Libertà per i fratelli Kononovich! Arrestati e torturati solo perché antifascisti e comunisti ucraini!
Übernommen von: Schweizerische Friedensbewegung di Stefano Araújo È il 06 marzo 2022, quando a Kiev vengono arrestati da parte dei
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung di Stefano Araújo È il 06 marzo 2022, quando a Kiev vengono arrestati da parte dei
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Quelle: Schweizerische Friedensbewegung
WeiterlesenDie Credit Suisse (CS) ist für die globale Finanzmarktaufsicht aus guten Gründen genauso „systemrelevant“ wie die Deutsche Bank oder JP
WeiterlesenGeht Rheinmetall das Kriegsgerät aus? Die Minister Pistorius (SPD) und Habeck (Grüne) drängen die Schweiz dazu, einem Verkauf alter Leopard-2-Kampfpanzer
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Am 25. Februar fand in Zürich die Demonstration «Schluss mit Krieg – Für Frieden und Völkerfreundschaft!»
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Auf der Demonstration «Schluss mit Krieg!» in Zürich erklärte SFB-Sekretär Tarek Idri in seiner Rede, weshalb
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Kommentar zum WOZ-Artikel «Sahra und Alice vor deiner Haustür» Die WOZ scheint offenbar keinen Faktencheck für
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Am 6. Februar ist es in der Türkei und Syrien zu einem schweren Erdbeben gekommen, bei
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Ukraine-Krieg: Wer nicht zu Verhandlungen aufruft, versteht nicht die gefährliche Lage, in der sich unser Planet
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Samstag, 25. Februar 2023 14:30 Uhr Ni-Una-Menos-Platz (ehem. Helvetiaplatz), Zürich (bewilligt) Am 24. Februar 2023 jährt
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Samstag, 25. Februar 2023 14:30 Uhr Ni-Una-Menos-Platz (ehem. Helvetiaplatz), Zürich (bewilligt) Am 24. Februar 2023 jährt
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Die Schweizerische Friedensbewegung SFB hat heute die Petition «JA zur Neutralität, NEIN zur Annäherung an die
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Die Intervention des Westens im Umsturz von 2014 wird oft heruntergespielt. Sie passt nicht ins NATO-Narrativ
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung «Wir stärken den antiimperialistischen Kampf und die Solidarität für eine Welt des Friedens und der sozialen
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung «Den dritten Weltkrieg stoppen – jetzt!» Die 28. Internationale Rosa- Luxemburg-Konferenz findet am Samstag, dem 14.
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Die europäischen Staaten importieren seit einiger Zeit immer mehr Flüssigerdgas, das mit grossen Tankschiffen aus verschiedenen
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Auch in der Ukraine gibt es Stimmen, die sich gegen die Politik des absoluten Sieges der
WeiterlesenAm 9. November 1932 ermordete die Schweizer Armee 13 antifaschistische Demonstranten – die Ereignisse harren bis heute einer ernsthaften Aufarbeitung.
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung di Stefano Araújo Lo scorso 2 agosto 2022 la speaker della Camera dei Rappresentanti americana, la
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung „Negoziare invece di sanzionare“ Il Movimento Svizzero per la Pace (MSP) lancia la petizione „SÌ alla
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Die Schweizerische Friedensbewegung SFB lanciert die Petition «JA zur Neutralität, NEIN zur Annäherung an die NATO».
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Der United States Peace Council (USPC) ist tief besorgt über die aktuellen Ereignisse im Iran und
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Vom 15. bis 22. November 2022, werden Bassam Aramin und Rami Elhanan, verschiedene Schweizer Städte und
WeiterlesenDie Fraktion der Alternativen Linken und der Partei der Arbeit fordert mehr Zivilcourage von der Gemeinde Bern im Kampf gegen
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Vor 41 Jahren erklärte die UNO-Generalversammlung den 21. September zum internationalen Tag des Friedens. Weltweit sollen
Weiterlesen