Offensiv zur Gegenmacht
Übernommen von Unsere Zeit: Ständig steigender Arbeitsdruck, Flexibilisierung, Befristungen nehmen zu: Die Arbeitsbedingungen bei der Deutschen Post AG werden stetig
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Ständig steigender Arbeitsdruck, Flexibilisierung, Befristungen nehmen zu: Die Arbeitsbedingungen bei der Deutschen Post AG werden stetig
WeiterlesenDie Gewerkschaft ver.di und die Deutsche Post AG haben die Tarifverhandlungen für die rund 170.000 Tarifbeschäftigten, Auszubildenden und dual Studierenden
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in dieser Woche den Druck
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG erhöht die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) den Druck auf die Arbeitgeber
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: In der dritten Tarifverhandlungsrunde für die rund 170.000 Tarifbeschäftigten, Auszubildenden und dual Studierenden bei der Deutschen Post
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: „Die Warnstreiks heute und in den vergangenen Tagen zeigen: Die Beschäftigten sind bereit, für ihre Forderungen zu
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Post- oder Paketboten bekommen immer längere Touren. Die Post kommt später bei uns an, die Wege
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) für den heutigen Mittwoch (29.
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: In der zweiten Tarifverhandlungsrunde für die rund 170.000 Tarifbeschäftigten, Auszubildenden und dual Studierenden bei der Deutschen Post
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: Vor der heute (23. Januar 2025) beginnenden zweiten Tarifverhandlungsrunde für die rund 170.000 Tarifbeschäftigten, Auszubildenden und dual
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: Vor der am morgigen Mittwoch (8.1.2025) stattfindenden ersten Tarifverhandlungsrunde für die rund 170.000 Tarifbeschäftigten bei der Deutschen
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrüßt ausdrücklich die heute vom Bundeskabinett auf den Weg gebrachte Anpassung des Postgesetzes,
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: ver.di fordert das zuständige Bundeswirtschaftsministerium auf, den vorläufigen Beschluss der Bundesnetzagentur abzuändern. Quelle: ver.di
WeiterlesenÜbernommen von ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft: „Pakete zustellen ist und bleibt Schwerstarbeit. Die Bundesregierung muss dafür sorgen, dass dies nicht
WeiterlesenDas Bundeskabinett hat am 20. Dezember 2023 einen vom Wirtschaftsministerium vorgelegten Entwurf eines „Postrechtsmodernisierungsgesetzes“ (PostModG) gebilligt. Tim Laumann erklärt in
WeiterlesenIn der nach dem in der vierten Verhandlungsrunde erzielten Tarifergebnis für die rund 160.000 Tarifbeschäftigten der Deutschen Post AG eingeleiteten
WeiterlesenÜbernommen von: VKG – Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften Es ist nur wenige Tage her, dass wir mit überwältigenden 85,9 Prozent
WeiterlesenLetzte Woche Donnerstag: Die Kollegen wurden bereits unruhig, gespannt warteten sie auf die Auszählungsergebnisse zur Urabstimmung darüber, ob bei der
WeiterlesenIn der kurzfristig einberufenen vierten Tarifverhandlungsrunde für die rund 160.000 Tarifbeschäftigten bei der Deutschen Post AG haben die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
WeiterlesenIn der nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen für die rund 160.000 Tarifbeschäftigten der Deutschen Post AG eingeleiteten Urabstimmung haben sich
WeiterlesenWer glaubt, dass es keine Verteilungskämpfe gebe, weil der heiße Herbst der Proteste vergangenes Jahr ausfiel, der irrt. Die Klassengegensätze
WeiterlesenDer Internationale Frauentag am 8. März steht in diesem Jahr im Zeichen des Arbeitskampfes. Verschiedene Lohnrunden stehen zur Entscheidung an.
WeiterlesenDie Post stapelt sich, Briefe werden nicht mehr zugestellt, die Bundesnetzagentur kann sich vor Beschwerden kaum noch retten. Auswirkungen eines
WeiterlesenDie Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) weist die Drohung der Deutschen Post AG, Betriebsbereiche auszugliedern, als untaugliche Einschüchterung der Beschäftigten vor der
WeiterlesenNach zwei Verhandlungen ohne Angebot haben die Verantwortlichen der Deutschen Post der ver.di-Verhandlungskommission letzte Woche ein Angebot unterbreitet. Dieses sieht
Weiterlesen