80 Jahre Selbstbefreiung!
Übernommen von Unsere Zeit: Am vergangenen Samstag, 80 Jahre nach der Selbstbefreiung des Konzentrationslagers Buchenwald durch die Häftlinge, trafen sich
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Am vergangenen Samstag, 80 Jahre nach der Selbstbefreiung des Konzentrationslagers Buchenwald durch die Häftlinge, trafen sich
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Im Sommer 1943 gründete sich im KZ Buchenwald das Illegale Lagerkomitee (ILK), das den Widerstand unter
WeiterlesenDie Internationale Föderation der Widerstandskämpfer – Bund der Antifaschisten (FIR) erinnert an den heroischen Kampf von Häftlingen in den Konzentrationslagern
WeiterlesenÜbernommen von DiEM25: «Einem Enkel einer Holocaust-Überlebenden das Wort zu versagen, das ist wirklich das Schlimmste, was ich in 25
WeiterlesenAm ersten April-Wochenende kamen auf Initiative der FIR, der belgischen „National Confederation of Political Prisoners“ (CNPPA) und des belgischen War
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Bielefeld/BRD. In der KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen haben Schülerinnen und Schüler aus Bielefeld für Empörung gesorgt, als
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Die Selbstbefreiung des KZ Buchenwald jährt sich am 11. April zum 80. Mal. Acht Tage nach
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Mauthausen. In der KZ-Gedenkstätte Mauthausen ist eines ihrer eindrücklichsten Mahnmale, die sogenannte Todesstiege, nach siebenjähriger
WeiterlesenAuf Initiative der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) – Bund der Antifaschisten und des belgischen War Heritage Instituts kommen am
WeiterlesenÜbernommen von Partei der Arbeit: Wien, 13. Februar 2025 Offener Brief der Partei der Arbeit Österreichs an das Mauthausen-Komitee Österreich
WeiterlesenÜbernommen von Partei der Arbeit: Erklärung des Parteivorstandes der Partei der Arbeit Österreichs (PdA), Wien, 27. Januar 2025 Vor genau
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek: Am 27. Januar 2025 werden es 80 Jahre her sein, dass die Rote Armee
WeiterlesenMit Beginn der Weichsel-Offensive der sowjetischen Streitkräfte am 12. Januar 1945 wurde in großer Hektik im Osten damit begonnen, die
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Baden. In Leobersdorf, Bezirk Baden, plant eine Wiener Firma den Bau eines Gewerbeparks – ausgerechnet
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Das KZ Buchenwald galt als das politische Konzentrationslager, weil dort besonders viele Kommunisten sowie andere Antifaschisten
WeiterlesenWir dokumentieren nachstehend eine gemeinsame Erklärung der Lagergemeinschaft Buchenwald-Dora/ Freundeskreis e.V. (Frankfurt/Main) und der Lagerarbeitsgemeinschaft Buchenwald-Dora (Berlin) zu den Angriffen auf
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Die Anerkennung sogenannter „Berufsverbrecher“ als NS-Opfer durch eine Novellierung des Opferfürsorgegesetzes verwässert den Opfer- und
WeiterlesenWer kennt nicht den Refrain „Wir sind die Moorsoldaten, und ziehen mit dem Spaten, ins Moor“? Doch nur wenige kennen
WeiterlesenDas Lied der „Moorsoldaten“ gehört zu den bekanntesten Musiknummern, die in deutsch-faschistischen Konzentrationslagern entstanden. Es entstand vor 90 Jahren. Am
WeiterlesenWir sind entsetzt von der Schändung von sieben Gedenkbäumen auf dem Ettersberg in Weimar nahe der Gedenkstätte Buchenwald, die an
WeiterlesenMit Empörung und Betroffenheit haben wir erfahren, dass diese Woche auf dem Ettersberg Gedenkbäume zur Erinnerung an Häftlinge des KZ
WeiterlesenAm 15. Juli 1937 wurden aus dem KZ Sachsenhausen die ersten 149 Häftlinge auf den Ettersberg bei Weimar verschleppt, um
Weiterlesen