Die Regierung organisiert den Ausverkauf
Die Entscheidung der Regierung, die Aktien, welche der Staat, die Nationale Kredit- und Investitionsgesellschaft und die Staatssparkasse am Anlagenbauer Paul
WeiterlesenDie Entscheidung der Regierung, die Aktien, welche der Staat, die Nationale Kredit- und Investitionsgesellschaft und die Staatssparkasse am Anlagenbauer Paul
WeiterlesenInzwischen ist es Monate her, dass die Gewerkschaften OGBL, LCGB und CGFP die Regierung aufgefordert haben, eine nationale Tripartite einzuberufen,
WeiterlesenWas bereits am Freitag beim Pressebriefing durch Gesundheitsministerin Lenert und Premier Bettel angedeutet wurde, stellte Wirtschafts- und Tourismusminister Lex Delles
Weiterlesen»Um zu verhindern, dass die Folgen der Gesundheitskrise auf die Schaffenden und Rentner abgewälzt werden, wie das bisher bei jeder
WeiterlesenAm Donnerstag stellte die Plattform JIF (»Journée Internationale des Femmes« die politischen Forderungen und Aktivitäten im Rahmen des »Frauenstreik« 2021
WeiterlesenEine Pizza und ein Bier. Soviel kostet in Luxemburg der monatliche Mitgliedsbeitrag in einer Gewerkschaft. Es kann also nicht nur
WeiterlesenLuxemburg sei immer noch einer der bevorzugten Finanzplätze für Vermögende und Großunternehmen, die Steuern vermeiden wollen, hieß es am Montag
WeiterlesenWährend die drei national repräsentativen Gewerkschaften OGBL, LCGB und CGFP der Regierung seit Monaten mit der Forderung nach Einberufung einer
WeiterlesenInzwischen gibt es genügend Beispiele dafür, wie das Kapital den Abbau von Arbeitsplätzen mit der Gesundheitskrise rechtfertigt, um davon abzulenken,
WeiterlesenHauptsache Arbeit? Das parteiübergreifende Credo der Beschäftigung und Senkung der Arbeitslosenquote um jeden Preis als hehres Ziel hat durch eine
WeiterlesenSeit Dienstag dieser Woche hat die Konvention über Telearbeit, die am 20. Oktober 2020 zwischen den Gewerkschaften OGBL und LCGB
WeiterlesenNachdem die Mitarbeiter von Radio ARA am Vorabend mit Laternen protestierend vom Sitz des Senders in den Bonneweger Rotondes bis
WeiterlesenEinigkeit macht stark: Dank ihres schnellen und entschlossenen gemeinsamen Handelns gegen die Privatisierungspläne von Claude Meisch zieht der Bildungsminister die
WeiterlesenVor einer Woche kündigte Familienministerin Corinne Cahen in der Chamber an, die Regierung plane den Mechanismus über die Anpassung der
WeiterlesenDaß die Corona-Pandemie unser aller Leben auf längere Sicht beeinflußt und verändert, ist unstreitbar. Wenn schon nicht die tagtäglich veröffentlichten
WeiterlesenEinen Arbeitsplatz zu bekommen, der nicht nur eine akzeptable Entlohnung bietet, sondern auch eine gewisse Sicherheit auf mehrere Jahre hinaus,
WeiterlesenPandemiebedingt tagte der Nationalvorstand des OGBL am Dienstagvormittag nicht in der Maison du Peuple, sondern mit mehr Abstand im Konferenzzentrum
WeiterlesenIn dieser Gesundheitskrise ist es wie in jeder anderen Krise des kapitalistischen Systems: Die Superreichen werden immer reicher, die Lohnabhängigen
WeiterlesenBereits der Urvater des neoliberalen Kapitalismusmodells, Milton Friedman, plädierte in seinen frühen Schriften für die Einführung der Rentabilitätslogik im Bildungssektor,
WeiterlesenTrotz einer Verbesserung der Lage will die Regierung die derzeit gültigen Maßnahmen und Beschränkungen zur Eindämmung der Coronapandemie um weitere
WeiterlesenIm Coronajahr 2020 sei die Arbeitsqualität in Luxemburg gesunken, kritisierte die Präsidentin der Salariatskammer (CSL) am Donnerstag in ihrer pandemiebedingt
WeiterlesenAustralische Forscher wollen herausgefunden haben, daß mehr als 25 Stunden Erwerbsarbeit pro Woche an die Substanz gehen können. Zumindest bei
WeiterlesenSo als seien die Auswirkungen der Gesundheitskrise und die Maßnahmen, die bisher im Kampf gegen den Virus ergriffen wurden, um
WeiterlesenDie vor fast zwei Jahren vom OGBL unter dem Hashtag #dschoulsteetnetzumverkaf gestartete Kampagne gegen die Privatisierung des öffentlichen Bildungswesens hat
WeiterlesenDie Entscheidung der Regierung, für die Zeit des Winterschlussverkaufs die verkaufsoffenen Sonntage vom 24. und 31. Januar und vom 7.
Weiterlesen