Zähe Tarifrunde im Einzel- und Großhandel
Übernommen von: VKG – Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften Nach dem jetzt die Tarifrunden in den allermeisten Bereichen abgeschlossen sind, kämpfen
WeiterlesenÜbernommen von: VKG – Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften Nach dem jetzt die Tarifrunden in den allermeisten Bereichen abgeschlossen sind, kämpfen
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Wien. Die Kollektivvertragsverhandlungen im Handel wurden am Donnerstagabend in der fünften Runde erneut abgebrochen. Trotz
WeiterlesenNeben den Metallern und der Sozialwirtschaft (SWÖ) hakt es auch in den Handels-KV-Verhandlungen wieder einmal ordentlich. Nachdem zunächst auch nach
WeiterlesenDer Leiter des russisch-kubanischen Wirtschaftsrates, Boris Titow, kündigte am Dienstag in Moskau an, dass sein Land über ein spezielles Handelshaus
WeiterlesenDie Gewerkschaft GPA vermeldet, dass die Kollektivvertragsverhandlungen im Handel heute in der zweiten Runde abgebrochen wurden. Grund ist, dass die
WeiterlesenDie Entscheidung des kubanischen Staates, im Rahmen der Umsetzung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungsstrategie des Landes eine Reihe von Maßnahmen
WeiterlesenObwohl die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di NRW) Anfang Oktober im Einzel- und Groß- und Außenhandel NRW Tarifabschlüsse für die Beschäftigten erzielen
WeiterlesenNach Bayern, Hessen und „SAT“ (Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) konnte in der Tarifrunde im Handel letzte Woche auch in Nordrhein-Westfalen ein
WeiterlesenAm kommenden Wochenende ist auch der Oktober zur Hälfte vergangen, und nicht nur die Temperaturen und die frühe Dunkelheit, sondern
WeiterlesenChina wird landesweit die Idee einer „Negativliste“ für den grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehr einführen, ein Schritt, der die Transparenz und Vorhersehbarkeit des
WeiterlesenDie Gewerkschaft ver.di hat die Tarifverhandlungen für den Einzelhandel in Bayern für gescheitert erklärt. Nachdem die Gespräche mit den Unternehmern
WeiterlesenDie Streiks im Handel gehen weiter. Damit reagierten die Beschäftigten auf „inakzeptable“ oder „gar nicht erst vorhandene“ Angebote der Kapitalseite,
WeiterlesenMit einer symbolischen Aktion solidarisierte sich das Aktionsbündnis 8. März am Montag mit den Beschäftigten im Handel. Sie luden mehr
Weiterlesen„Manchen Teilbranchen des Handels brachte und bringt die Corona-Pandemie offensichtlich das ‚große Geschäft‘. Die Umsätze klettern seit Monaten ungebremst in
WeiterlesenDie Tarifkommission im Groß- und Außenhandel hat am heutigen Dienstag (16.3.) ihre Tarifforderungen für die Beschäftigten in Nordrhein-Westfalen beschlossen.
WeiterlesenMit Entsetzen reagiert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) auf die sich überschlagenden Nachrichten über Filialschließungen und Entlassungen im Einzelhandel. Handelsunternehmen wie
WeiterlesenNachdem sich die wirtschaftsliberale Regierung sehr lange beim Gedanken an weitere Einschränkungen des Einzelhandels auf die Zunge gebissen hatte, wurden
WeiterlesenGenerell lassen die Arbeits- und Lohnbedingungen im Handel viel zu wünschen übrig, aber im Dezember, im Vorfeld der Feiertage, sind
WeiterlesenEine branchengerechte staatliche Unterstützung für die vom Lockdown betroffenen Unternehmen des Handels hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) gefordert. „Bemessungsgrenzen für
WeiterlesenGegenwärtig ist die Situation im Handel kompliziert, und es gibt eine Vielzahl von Problemen. Bereits vor der Corona-Krise war das
WeiterlesenIm Lebensmitteleinzelhandel explodieren seit Beginn des Jahres die Umsätze. Die aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie werden zu weiteren Umsatzsteigerungen
WeiterlesenDer Handel als ein typisch feminisierter Bereich ist auch von niedrigen Löhnen, vielfacher Teilzeitarbeit und beanspruchenden Beschäftigungsbedingungen geprägt. Ein solidarischer
Weiterlesen