Mit Zwang für die „Freiheit“
Übernommen von Unsere Zeit: Um in Sachen Militarisierung und Kriegsvorbereitung noch einmal nachzulegen, haben Bündnis 90/Die Grünen Ende der vergangenen
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Um in Sachen Militarisierung und Kriegsvorbereitung noch einmal nachzulegen, haben Bündnis 90/Die Grünen Ende der vergangenen
WeiterlesenÜbernommen von nd: Man kann sich ja inzwischen auch bei Linken nicht mehr sicher sein, dass sie die Wehrpflicht ablehnen.
WeiterlesenÜbernommen von junge Welt – die linke Tageszeitung: Union und SPD verkünden Einigung mit Ampelpartei zu neuen Kreditpaketen für militärische
WeiterlesenÜbernommen von Die Linke: Dass die Grünen die Schuldenbremse lediglich für Rüstungsausgaben lockern wollen, kann Ines Schwerdtner nicht nachvollziehen. Statt
WeiterlesenÜbernommen von nd: Wir leben in Zeiten, in denen das Plädoyer für Diplomatie nicht nur in der Ukraine fast kriminalisiert
WeiterlesenÜbernommen von nd: Es ist genug darüber gesagt worden, dass die Grünen ihren Grundkonsens als Friedenskraft vor langer Zeit verraten
WeiterlesenÜbernommen von nd: nd.DerTag / nd.DieWoche [Newsroom]Berlin (ots) – Die Grünen werfen offenbar alles in die Waagschale, um sich einerseits
WeiterlesenÜbernommen von Die Linke: Zu den Forderungen der Schwarz-Grün bzw. Grün-Schwarz regierten Länder Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein, die Asylpolitik noch
WeiterlesenÜbernommen von nd: Zwar kam der Schritt reichlich spät, aber er kam: Endlich hat sich der Vorstand der Grünen Jugend
WeiterlesenDas mit dem Markt und dem Kapitalismus ist nicht so einfach. Vor allem nicht für Politiker, die die Profitinteressen der
WeiterlesenAnders als die Lichtgeschwindigkeit ist die Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad, wie sie das Pariser Klimaabkommen vorsieht, kein Naturgesetz.
WeiterlesenAktivist:innen der Antifaschistischen Linken Freiburg protestierten am Sonntag, den 5.02.2023 während des Neujahrsempfangs der Grünen in Freiburg, um auf die
WeiterlesenDie internen Konflikte bei den Grünen werden wegen der Räumung des Dorfes Lützerath heftig ausgetragen. In Teilen der Parteibasis gibt
WeiterlesenGestern statteten VertreterInnen von Defend Kurdistan den Grünen in deren Wiener Parteizentrale einen unangemeldeten Besuch ab. Immerhin zehrt die vorgebliche
WeiterlesenKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Nachdem sie bereits zum zweiten Mal gemeinsam mit
WeiterlesenDie Grünen in Deutschland und Österreich sind in einem Dilemma. Mit der von ihnen mitforcierten bedingungslosen Unterstützung einer Kriegspartei im
WeiterlesenIn der Ukraine ist Krieg, und die maßgebliche Grünen-Politik schlägt in der Ampelkoalition den lautesten Alarm. Wäre es doch ein
WeiterlesenDer deutsche Vizekanzler und Wirtschaftsminister hat unmittelbar vor dem österlichen Friedensfest die Deutschen aufgerufen, wenigstens 10 Prozent Energie zu sparen.
WeiterlesenWäre Mona Neubaur, die Spitzenkandidatin der Grünen im Landtagswahlkampf in Nordrhein-Westfalen, aus dem selben Holz wie Pinocchio geschnitzt: Ihre Nase
WeiterlesenAußenministerin Annalena Baerbock sinnierte am vergangenen Freitag über eine Sehnsucht, die ihre Generation vielleicht noch nie so richtig gespürt habe,
WeiterlesenAm heutigen Mittwoch soll die Bezirksverordnetenversammlung Berlin-Pankow über einen Antrag der CDU-Fraktion zum Thälmann-Denkmal im Prenzlauer Berg entscheiden. Das gehört,
Weiterlesen„Die vollkommen unverständliche Haltung der Grünen, die Inbetriebnahme von Nord Stream 2 weiter zu behindern, bezahlt letztendlich der deutsche Gaskunde“,
WeiterlesenEs ist nur scheinbar paradox, dass die kleinste Verhandlungspartnerin FDP bereits vor Beginn offizieller Koalitionsgespräche mit SPD und Grünen den
WeiterlesenDie bisherigen Sondierungsgespräche haben einen klaren Sieger. Sein Name ist Christian Lindner. Erst ist es dem FDP-Vorsitzenden gelungen, bisherige Wähler
WeiterlesenZum Stand der Bildung einer neuen Bundesregierung erklärt Patrik Köbele, Vorsitzender der DKP: Noch wird verhandelt und trotzdem bewahrheitet sich
Weiterlesen