Ein Ausblick auf das Jahr 2025
Für Antifaschisten aller Generationen bringt das Jahr 2025 nicht nur große Herausforderungen, sondern auch Möglichkeiten, die politischen Inhalte einer breiteren
WeiterlesenFür Antifaschisten aller Generationen bringt das Jahr 2025 nicht nur große Herausforderungen, sondern auch Möglichkeiten, die politischen Inhalte einer breiteren
WeiterlesenVor einiger Zeit erinnerten wir an die großen Verdienste des griechischen Widerstands, insbesondere der griechischen Volksbefreiungsarmee ELAS, des militärischen Arms der Nationalen Befreiungsfront
WeiterlesenMit Sorge beobachten wir in den letzten Monaten eine Destabilisierung des parlamentarischen Systems in vielen Ländern. Damit meinen wir nicht
WeiterlesenSeit November 1944 reagierte das faschistische Regime in den okkupierten Gebiete, aber auch im Deutschen Reich selber mit einer zunehmenden
WeiterlesenAnders als bei den letzten Präsidentschaftswahlen sind die Mehrheitsverhältnisse für die amerikanischen Republikaner klarer ausgefallen, als Demoskopen und Medien vorhergesagt
WeiterlesenVor über einem Jahr begann mit dem Überfall der Hamas auf israelische Siedlungen und ein Jugendfestival und die Geiselnahme von
WeiterlesenKernthema der extremen Rechten ist ein übersteigerter Nationalismus – „Unser Land zuerst“ lautet die beliebte Propagandaformel. Das hindert sie aber
WeiterlesenÜbernommen von der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer – Bund der Antifaschisten (FIR): Am vergangenen Wochenende erinnerten nicht nur in Polen
WeiterlesenIn Erinnerung an die verheerenden Folgen der Atomwaffeneinsätze gegen die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki am 6. bzw. 9. August 1945 fordert
WeiterlesenWährend Antifaschisten in vielen Ländern Europas den 8.Mai als Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg bzw. den 9. Mai
WeiterlesenMit großem Erschrecken erfuhren wir von dem terroristischen Anschlag in einer Konzerthalle von Krasnogorsk bei Moskau. Nach den bisher vorliegenden
WeiterlesenDa in diesem Jahr am Ausgabetag des Newsletters der Internationale Frauentag begangen wird, nutzen wir die Gelegenheit, an die verdienstvolle
WeiterlesenMit großer Aufmerksamkeit verfolgt die FIR die aktuelle politische Entwicklung in der BRD, wo in den vergangenen Wochen eine breite
WeiterlesenImmer wieder erhebt die FIR ihre Stimme gegen die Rehabilitierung von NS-Kollaborateuren und Geschichtsrevision. In verschiedenen Regionen Europas haben Kollaborateure
WeiterlesenDie schweren Erdbeben vom Wochenende im kurdischen Grenzgebiet zwischen Syrien und der Türkei haben nach bislang bestätigten Informationen fast 5.000
WeiterlesenMit tiefer Trauer nehmen wir heute Abschied vom Vorsitzenden der Russischen Union der Veteranen, General Michail Alexejewitsch Moiseev. Er starb
WeiterlesenDie weltweit größten internationalen Verbände ehemaliger Kriegsteilnehmer und Verfolgter des Nazismus in allen Ländern, der Weltveteranenverband (WVF) und die Internationale
WeiterlesenAm 25. und 26. Oktober 2022 fand mit Unterstützung der serbischen Veteranenorganisation SUBNOR in Belgrad die Internationale Antifaschistische Konferenz der
WeiterlesenMitte September wurde im griechischen Ort Viannos auf Kreta an die Opfer der faschistischen Besatzung erinnert. Als Vergeltung für angebliche
WeiterlesenMit Entsetzen und Empörung hat die Internationale Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) am Dienstag erfahren müssen, dass die staatlichen Einrichtungen Lettlands
WeiterlesenWer erwartet hatte, dass die neue deutsche Bundesregierung in der Frage der Anerkennung der griechischen Reparationsforderungen als Kompensation deutscher Kriegsverbrechen
WeiterlesenAnfang April haben wir mit großer Bestürzung die Schändung der Grab- und Gedenkstätte für die sowjetischen Befreier von Berlin im
WeiterlesenIn Zeiten militärischer Konfrontation ist die Erinnerung an den 8./9.Mai 1945, den Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg in
WeiterlesenIm April finden traditionell in den verschiedenen Gedenkstätten in Deutschland die Feierlichkeiten zur Erinnerung an die Befreiung der Konzentrationslager im
WeiterlesenDie Vereinten Nationen haben 1966 den 21. März als „Internationalen Tag zur Überwindung von Rassendiskriminierung“ ausgerufen. Damit sollte an die
Weiterlesen