Graz steigt auf die Mietpreisbremse
Übernommen von KPÖ Graz: Immer mehr Menschen können sich die Wohnkosten nicht mehr leisten. Eine Teuerung folgt auf die nächste:
WeiterlesenÜbernommen von KPÖ Graz: Immer mehr Menschen können sich die Wohnkosten nicht mehr leisten. Eine Teuerung folgt auf die nächste:
WeiterlesenÜbernommen von KPÖ Graz: Mehr als 750.000 Menschen in rund 376.000 Wohnungen wären betroffen: Wenn die Bundesregierung nicht einlenkt, steigen
WeiterlesenÜbernommen von KPÖ Graz: Immer mehr Menschen können sich die Wohnkosten nicht mehr leisten. Eine Teuerung folgt auf die nächste:
WeiterlesenWenn alles teurer wird, dann bitte auch die Mieten. So ungefähr lässt sich die Logik zusammenfassen, die Rolf Buch, Chef
WeiterlesenÜbernommen von KPÖ: Teuerung stoppen – Mieten deckeln Mach mit bei unserer Petition gegen die kommende Mieten-Teuerung
WeiterlesenIm Koalitionsvertrag der Ampel-Koalition taucht eine Reduzierung der Mieten nur am Rande auf. Dem Thema Bauen und Wohnen soll ein
WeiterlesenWenn Mieten in laufenden Mietverhältnissen weniger stark erhöht werden dürfen als bisher, ist das ein Schritt in die richtige Richtung.
WeiterlesenKampagne Mietenstopp stellt fünf Forderungen an die neue Bundesregierung – vier Meter hohe Mietenstopp-Hand vor Bundestag Deutschlands Mieterinnen und Mieter
WeiterlesenMIETENSTOPP: Denn Dein Zuhause steht auf dem Spiel Viele Parteien sind sich einig: „Wohnen ist die soziale Frage unserer Zeit“.
WeiterlesenDas riesige Wohnproblem in unserem Land muss endlich gelöst werden: Am heutigen Samstag sind deswegen nach Schätzung der Veranstalter*innen rund
WeiterlesenGemeinsam gegen hohe Mieten und Verdrängung. Ob Frankfurt, Dresden, München, Leipzig, Berlin, Hamburg oder Köln: die Mieten steigen weiter –
WeiterlesenPressemitteilung der Bündnisse „Wer hat der gibt“, „#unteilbar“, „Wohnen für alle“, „Öffentlich statt Privat – Gemeinsam auf die Straße!“, Fridays
WeiterlesenBundesweiter Aufruf der Interventionistischen Linken zur Mietendemo am 11. September und Aktionstag für Enteignungen am 12. September in Berlin Mittlerweile
WeiterlesenDie „Goldene Mietenklatsche“ im Juli 2021 geht an die Nassauische Heimstätte (NH) und damit an die hessische Wohnungspolitik, denn das
WeiterlesenDer Sammelerfolg der Initiative Deutsche Wohnen & Co enteignen in Berlin kann nicht hoch genug bewertet werden. Denn trotz der
WeiterlesenWas für eine Resonanz! In mehr als 80 Städten engagieren sich am bundesweiten Aktionstag Mietenstopp Menschen für faire Mieten. Beispiele
WeiterlesenDie Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) fordern einen bundesweiten Mietenstopp, um die vielerorts explodierenden Mieten einzudämmen
WeiterlesenMieterinnen und Mieter in Deutschland brauchen dringend Hilfe – es ist 5 vor 12! Darauf möchte die Kampagne Mietenstopp bei
Weiterlesen„Die Bundesregierung hat viel zu lange die Interessen der Immobilienlobby vor die Interessen der Mieterinnen und Mieter gestellt. Die mietenpolitische
WeiterlesenNach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Mietendeckel erklärt Frank, Wolf, Landesbezirksleiter ver.di Berlin-Brandenburg:
WeiterlesenPressemitteilung der DKP Berlin Der sogenannte Berliner Mietendeckel ist seit gestern Geschichte. Damit hat das Bundesverfassunggericht hat einmal mehr das
WeiterlesenPressemitteilung des Hamburger Bündnis‘ Recht auf Stadt zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts bezüglich des Berliner Mietendeckels Hamburg, 15.4.2021 Das heutige Urteil
WeiterlesenDie Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) bedauert die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Berliner Mietendeckel, stellt aber klar, dass das Thema damit keineswegs
WeiterlesenHeute hat das Bundesverfassungsgericht den Mietendeckel gekippt. Dazu erklären Susanne Hennig-Wellsow und Janine Wissler, Vorsitzende der Partei DIE LINKE:
WeiterlesenAls »Schlag ins Gesicht der Mieter*innen« hat der Berliner Mieterverein das heutige Urteil des Bundesverfassunsgerichts kritisiert. Die obersten Richter haben
Weiterlesen