79 Jahre Atombombenabwurf auf Nagasaki: USA bleiben Gedenkveranstaltung fern
Übernommen von Zeitung der Arbeit: Vor 79 Jahren wurden durch den Abwurf der „Fat Man“ getauften Atombombe auf Nagasaki am
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Vor 79 Jahren wurden durch den Abwurf der „Fat Man“ getauften Atombombe auf Nagasaki am
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Als in den frühen Morgenstunden des 6. August 1945 ein Bombenflugzeug der Luftwaffe der USA die
WeiterlesenDer Friedensrat Markgräflerland schreibt in einer Pressemitteilung: Vor 79 Jahren am 6. und 9. August 1945 zündete die US-Armee über
WeiterlesenÜbernommen von Presse | IPPNW.DE: Die IPPNW gedenkt der Opfer der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki und fordert anlässlich des 79.
WeiterlesenDie ärztliche Friedensorganisation IPPNW kritisiert eine in der Ukraine durchgeführte Umfrage der Münchner Sicherheitskonferenz als gezielte Auftragsforschung. Die Ergebnisse würden
WeiterlesenÜbernommen von: Pressemitteilungen – Botschaft der Russischen Föderation Von größter Sorge sind die aus glaubwürdigen Quellen eingehenden und alarmierenden Hinweise,
WeiterlesenAnnalena Baerbock zeigte sich nach ihrem Besuch des Atombombenmuseum in Nagasaki letzten Monats erschüttert. Wie konnte man nur? Im Unterschied
WeiterlesenÜbernommen von KPÖ Graz: An diesem Samstag jährt sich der Atombombenabwurf auf Hiroshima, am Montag, 9. August gedenken wir den
WeiterlesenÜbernommen von DFG-VK: Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen: Die Bundesregierung plant den Kauf technisch unausgereifter Tarnkappen-Bomber, um auch zukünftig US-Atombomben
WeiterlesenMit 22. Jänner 2021 ist der internationale Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) in Kraft getreten. Diese Vereinbarung untersagt die Entwicklung, die Produktion, den
WeiterlesenDie USA haben in den 50er Jahren geplant, Millionenstädte wie Berlin, Moskau und Leningrad mit massiven Atomschlägen anzugreifen. Allein für
Weiterlesen»Viele von uns« hätten nach Auflösung des Warschauer Vertrags die Hoffnung gehabt, »dass nun weltweite Abrüstung durchsetzbar wäre«. Das schreibt
Weiterlesen