfunk eine Umfrage, wie sich Frauen an ihre Lage in
WeiterlesenÜbernommen von KOMintern: Das Jahr 2025 markiert, neben weiterem, auch das 500-jährige Jubiläum des Höhepunkts des sozialrevolutionären deutschen Bauernkriegs. Im
WeiterlesenÜbernommen von VVN-VdA: Regelmäßig wird am ersten Februarwochenende der Ermordung der Antifaschisten und Kommunisten John Schehr, Erich Steinfurth, Eugen Schönhaar
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Auf der Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee in Oswiecim
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Kaum etwas lässt die Spaltung zwischen Ost und West in der BRD so deutlich werden wie
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek: Es waren Soldaten der 1. Ukrainischen Front der Roten Armee der Sowjetunion, die am
WeiterlesenÜbernommen von Partei der Arbeit: Erklärung des Parteivorstandes der Partei der Arbeit Österreichs (PdA), Wien, 27. Januar 2025 Vor genau
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek: Am 27. Januar 2025 werden es 80 Jahre her sein, dass die Rote Armee
WeiterlesenÜbernommen von Die Linke: Zum Jahrestag der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht erklären die Vorsitzenden der Partei Die
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: In der zweiten Hälfte der 1870er Jahre entwickelte sich die deutsche Sozialdemokratie zur stärksten Partei der
WeiterlesenMit Beginn der Weichsel-Offensive der sowjetischen Streitkräfte am 12. Januar 1945 wurde in großer Hektik im Osten damit begonnen, die
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Am 29. Dezember 1993 starb die Kommunistin Grete Thiele in Wuppertal. An ihren unrunden Todestag erinnert
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek: Inzwischen sind es 80 Jahre her, dass infolge der Ardennenoffensive, die damals von den
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Am 30. November haben über 70 Menschen den Mitgliedern der Stuttgarter antifaschistischen, kommunistischen Widerstandsgruppe Schlotterbeck gedacht,
WeiterlesenSeit November 1944 reagierte das faschistische Regime in den okkupierten Gebiete, aber auch im Deutschen Reich selber mit einer zunehmenden
WeiterlesenÜbernommen von KOMintern: In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 erreichte der Antisemitismus unterm Hakenkreuz einen Höhepunkt
WeiterlesenÜbernommen von Die Linke: Am 9. November zündeten deutsche Nationalsozialisten mehr als 1400 Synagogen an. 91 jüdische Menschen wurden ermordet,
Weiterlesen