80 Jahre Selbstbefreiung!
Übernommen von Unsere Zeit: Am vergangenen Samstag, 80 Jahre nach der Selbstbefreiung des Konzentrationslagers Buchenwald durch die Häftlinge, trafen sich
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Am vergangenen Samstag, 80 Jahre nach der Selbstbefreiung des Konzentrationslagers Buchenwald durch die Häftlinge, trafen sich
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Im Sommer 1943 gründete sich im KZ Buchenwald das Illegale Lagerkomitee (ILK), das den Widerstand unter
WeiterlesenDie Internationale Föderation der Widerstandskämpfer – Bund der Antifaschisten (FIR) erinnert an den heroischen Kampf von Häftlingen in den Konzentrationslagern
WeiterlesenÜbernommen von DiEM25: «Einem Enkel einer Holocaust-Überlebenden das Wort zu versagen, das ist wirklich das Schlimmste, was ich in 25
WeiterlesenAm ersten April-Wochenende kamen auf Initiative der FIR, der belgischen „National Confederation of Political Prisoners“ (CNPPA) und des belgischen War
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Die Selbstbefreiung des KZ Buchenwald jährt sich am 11. April zum 80. Mal. Acht Tage nach
WeiterlesenAuf Initiative der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) – Bund der Antifaschisten und des belgischen War Heritage Instituts kommen am
WeiterlesenÜbernommen von junge Welt – die linke Tageszeitung: junge Welt, 31. August / 1. September 2024 In der jW-Ausgabe vom 4.
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Das KZ Buchenwald galt als das politische Konzentrationslager, weil dort besonders viele Kommunisten sowie andere Antifaschisten
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Am 18. August jährt sich die Ermordung des Kommunisten und Arbeiterführers Ernst Thälmann zum 80. Mal.
WeiterlesenWir dokumentieren nachstehend eine gemeinsame Erklärung der Lagergemeinschaft Buchenwald-Dora/ Freundeskreis e.V. (Frankfurt/Main) und der Lagerarbeitsgemeinschaft Buchenwald-Dora (Berlin) zu den Angriffen auf
WeiterlesenIm Kampf gegen die Unterdrückung fortschrittlicher anwaltlicher Tätigkeit wurde jetzt ein abschließender Erfolg erzielt: Die Staatsanwaltschaft Essen hatte bereits am
WeiterlesenWer kennt nicht den Refrain „Wir sind die Moorsoldaten, und ziehen mit dem Spaten, ins Moor“? Doch nur wenige kennen
WeiterlesenDas Lied der „Moorsoldaten“ gehört zu den bekanntesten Musiknummern, die in deutsch-faschistischen Konzentrationslagern entstanden. Es entstand vor 90 Jahren. Am
WeiterlesenDie Lagergemeinschaft Buchenwald-Dora/ Freundeskreis drückt ihren Abscheu und ihren Protest gegen die neofaschistischen Angriffe auf die Gedenkstätte Buchenwald aus. Am
WeiterlesenWir sind entsetzt von der Schändung von sieben Gedenkbäumen auf dem Ettersberg in Weimar nahe der Gedenkstätte Buchenwald, die an
WeiterlesenMit Empörung und Betroffenheit haben wir erfahren, dass diese Woche auf dem Ettersberg Gedenkbäume zur Erinnerung an Häftlinge des KZ
WeiterlesenAm 15. Juli 1937 wurden aus dem KZ Sachsenhausen die ersten 149 Häftlinge auf den Ettersberg bei Weimar verschleppt, um
WeiterlesenWir sind zutiefst erschüttert und betroffen vom Tod des NS-Überlebenden Boris Romantschenko, der laut der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
Weiterlesen