Rückblick: Friedenskundgebung am 23. September
Übernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Am Samstag, 23. September fand die Friedenskundgebung «Den Atomkrieg verhindern – Frieden, jetzt!» statt, die massgeblich
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Am Samstag, 23. September fand die Friedenskundgebung «Den Atomkrieg verhindern – Frieden, jetzt!» statt, die massgeblich
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Eine Gruppe ukrainischer Pazifist:innen in der Schweiz unterstützt die Friedenskundgebung am 23. September in Zürich, welche
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Vor 50 Jahren, am 11. September 1973, beendete ein blutiger Militärputsch den dreijährigen erfolgreichen Versuch der
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Die Westsahara steht seit Jahrzehnten unter der völkerrechtswidrigen Besatzung von Marokko. Ihre BewohnerInnen, die Sahraouis, haben
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Der Weltfriedensrat (WPC) verurteilt nachdrücklich die jüngste Festnahme von Georgi Buiko, Gründer des Antifaschistischen Komitees der
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Friedenskundgebung am 23. September, 14 Uhr, in Zürich auf dem Ni-Una-Menos-Platz (Helvetiaplatz). Mit Auftritt der Schauspielerin
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Die Kampagne „Let Cuba Live!“ will international eine Million Unterschriften sammeln, um Druck auf die US-Regierung
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Friedensaktivist:innen haben auch in der Ukraine unter Repression durch den Staat zu leiden. Kürzlich wurde die
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Die jüngste Resolution des Europäischen Parlaments, in der neue Sanktionen gegen das heldenhafte kubanische Volk und
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung La Consigliera federale Viola Amherd ha deciso di far aderire la Svizzera al progetto della NATO
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Laos fordert USA und Ukraine zur Einhaltung des Verbots von Streubomben auf. Das Land hat bittere
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Bundesrätin Viola Amherd hat beschlossen, dass die Schweiz dem NATO-Projekt Sky Shield beitreten soll. Die Schweizerische
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Erklärung des Weltfriedensrates zum israelischen Angriff auf die palästinensische Stadt Jenin. Der Weltfriedensrat (WPC) verurteilt auf
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Il Movimento Svizzero per la Pace critica fermemente la decisione delle Camere Federali di accogliere per
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Die Schweizerische Friedensbewegung SFB kritisiert den Entscheid der eidgenössischen Räte scharf, dem ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Eine nukleare Auseinandersetzung ist durch den Ukraine-Krieg wieder zu einer ernsten Gefahr geworden. Mit der Petition
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Am 10. und 11. Juni kamen Friedenaktivist:innen aus der ganzen Welt zusammen, um über Auswege aus
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Wir setzen die Serie über die Energieträger mit einem fossilen Brennstoff fort, der der industriellen Revolution
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung In den letzten Tagen ist es in der Region Kosovo erneut zu Gewalt gekommen. Es kam
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung di Stefano Araújo A inizio marzo 2023, l’Amministrazione Biden ha deciso di reinserire Cuba nella blacklist
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Israel feiert 75 Jahre Staatsgründung, während die Palästinenser der Vertreibung und den Massakern, die damals erfolgt
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Gemäss dem Stockholmer Forschungsinstitut SIPRI sind 2022 weltweit zweitausendzweihundertvierundzwanzig Milliarden US-Dollar in Rüstungsausgaben geflossen. Von Martin
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Am 13. Mai trafen sich Friedensbewegte aus allen Teilen der Schweiz im Garten des Basler Restaurants
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung (gerichtet an die deutsche Bundesregierung, an Mitglieder des Deutschen Bundestags sowie an die österreichische Bundesregierung und
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Der Weltfriedensrat (WPC) ist zutiefst besorgt über den seit mehr als einer Woche andauernden bewaffneten Konflikt
Weiterlesen