Gabriele Krone-Schmalz: Russland – und wie weiter?
Übernommen von Schweizerische Friedensbewegung: Vortrag von Gabriele Krone-Schmalz: Russland – und wie weiter? 5. Dezember 2024 Einlass: 18 Uhr, Beginn:
WeiterlesenÜbernommen von Schweizerische Friedensbewegung: Vortrag von Gabriele Krone-Schmalz: Russland – und wie weiter? 5. Dezember 2024 Einlass: 18 Uhr, Beginn:
WeiterlesenÜbernommen von Schweizerische Friedensbewegung: Der Nationalrat hat in der Herbstsession drei Vorstösse angenommen, die einen Zahlungsstopp an das Palästinenser*innenhilfswerk UNRWA
WeiterlesenÜbernommen von Schweizerische Friedensbewegung: Das Internationale Friedensforschungsinstitut in Genf (GIPRI) zeigt sich besorgt um die Annäherung der Schweiz an die
WeiterlesenÜbernommen von Schweizerische Friedensbewegung: Die Schweizerische Friedensbewegung SFB verurteilt entschieden die israelischen Angriffe auf den Libanon, die bereits zahlreiche zivile
WeiterlesenÜbernommen von Schweizerische Friedensbewegung: Der 21. September wurde von der UNO-Generalversammlung zum Internationalen Tag des Friedens ausgerufen – ein Tag,
WeiterlesenÜbernommen von Schweizerische Friedensbewegung: Die USA werfen Streubomben über Laos ab. Gemäss UN-Institut für Abrüstungsforschung verstösst Deutschland mutmasslich gegen die
WeiterlesenÜbernommen von Partei der Arbeit der Schweiz: Unsere Partei hat stets die anti-imperialistische Regierung von Hugo Chavez und später von
WeiterlesenÜbernommen von Partei der Arbeit der Schweiz: Am 22. August 2024 hat das Berufungsgericht in Paris die Klage von Trần
WeiterlesenÜbernommen von Partei der Arbeit der Schweiz: Die Partei der Arbeit der Schweiz (PdAS) bringt ihre tiefe Empörung und Besorgnis
WeiterlesenÜbernommen von Presse | IPPNW.DE: Anlässlich der geplanten Jubiläumsfeier zum 40-jährigen Bestehen des Schweizer Atomkraftwerks Leibstadt am 7. September 2024 fordert
WeiterlesenÜbernommen von Schweizerische Friedensbewegung: Der Bundesrat hat beschlossen, zwei Projekten von PESCO (Permanente Strukturierte Kooperation) beizutreten. Damit geht die Schweizer
WeiterlesenIm Jahr 2021 haben die Partei der Arbeit und die Kommunistische Jugend Bern mit 5’583 gültigen Unterschriften ihre kommunale Volksinitiative
WeiterlesenÜbernommen von Schweizerische Friedensbewegung: Drei Jahre sind nach dem Abzug der NATO-Truppen und der Machtübernahme durch die Taliban vergangen. Die
WeiterlesenÜbernommen von Schweizerische Friedensbewegung: Die Integration der Schweiz in das NATO-Kriegsbündnis nimmt immer deutlichere Züge an: Der Bundesrat plant eine
WeiterlesenÜbernommen von Schweizerische Friedensbewegung: An einem 3. Februar und einem 3. Juli vor hundert Jahren wurden Joe Stebler (1924 –
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Nach dem 7. Oktober haben viele Israelis die Hoffnung nach einer politischen Lösung aufgegeben. Es gibt
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Im Kalten Krieg versuchten hohe Militärs in der Schweiz, eine eigene Atombombe herzustellen. Im Atommeiler zwei
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Mit einer Verhandlungslösung wurde am 10. Juni 1999 der völkerrechtswidrige Angriffskrieg der NATO beendet. Nach 78
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Der NATO-Gipfel in Washington ist zu Ende. Das Kriegsbündnis rüstet sich verstärkt für die Offensive, eine
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Über die Unterstützung der CIA für die Diktatur unter Augusto Pinochet (1973-1990) in Chile sind durch
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Von Dominik Wetzel Kaum zu glauben war, was Nachrichtensprecher am Dienstag morgen verkündeten: Julian Assange hat
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Wer Waffen liefert will keinen Frieden, sonst würde er Diplomaten schicken! Es ist 3 Sekunden vor
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Am 9. Juni 2024 fand die Jahrestagung der Schweizerischen Friedensbewegung SFB in Basel statt. Mehr als
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Eine überwältigende Mehrheit der schwedischen Bevölkerung, 84 Prozent, lehnt es ab, dass ausländische Mächte ohne Kontrolle
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Angesichts der dramatischen Verschärfung des Stellvertreterkrieges der NATO in der Ukraine und die sich immer schneller
Weiterlesen