Nachruf auf die Literaturwissenschaftlerin und Publizistin Hildegard Brenner
Übernommen von nd: Am 2. März verstarb die Literaturwissenschaftlerin, Zeithistorikerin und Publizistin Hildegard Brenner im Alter von 97 Jahren. Sie
WeiterlesenÜbernommen von nd: Am 2. März verstarb die Literaturwissenschaftlerin, Zeithistorikerin und Publizistin Hildegard Brenner im Alter von 97 Jahren. Sie
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Am Samstag hat in der Alten Feuerwache in Wuppertal ein Konzert für den Frieden stattgefunden. Mit
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: Die Gewerkschaft vergibt den Preis nunmehr zum dritten Mal. Quelle: ver.di
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Orhan Akman liest Yuval Noah Hararis „Nexus“ – zwischen Taschkent, Samarkand, Duschanbe und Istanbul Im Herbst
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Einen „Abend für die, die nicht wegsehen“ organisieren DKP und SDAJ Wuppertal gemeinsam am 15. Februar
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Mit seinem Buch „Kognitive Kriegsführung“ hatte Jonas Tögel, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Pädagogische Psychologie in Regensburg,
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Eure Kinder werden gerufen Sie sollen den Wehrdienst antreten Mit den Truppen aufmarschieren Ihre Werte von
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Ein bisschen verrückt, aber das Jahr geht schon dem Ende entgegen. Da kommen hoffentlich ein paar
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: Der Kodex wurde von allen daran mitwirkenden Organisationen am 8. November 2024 in Berlin unterzeichnet. Quelle: ver.di
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Vom 1. bis 3. November findet in Nürnberg im Künstlerhaus die 29. Linke Literaturmesse statt. Mit
WeiterlesenÜbernommen von SDAJ: K.I.Z: Und der Anschlag auf die U8 Lustig, leicht verstörend, schmerzhaft nachvollziehbar: klassisch K.I.Z. Während das neue
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Mucksmäuschenstill war es auf einmal auf dem rappelvollen Platz vor dem ND-Gebäude, als bei der großen
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit:
WeiterlesenVor zehn Jahren, am 16. Juli 2014, starb der Regisseur Manfred Wekwerth. 1951 als Darsteller und Leiter einer Laienspielgruppe von
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Vor 140 Jahren, am 7. Juni 1884, wurde der Schriftsteller Lion Feuchtwanger (1884–1958) in München
Weiterlesen„Fortschrittliche Antworten auf das Wohnproblem im Kapitalismus“ suchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des gleichnamigen Tagesseminars der Marx-Engels-Stiftung am 8. Juni
WeiterlesenKuBa? Noch vor wenigen Jahren war der Schriftsteller und Antifaschist Kurt Barthel, der sich KuBa nannte, ein wenig in Vergessenheit
WeiterlesenÜbernommen von Yeni Hayat – Neues Leben: Rund um den 8. März haben wir eine Online-Veranstaltungsreihe unter dem Titel „#8M24
WeiterlesenNachdem es bei der Preisverleihung der Berlinale am Samstagabend zu einigen Solidaritätsbekundungen mit den Menschen in Gaza gekommen ist, hagelte
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Der heutige 23. Februar markiert den 125. Geburtstag von Erich Kästner (1899–1974). Er ist zwar
WeiterlesenIm Dezember vergangenen Jahres erschien im PapyRossa-Verlag posthum das Buch „Der Kommunismus – Geschichte, Erbe und Zukunft“ des 2018 verstorbenen italienischen
WeiterlesenKatastrophen allenthalben: Mit „Der Weltuntergang ist zu einem modischen Problem geworden“ war bereits 1986 ein Gespräch zwischen Stückeschreiber Heiner Müller
WeiterlesenNoch bis zum 24. März werden im Schloss Moers Arbeiten von Hanns Kralik (1900 – 1971) gezeigt und sein bewegtes Leben
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Gastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der
WeiterlesenÜbernommen von ethecon: ethecon Stiftung Ethik & Ökonomie Mit seinem Lied „Sage Nein!“ will er alle Menschen und ihre Demonstrationen
Weiterlesen