14. Dezember 1981 Vor 44 Jahren: Israel annektiert die im Sechstagekrieg besetzten syrischen Golanhöhen. Weiterlesen
13. Dezember 1981 Vor 44 Jahren: Die Regierung der Volksrepublik Polen verhängt das Kriegsrecht und verbietet die Gewerkschaft Solidarność Weiterlesen
11. Dezember 1981 Vor 44 Jahren: Erich Honecker empfängt Bundeskanzler Helmut Schmidt anlässlich dessen Staatsbesuchs in der DDR im Schloss Hubertusstock am Werbellinsee. Weiterlesen
10. Dezember 1981 Vor 44 Jahren: Regierungstruppen vom Batallón Atlacatl begehen während des Bürgerkriegs in El Salvador das Massaker von El Mozote, dem 900 Menschen zum Opfer fallen. Es gilt als das größte Kriegsverbrechen in der Geschichte Mittelamerikas. Weiterlesen
10. Oktober 1981 Vor 44 Jahren: Im Bonner Hofgarten demonstrieren 300.000 Menschen gegen die geplante Stationierung von US-Atomraketen in der BRD Weiterlesen
22. September 1981 Vor 44 Jahren: Bei der Räumung besetzter Häuser in Westberlin wird Klaus-Jürgen Rattay getötet. Er war zusammen mit rund 200 weiteren DemonstrantInnen von der Polizei auf eine nicht gesperrte Straße getrieben worden, wo ihn ein Bus erfasste und zu Tode schleifte. Weiterlesen
14. Juni 1981 Vor 44 Jahren: In der Schweiz wird die Gleichberechtigung von Mann und Frau in der Bundesverfassung verankert. Weiterlesen
28. Februar 1981 Vor 44 Jahren: Bei Brokdorf kommt es zur bis dahin größten Demonstration gegen Atomkraftwerke. Bis zu 100.000 Menschen trotzten einem Versammlungsverbot und brutalen Übergriffen der Polizei Weiterlesen
8. Dezember 1980 Vor 45 Jahren: Der ehemalige »Beatle« und Friedensaktivist John Lennon wird in New York ermordet Weiterlesen
26. September 1980 Vor 45 Jahren: Bei einem Anschlag auf das Oktoberfest in München werden 13 Menschen getötet und 218 verletzt. Als Täter wird ein Neonazi ermittelt. Die Behörden legen sich darauf fest, dass es sich um einen Einzeltäter gehandelt habe. Indizien, die auf Mittäter hindeuten, werden ignoriert. Weiterlesen
22. September 1980 Vor 45 Jahren: Mit dem Einmarsch des Irak unter Saddam Hussein in den Iran unter Ayatollah Chomeini beginnt der Erste Golfkrieg, der beinahe acht Jahre dauern wird und nach Schätzungen zwischen 367.000 und 1.000.000 Menschenleben fordert Weiterlesen
2. August 1980 Vor 45 Jahren: Neofaschisten zünden eine Bombe im Bahnhof der italienischen Stadt Bologna. 85 Menschen sterben, mindestens 200 werden verletzt. Weiterlesen
4. Juni 1980 Vor 45 Jahren: Räumung der Republik Freies Wendland Zeugen waren unerwünscht, als 10.000 Beamte von Polizei und Bundesgrenzschutz am 4. Juni 1980 die »Republik Freies Wendland« räumten. Ziemlich Weiterlesen
24. März 1980 Vor 45 Jahren: Óscar Romero, Erzbischof von El Salvador und Befreiungstheologe, wird während einer Messe von staatlichen Todesschwadronen ermordet Weiterlesen
13. Januar 1980 Vor 45 Jahren: In Karlsruhe gründen Mitglieder linker Organisationen und Gruppen der Umweltschutzbewegung die Partei Die Grünen. Von solchen progressiven Wurzeln ist beim heutigen Bündnis 90/Die Grünen nichts mehr übriggeblieben. Weiterlesen
24. Dezember 1979 Vor 46 Jahren: Rudi Dutschke stirbt in Aarhus, Dänemark, an den Spätfolgen des Attentats vom April 1968 Weiterlesen
12. Dezember 1979 Vor 46 Jahren: Die NATO beschließt die Stationierung neuer Atomraketen in Westeuropa. Gegen die Stationierung von Pershing II und Cruise Missile in der Bundesrepublik Deutschland gehen in den folgenden Jahren Millionen Menschen auf die Straße Weiterlesen
25. Oktober 1979 Vor 46 Jahren: In Katalonien und im Baskenland treten Autonomiestatute in Kraft Weiterlesen
29. Juli 1979 Vor 46 Jahren: Herbert Marcuse, deutsch-US-amerikanischer Philosoph, Politologe und Soziologe, stirbt in Starnberg Weiterlesen
19. Juli 1979 FSLN, Nicaragua Vor 46 Jahren: Revolution in Nicaragua: Die Kämpferinnen und Kämpfer der Sandinistischen Befreiungsfront ziehen in Managua ein Weiterlesen
17. Juli 1979 Vor 46 Jahren: Nicaraguas Diktator Anastasio Somoza flieht vor den auf Managua marschierenden Sandinisten in die USA Weiterlesen
26. März 1979 Vor 46 Jahren: Menachem Begin und Anwar as-Sadat unterzeichnen in Washington D. C. den israelisch-ägyptischen Friedensvertrag. Damit wird der seit 1948 währende Kriegszustand zwischen beiden Staaten beendet. Ägypten erkennt als erster arabischer Staat Israel an, das die besetzte Sinai-Halbinsel zurückgibt und den Suezkanal künftig benutzen darf. Weiterlesen
1. Februar 1979 Vor 46 Jahren: Islamische Revolution im Iran. Ayatollah Ruhollah Khomeini kehrt nach 15 Jahren im Exil wieder nach Teheran zurück, nachdem Schah Mohammad Reza Pahlavi das Land verlassen hat. Weiterlesen
10. Januar 1979 Vor 46 Jahren: Nach dem Sturz der Roten Khmer durch vietnamesische Truppen wird die Volksrepublik Kampuchea gegründet Weiterlesen