Ein Palästinenser und ein Israeli auf dem Weg der Versöhnung
Übernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Vom 15. bis 22. November 2022, werden Bassam Aramin und Rami Elhanan, verschiedene Schweizer Städte und
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Vom 15. bis 22. November 2022, werden Bassam Aramin und Rami Elhanan, verschiedene Schweizer Städte und
WeiterlesenDie Fraktion der Alternativen Linken und der Partei der Arbeit fordert mehr Zivilcourage von der Gemeinde Bern im Kampf gegen
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Vor 41 Jahren erklärte die UNO-Generalversammlung den 21. September zum internationalen Tag des Friedens. Weltweit sollen
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Der Bundesrat hat die Bevölkerung hintergangen und den Kauf der F-35-Kampfjets ohne Volksabstimmung durchgewunken. Die Schweizerische
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Samstag, 15. Oktober (13h30 – 17h30; 19h – 22h) und Sonntag, 16. Oktober 2022 (11h-16h), Genossenschaft
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Quelle: Schweizerische Friedensbewegung
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung 1981 erklärte die UNO-Generalversammlung den 21. September zum Internationalen Tag des Friedens. Weltweit sollen an diesem
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung di Zeno Casella Da tempo circola in Svizzera il progetto di un’iniziativa popolare “per un servizio
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Die Schweizerische Friedensbewegung SFB kritisiert das mutlose Verhalten der Regierung im Bezug auf die internationale nukleare
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Der Schweiz steht eine beispiellose Aufrüstungswelle bevor. Der Bund plant bis 2030 eine Anhebung des Militärbudgets
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung NO TO APARTHEID Keine öffentliche Unterstützung für die Zionismusfeiern in Basel Am 28. und 29. August
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Unter folgendem Link finden sie neu ein digitales Archiv unserer Zeitung „Unsere Welt“ ab 2004. Viel
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Meldung der französischen Friedensbewegung vom 28.06.2022 Russlands Aggression gegen die Ukraine zeigt, wie die Existenz von
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Die Schweizerische Friedensbewegung (SFB) hat ihre Jahrestagung durchgeführt und dabei ein Zeichen gegen den NATO-Gipfel in
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Ende Juni findet in Madrid der erste NATO-Gipfel nach Beginn des Ukrainekrieges statt. Auf dem Programm
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Eine europaweit organisierte Denkfabrik mit Hauptsitz in Berlin warnt vor einer dauerhaften Spaltung der EU durch
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Der Schweiz steht eine beispiellose Aufrüstungswelle bevor. Der Bund plant bis 2030 eine Anhebung des Militärbudgets
WeiterlesenÜbernommen von: Schweizerische Friedensbewegung Die Schweizer Friedensbewegung (SFB) setzt sich seit ihrer Gründung für Frieden, Gerechtigkeit und Menschenwürde ein. Angesichts
WeiterlesenDas Wirtschaftsministerium der Schweiz erteilt der BRD keine Genehmigung für Munitionslieferungen an die ukrainische Armee aus eidgenössischer Produktion. Vor dieser
WeiterlesenFriedensbewegung in Europa unterdrückt! Solidarität mit den griechischen Antikriegsaktivist:innen! Die Partei der Arbeit der Schweiz (PdAS) drückt ihre Solidarität mit
WeiterlesenDie Partei der Arbeit der Schweiz (PdAS) hat für die Abstimmungen vom 15. Mai folgende Parolen beschlossen: Nein zu Frontex
WeiterlesenAm 24. März 1962, vor exakt 60 Jahren, verhängte der damalige US-Präsident John F. Kennedy ein komplettes Einfuhrverbot für Produkte
WeiterlesenPosition der Partei der Arbeit der Schweiz (PdAS) zum Krieg in der Ukraine. Die PdAS veröffentlicht diese Stellungnahme, die ausführlicher
WeiterlesenPartei der Arbeit der Schweiz: Die PdAS verurteilt die russische Invasion in der Ukraine. Das erklärte Ziel der russischen Regierung
WeiterlesenÜbernommen von Partei der Arbeit der Schweiz: Nein zur Änderung des Bundesgesetzes über die Stempelabgaben Konkret abgestimmt wird über die
Weiterlesen