Flüchtlinge vor Corona schützen!
Flüchtlinge sind aufgrund der Unterbringung in Gemeinschaftsunterkünften und ANKER-Zentren besonders von einer Infektion mit dem Coronavirus bedroht. Ist er erst
WeiterlesenFlüchtlinge sind aufgrund der Unterbringung in Gemeinschaftsunterkünften und ANKER-Zentren besonders von einer Infektion mit dem Coronavirus bedroht. Ist er erst
WeiterlesenDeutschland muss die Weichen zur Aufnahme und Integration von Flüchtlingen stellen Anlässlich des heutigen Integrationsgipfels im Kanzleramt fordert PRO ASYL,
WeiterlesenDie „Poseidon“ wird bald im Mittelmeer Menschenleben retten In einem verdeckten Bieterverfahren konnte das Bündnis United4Rescue mit der Seenotrettungsorganisation Sea-Watch
WeiterlesenErgebnis der Abschottungstaktik auf Kosten Schutzsuchender Das Bundesinnenministerium hat die Asylstatistik zum Jahr 2019 veröffentlicht. Der Bundesinnenminister wertet es als
WeiterlesenDas Zweite Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht tritt am 9. August in Kraft. PRO ASYL appelliert an die Länder,
WeiterlesenCarola Rackete, die Kapitänin der Sea Watch, hat den Notstand an Bord der Sea-Watch 3 ausgerufen und ist nach über
WeiterlesenPRO ASYL: Gesetzentwurf ist rechtswidrig und bedeutet integrationsfeindliche Ausgrenzung auf Kosten von Ländern, Kommunen und Betroffenen PRO ASYL appelliert an
Weiterlesen„Über 70 Millionen Menschen befinden sich derzeit weltweit auf der Flucht – mehr als je zuvor. Mitverursacher sind die Politik
WeiterlesenPRO ASYL teilt Kritik der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen PRO ASYL ruft die Abgeordneten des Deutschen Bundestages dazu auf,
WeiterlesenPRO ASYL prangert in letzter Minute eingefügte Verschärfungen an Noch während der gestern im Bundestag laufenden Anhörungen haben Union und
WeiterlesenAnlässlich der Marathonanhörungen im Bundestag am heutigen 03.06.2019 und den mit sich selbst beschäftigten Fraktionen von SPD und CDU/CSU warnt
WeiterlesenPRO ASYL warnt Bundestag vor den fatalen Folgen des »Geordnete-Rückkehr-Gesetzes« Anlässlich der heutigen ersten Lesung des »Geordnete-Rückkehr-Gesetzes« im Bundestag warnt
Weiterlesen„Der heute vorgelegte Entwurf des sogenannten Geordnete-Rückkehr-Gesetzes – treffender wäre ‚Hau-ab-Gesetz‘ – widerspricht geltendem Europarecht und bezweckt die weitere Entrechtung
WeiterlesenPRO ASYL-Geschäftsführer Günter Burkhardt fordert Bundesinnenminister Seehofer auf, »über seinen Schatten zu springen und endlich aktiv zu werden, um das
Weiterlesen„Erneut tritt die Bundesregierung die Menschenwürde von Flüchtlingen mit Füßen“, kommentiert die innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Ulla Jelpke,
WeiterlesenBei 37 Konzerten der »Laune der Natour« und online bezogen mehr als 40.000 Menschen mit ihrer Unterschrift Stellung gegen rassistische
WeiterlesenPRO ASYL kritisiert die Debatte, ob die Beträge angepasst werden sollen, als ignorant gegenüber geltendem Recht Die Bundesregierung ist gesetzlich
WeiterlesenIn einem offenen Brief fordern PRO ASYL und über 30 andere Organisationen verbindliche Regelungen zur Ausschiffung von Schutzsuchenden in Europa
WeiterlesenBerlin, 31.1.2019 Sehr geehrte Frau Bundesministerin,Sehr geehrter Herr Bundesminister, wir, die unterzeichnenden Organisationen, Netzwerke und Plattformen, sind in großer Sorge
WeiterlesenSeehofer: Verantwortung erfolgreich ausgelagert Bundesinnenminister (BMI) Seehofer hat bei der gestrigen Pressekonferenz zur Vorstellung der Asylzahlen 2018 den Rückgang der
Weiterlesen„Die Bundesregierung versagt erneut vor der Tragödie auf dem Mittelmeer. 49 Gerettete harren seit zwei Wochen auf der „Sea-Watch 3“
WeiterlesenPRO ASYL und der Flüchtlingsrat Niedersachsen sind bestürzt über die dramatischen Schicksale aufgrund des lahmgelegten Familiennachzugs Vor rund einem Jahr
WeiterlesenPRO ASYL: Widerspruch einlegen und Überprüfungsanträge stellen Die Leistungen, die Asylbewerber*innen erhalten, sind zu niedrig. Obwohl das Bundesarbeitsministerium seit 2016
WeiterlesenDie Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrüßt die Verabschiedung des UN-Migrationspaktes durch 164 Mitgliedsländer der Vereinten Nationen in Marrakesch. „Menschen verlassen ihre
WeiterlesenPRO ASYL-Geschäftsführer Günter Burkhardt bezeichnet am heutigen Tag der Menschenrechte die Debatte um den UN-Migrationspakt als »künstlich hochgeheizt mit enormen
Weiterlesen