Dämme setzen gegen den Rüstungswettbewerb 2.0 – auch in Österreich
Das weitere Hochdrehen der Eskalationsschrauben um die Ukraine im neuen Ost-West-Konflikt öffnete vordergründig zugleich den Weg in eine neue Hochrüstungsspirale
WeiterlesenDas weitere Hochdrehen der Eskalationsschrauben um die Ukraine im neuen Ost-West-Konflikt öffnete vordergründig zugleich den Weg in eine neue Hochrüstungsspirale
WeiterlesenKrauss-Maffei-Wegmann (KMW), Rheinmetall, dazu diverse Zulieferbetriebe- wer auf der Suche nach der deutschen Rüstungsindustrie ist, der wird in Kassel fündig.
WeiterlesenIm Kapitalismus werden Güter vorrangig danach beurteilt, wie viel Profit sie einbringen. Ließe sich, um einen alten Loriot-Sketch in Erinnerung
WeiterlesenMehrere tausend Menschen haben heute in Berlin für eine „zivile Zeitenwende“ und gegen die vom Bundestag beschlossene Aufrüstung der Bundeswehr
WeiterlesenDas NATO-Gipfeltreffen in Madrid hat Ergebnisse gebracht, wenn auch voraussehbare: Bis Ende 2030 verpflichten sich die NATO-Mitgliedsstaaten, das Budget des
WeiterlesenInzwischen ist es öffentlich: Die Regierung will in den nächsten sechs Jahren insgesamt 4,7 Milliarden Euro für die Aufrüstung der
WeiterlesenArmeeminister gibt massive Erhöhung der Militärausgaben für die Armee und die NATO bekannt Die Absicht der Regierung ist es, während
WeiterlesenDas waren große Worte, die der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil am Dienstag ins – man muss es so sagen – Gefecht
WeiterlesenÜbernommen von: DIE LINKE. Zum heute im Bundesrat verabschiedeten 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die Bundeswehr sagt Janine Wissler, Vorsitzende der Partei DIE
Weiterlesen»Dual use« statt Rüstungskonversion: Wurde in den 90er Jahren noch versucht, zumindest einen Teil der Rüstungsproduktion auf zivile, also gesellschaftlich
WeiterlesenPlötzlich ging alles sehr schnell. Eine große Kriegskoalition beschloss am 3. Juni die Aufnahme eines Kriegskredits von 100 Milliarden Euro in
WeiterlesenÜbernommen von DKP Baden-Württemberg: Im Rahmen des Ukrainekrieges beschloss die Ampel-Regierung (SPD, Grüne, FDP) kurzerhand ein Sondervermögen in Höhe von
WeiterlesenWährend die 367 Millionen Euro, die der olivgrüne Ressortchef François Bausch bis 2025 für 80 neue gepanzerte Armeefahrzeuge verpulvern will,
WeiterlesenFriedensaktivist*innen protestieren vor dem Bundestag Mit einer Kundgebung und einer Protestaktion demonstrierten heute zahlreiche Friedensorganisationen gegen die geplante Änderung des
WeiterlesenDer deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall erwartet eine Verdoppelung seines Umsatzes bis zum Jahr 2025. Konzernchef Armin Papperger spricht von einer „Wachstumsrate
WeiterlesenAnlässlich der geplanten Abstimmung im Deutschen Bundestag über das Sondervermögen für die Bundeswehr im Grundgesetz hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di)
WeiterlesenÜbernommen von DKP München und Südbayern: Veranstaltung am 14. Juni, 19 Uhr, im Eine-Welt-Haus 100 Milliarden € will die Bundesregierung
WeiterlesenÜbernommen von: DIE LINKE. Zur Einigung auf das 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die Bundeswehr sagt Janine Wissler, Vorsitzende der Partei DIE LINKE:
WeiterlesenMitte März verkündete Verteidungsministerin Christina Lambrecht, den Erwerb von Kampfbomber des Typs F-35. Die finale Entscheidung im Bundestag ist aber
WeiterlesenIn mehreren Tranchen haben die maßgeblichen Gremien der EU bisher Waffenlieferungen im Wert von zwei Milliarden Euro an die Regierung
WeiterlesenÜbernommen von: DIE LINKE. Knapp zwei Wochen vor dem geplanten Beginn des 9-Euro-Tickets weigert sich Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) trotz
WeiterlesenDie große Koalition im Bundestag diskutiert über das 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die Bundeswehr. So sehr, dass die Abstimmung darüber, die in
WeiterlesenWenn etwas eine Zeitenwende für Deutschland ist, dann dies: Aufrüstung bekommt Verfassungsrang. 100 Milliarden Euro sollen unantastbar im Grundgesetz festgeschrieben
WeiterlesenAm 13. März demonstrierten in Berlin Zehntausende unter dem Motto „Stoppt den Krieg. Frieden und Solidarität für die Menschen in
WeiterlesenWer den Krieg in der Ukraine und die weitere Eskalation mit Potential zu einem dritten und letzten Weltkrieg stoppen will,
Weiterlesen