Krisenstab der Senatsgesundheitsverwaltung in Not
In einem Schreiben an den Regierenden Bürgermeister Müller und die Gesundheitssenatorin Kalayci hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Lösungen eingefordert.
WeiterlesenIn einem Schreiben an den Regierenden Bürgermeister Müller und die Gesundheitssenatorin Kalayci hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Lösungen eingefordert.
WeiterlesenTrotz der kurzfristigen Vorbereitungszeit haben am Mittwoch rund 120 Menschen in Berlin eine Provokation von etwa 50 Antikommunisten vor der
WeiterlesenMittwoch, 14. Juli 2021, 13:30 Uhr Vor der kubanischen Botschaft, Stavangerstr. 20, 10439 Berlin In verschiedenen Ländern hat es in
WeiterlesenAuch am heutigen Freitag, dem 9. Juli 2021 wird bei den beiden Berliner Krankenhauskonzernen Charité und Vivantes gestreikt. „Wir haben
WeiterlesenIm Rahmen der Tarifbewegung für Entlastung ruft ver.di am Donnerstag und Freitag (8./9. Juli 2021) in den großen öffentlichen Krankenhausunternehmen
WeiterlesenAm 01. Juli 2021 findet ein siebenjähriger Streit um die Konzession für das Berliner Stromnetz ein Ende. Nach einem ambitionierten
WeiterlesenJörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall, zur Tarifeinigung in Berlin-Brandenburg und Sachsen:
WeiterlesenWie bereits am heutigen Vormittag von ver.di angekündigt, ruft die Gewerkschaft für den morgigen Dienstag, den 29. Juni 2021 zahlreiche
WeiterlesenDer Sammelerfolg der Initiative Deutsche Wohnen & Co enteignen in Berlin kann nicht hoch genug bewertet werden. Denn trotz der
WeiterlesenDer gestern (23. Juni 2021) begonnene Warnstreik beim Fahrdienst des Bundestags wird fortgesetzt: Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat die Beschäftigten
WeiterlesenRede von Rainer Perschewski (DKP) auf der Kundgebung zum 80. Jahrestages des faschistischen Überfalls auf die Sowjetunion in Berlin Liebe
WeiterlesenRede von Jaroslaw Listow (KPRF) auf der Kundgebung zum 80. Jahrestages des faschistischen Überfalls auf die Sowjetunion in Berlin Vor
WeiterlesenAm morgigen Mittwoch, dem 23. Juni 2021, streiken die Beschäftigten des Fahrdienstes Bundestag erneut. Nach wie vor wollen die Arbeitgeber
WeiterlesenAm 22. Juni 2021 hat eine festliche Gedenkzeremonie mit Kranzniederlegung am sowjetischen Ehrenmal in Pankow (in der Schönholzer Heide) anlässlich
WeiterlesenIn der Tarifrunde für die rund 64.000 Beschäftigten des Groß- und Außenhandels in Berlin und Brandenburg zeichnet sich keine Tarifeinigung
WeiterlesenAm 21. Juni fand die Gedenkveranstaltung der Fraktion „Die Linke“ anlässlich des 80. Jahrestages des Überfalls von Nazi-Deutschland auf die
WeiterlesenDen neuerlichen Versuchen von Handelslobbyisten, die noch bestehenden Verkaufsverbote am Sonntag aufzuheben, erteilt auch der ver.di-Landesbezirk Berlin-Brandenburg eine klare Absage:
WeiterlesenNie wieder 22. Juni 1941 – in diesem Sinne folgten über 250 Friedensfreunde dem Aufruf der DKP, anlässlich des 80.
WeiterlesenWie bei einem Pawlowschen Reflex wogte die Empörung anlässlich einer von martialisch ausgerüsteten Polizisten begleiteten Brandschutzbegehung in einem besetzten Haus
WeiterlesenAm 18. Juni 2021 nahm der Botschafter der Russischen Föderation in Deutschland Sergej J. Netschajew an der Eröffnung der Ausstellung
WeiterlesenDie US-Turnschuh-Kette will eine ihrer sechs Verkaufsfilialen in Berlin schließen. Es soll ausgerechnet die größte Filiale in der Tauentzienstraße treffen
WeiterlesenDie Tarifrunde für die rund 214.000 Beschäftigten im Berliner und Brandenburger Einzelhandel beginnt am 25. Juni 2021. „Wir erwarten eine
WeiterlesenAm vergangenen Mittwoch wurde ein Lieferfahrer beim Start-up „Gorillas“ ohne Begründung in seiner Probezeit gekündigt. Seine Kolleginnen und Kollegen reagiert
WeiterlesenZum heutigen Start des Regelbetriebs an den Berliner Schulen fordert ver.di, den Arbeits- und Gesundheitsschutz der Beschäftigten an den Berliner
WeiterlesenAm kommenden Mittwoch, dem 9. Juni 2021, treten die Beschäftigten des Bundestags-Fahrdienstes vor dem Firmensitz in Berlin-Moabit in einen zweistündigen
Weiterlesen