Selenskyj will direkte NATO-Kriegsbeteiligung „durchsetzen“
Übernommen von Zeitung der Arbeit: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, dessen Mandat als Präsident am 20. Mai abgelaufen ist, schlägt
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, dessen Mandat als Präsident am 20. Mai abgelaufen ist, schlägt
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Argentinien plant den Einsatz von künstlicher Intelligenz, um zukünftige Verbrechen vorherzusagen und zu kontrollieren. Menschenrechtsgruppen
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Nach den rechtsextremen Ausschreitungen im Gefolge des Messerangriffs in Southport kam nun in ganz Großbritannien
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: In einer kürzlich veröffentlichten Stellungnahme warnt die Volksvereinigung Kreta, die Wahlliste der Kommunistischen Partei Griechenlands
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Innsbruck. Bei MPreis, einem großen Tiroler Lebensmittelhändler, wurden am Mittwoch zwei Kolleginnen und Kollegen gekündigt,
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Caracas. Washington hat am Donnerstag den Oppositionskandidaten von Maduro, Edmundo González Urrutia, de facto zum
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Salzburg. Der Einsatz von elektronischen Preisschildern in österreichischen Supermärkten stößt auf Kritik der Arbeiterkammer (AK).
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Wien. Der Rechnungshof (RH) hat eine erweiterte Prüfung und Rückforderung von unrechtmäßig bezogenen CoV-Hilfen aus
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Ausgehend vom gratis Schmierblatt „Heute“ gibt es eine neuerliche Debatte um die Mindestsicherung. Sie ist
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Die Gruppe der Kommunistischen Partei Griechenlands im EU-Parlament stellte eine Anfrage an den Hoher Vertreter
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Die PCV und die Gewerkschaften CUTV und FNLCT fordern vollständige Transparenz über das Ergebnis der
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Steyr. Der Fahrzeughersteller Steyr Automotive hat erneut angekündigt, Kolleginnen und Kollegen massenhaft zu kündigen. Diesmal
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Salzburg/Innsbruck. Ein 31-jähriger Deutscher wurde am Mittwoch vor dem Landesgericht Salzburg zu 15 Monaten Haft
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Am Dienstagabend hat Israel die libanesische Hauptstadt Beirut angegriffen. Der Angriff hat dem hochrangigen Hisbollah-Kommandeur
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Tel Aviv. Am Montag drang ein Mob von israelischen Faschisten, unter ihnen ranghohe Regierungsvertreter, in
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Bogotá. In Kolumbien bedeutet der Einsatz für sauberes Wasser, Nahrung und Böden ein lebensgefährliches Risiko.
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Offiziellen Angaben zufolge hat der sozialdemokratische Amtsinhaber Nicolas Maduro die Präsidentschaftswahl in Venezuela am Sonntag
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Brasília. Die Zahl der Obdachlosen in São Paulo hat ein beunruhigendes Niveau erreicht. Eine aktuelle
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Brasília. Die Zahl der Obdachlosen in São Paulo hat ein beunruhigendes Niveau erreicht. Eine aktuelle
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Wien. Am 29. September steht in Österreich einmal mehr die Wahl des Nationalrats an. Doch
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Wien. Am 29. September steht in Österreich einmal mehr die Wahl des Nationalrats an. Doch
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Am 28. Juli 1914 begann der Erste Weltkrieg durch die österreichische Kriegserklärung gegenüber Serbien. Er
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Videospiel-Synchronsprecher und Motion-Capture-Darsteller streiken wegen gescheiterter Verhandlungen über Arbeitsverträge und fordern besseren Schutz vor künstlicher
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Bei einem ungeklärten „Angriff“ auf den von Israel besetzten Golanhöhen sind am gestrigen Samstag 12
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Emilio Campo Dagua, ein Unterzeichner des Friedensabkommens, wurde in seinem Haus in Corinto, Cauca, ermordet,
Weiterlesen