Regierung droht mit Zwangsverpflichtung
Der französische Wirtschaftsminister Bruno Le Maire hat eine rasche Beilegung des Lohnstreits zwischen Raffineriearbeitern und Energiekonzernen gefordert. »In den kommenden
WeiterlesenDer französische Wirtschaftsminister Bruno Le Maire hat eine rasche Beilegung des Lohnstreits zwischen Raffineriearbeitern und Energiekonzernen gefordert. »In den kommenden
Weiterlesen»Die Geschichte des freundschaftlichen Austauschs zwischen China und Luxemburg im letzten halben Jahrhundert zeigt, dass Länder, solange sie sich an
WeiterlesenIm Unterschied zum NATO-Westen findet der Appell von UNO-Generalsekretär António Guterres im Globalen Süden breites Gehör. Chinas Außenminister Wang Yi
WeiterlesenJeder rational denkende Mensch weiß, daß eine militärische Entscheidung den Krieg in der Ukraine nicht beenden wird. Ein Krieg bis
WeiterlesenIn Anlehnung an den »Solidaritéitspak« von März 2022, mit welchem der Indexklau von 700 Millionen Euro von der Regierung umschrieben
WeiterlesenAm gestrigen Dienstag stimmte der Nationalvorstand des OGBL dem Maßnahmepaket zu, auf das sich am 20. September die Mitglieder des
WeiterlesenBei der Flut von Maßnahmen, die zur Zeit aus verschiedenen politischen Richtungen als Vorschläge zur Bewältigung der Krise auf uns
WeiterlesenNachdem der Statec seine mittelfristige Inflationsprognose nochmals nach oben korrigieren mußte, beginnen am Sonntagnachmittag neuerliche Tripartiteverhandlungen zwischen der Regierung, dem
WeiterlesenDie weltweite Gesundheitskrise zeigte uns schonungslos die Mißstände unserer Gesellschaft. Sei es ein unterbezahlter Gesundheitssektor, der im Falle von Luxemburg
WeiterlesenDer normalerweise im belgischen Melsbroek stationierte Militärflieger A400M ist am ersten Oktoberwochenende auf dem Findel zu besichtigen. Auf den »Luxembourg
WeiterlesenDas Zentralkomitee der KPL befasste sich in seiner Sitzung vom 1. September 2022 eingehend mit der politischen, wirtschaftlichen und sozialen
WeiterlesenWenn es gegen den Index oder eine Erhöhung der Löhne geht, kommt kein Patronatsvertreter umhin, eine Behauptung aufzustellen, die zum
WeiterlesenArgentiniens Vizepräsidentin Cristina Fernández de Kirchner ist nach Angaben von Staatschef Alberto Fernández nur knapp einem Mordanschlag entgangen. Ein bewaffneter
WeiterlesenViel Polemik gab es in den vergangenen Wochen um den Ausbau der Tram in der Hauptstadt. Das ging so weit,
WeiterlesenIm Kapitalismus werden Güter vorrangig danach beurteilt, wie viel Profit sie einbringen. Ließe sich, um einen alten Loriot-Sketch in Erinnerung
WeiterlesenAm 30. August 1942 verkündete der Chef der faschistischen deutschen Zivilverwaltung, Gauleiter Simon, auf einer Massenkundgebung in den Limpertsberger Ausstellungshallen
WeiterlesenAm 1. September jährt sich zum 80. Mal der Beginn des Generalstreiks gegen die faschistischen deutschen Besatzer in Luxemburg. Auslöser
Weiterlesen»Wie uns aus glaubwürdiger Quelle mitgeteilt wird, sind in einem bestimmten Büro der Zivilverwaltung die Listen der wehrfähigen Luxemburger bis
WeiterlesenAuch Wasser wird immer knapper. Und die Verteilungskämpfe um das kühle Naß nehmen Fahrt auf. Nachdem die von der EU-Kommission
WeiterlesenAn diesem Donnerstag fanden auf Einladung der Regierung zwei bilaterale Gesprächsrunden, einerseits mit den Gewerkschaften OGBL, CGFP und LCGB, und
WeiterlesenIm 60. Jahr ihrer Unabhängigkeit vom französischen Kolonialismus hat Außenminister Jean Asselborn der Demokratischen Volksrepublik Algerien einen Arbeitsbesuch abgestattet. Am
WeiterlesenNoch elfeinhalb Jahre nach dem Super-GAU in Japan muß die Atomruine Fukushima Daiichi ständig mit Wasser gekühlt werden. Doch laut
WeiterlesenIm Laufe der vergangenen Jahrzehnte gab es eine ganze Reihe von »Reformen«, Modulationen und Manipulationen am Index, von denen die
WeiterlesenEin Jahr nachdem mit dem kampflosen Einzug der Taliban in und der eiligen Evakuierung der US-amerikanischen und verbündeten Soldaten aus
WeiterlesenDiese Woche kündigten die Unternehmen, die mit Erdgas handeln, den Verbrauchern für Oktober dieses Jahres Preiserhöhungen von bis zu 90
Weiterlesen