Trumps Welt: Das neue 1984 – Wolfgang Hübner über die Rede des US-Vizepräsidenten Vance in München
Übernommen von nd: Wer wissen möchte, was eine Dystopie ist, der sollte in diesen Tagen und Wochen die Augen offen
WeiterlesenÜbernommen von nd: Wer wissen möchte, was eine Dystopie ist, der sollte in diesen Tagen und Wochen die Augen offen
WeiterlesenÜbernommen von nd: Bundeskanzler Olaf Scholz betätigt sich kurz vor Ende seiner Amtszeit noch als Wahlhelfer für die AfD. Seine
WeiterlesenÜbernommen von nd: Hält Donald Trump sein Wahlkampfversprechen, den Ukraine-Krieg sehr schnell zu beenden? Zweifel sind angebracht. Aber immerhin wird
WeiterlesenÜbernommen von nd: nd.DerTag / nd.DieWoche [Newsroom]Berlin (ots) – Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu konnte nichts Besseres passieren, als im Weißen
WeiterlesenÜbernommen von nd: Ist es wirklich niemandem peinlich gewesen, so etwas mit dem Adresskopf des bayerischen Kultusministeriums zu versenden? Die
WeiterlesenÜbernommen von nd: nd.DerTag / nd.DieWoche [Newsroom]Berlin (ots) – Das Mittelmeer ist ein Massengrab. Abertausende Menschen haben dort auf dem
WeiterlesenÜbernommen von nd: Die Botschaft ist vernehmbar, sie ist allerdings schwer zu glauben: Panamas Präsident José Raúl Mulino hat den
WeiterlesenÜbernommen von nd: Zwischen der Bundestagswahl und dem 35. Jahrestag der deutschen Einheit wird viel Zeit sein, um über die
WeiterlesenÜbernommen von nd: nd.DerTag / nd.DieWoche [Newsroom]Berlin (ots) – „Die USA werden den Gazastreifen übernehmen“, ihn „besitzen“, verkündete Donald Trump
WeiterlesenÜbernommen von nd: nd.DerTag / nd.DieWoche [Newsroom]Berlin (ots) – Der Zustrom neuer Mitglieder zur Linkspartei hält ungebrochen an. Wie Linke-Bundesgeschäftsführer
WeiterlesenÜbernommen von nd: Die sozialen Kosten sind nicht von Interesse: Das ist das Merkmal der Politik der Disruption, wie sie
WeiterlesenÜbernommen von nd: nd.DerTag / nd.DieWoche [Newsroom]Berlin (ots) – Das Gelöbnis von Friedrich Merz vom November, niemals auch nur Zufallsmehrheiten
WeiterlesenÜbernommen von nd: Im BSW-Umfeld wird dieser Tage versucht, den Brandmauereinsturz am Mittwoch kleinzureden: Die Enthaltung der Wagenknecht-Partei, die dem
WeiterlesenÜbernommen von nd: Angela Merkel hat etwas getan, womit ich nicht gerechnet hätte. Sie hat sich zu der Abstimmung von
WeiterlesenÜbernommen von nd: Der Unionsvorsitzende und Kanzlerkandidat Friedrich Merz fordert in seinen Anträgen zur Migrationsabwehr die Entrechtung von Schutzsuchenden. Nach
WeiterlesenÜbernommen von nd: Es war voreilig und unangemessen, als eine Bundestagsmehrheit nach dem Zerbrechen der Ampel-Koalition ganze Sitzungswochen absagte. Mit
WeiterlesenÜbernommen von nd: Nach der schrecklichen Gewalttat eines Afghanen in Aschaffenburg überschlagen sich Politiker wieder einmal mit Ankündigungen von mehr
WeiterlesenÜbernommen von nd: nd.DerTag / nd.DieWoche [Newsroom]Berlin (ots) – Mitten in der heißen Wahlkampfphase wagt Friedrich Merz den kalkulierten Tabubruch.
WeiterlesenÜbernommen von nd: Auf die erfreuliche Nachricht folgte sofort die nächste Eskalation: Wenige Stunden nachdem der Dokumentarfilm „No Other Land“
WeiterlesenÜbernommen von nd: nd.DerTag / nd.DieWoche [Newsroom]Berlin (ots) – Vor einigen Jahren wurde es Neonazis verboten bei ihren Aufmärschen „Ausländer
WeiterlesenÜbernommen von nd: Die Rüstungsindustrie ist in der Mitte der deutschen Gesellschaft angekommen, ihre Bosse dürfen sich als Verteidiger „unserer
WeiterlesenÜbernommen von nd: Es kommt nicht überraschend, dass Donald Trump seinen Wahlkampftiraden so schnell Taten folgen lässt. Die vielen Erlasse
WeiterlesenÜbernommen von nd: nd.DerTag / nd.DieWoche [Newsroom]Berlin (ots) – Die ersten israelischen Geiseln und palästinensischen Gefangenen sind frei. Der Jubel
WeiterlesenÜbernommen von nd: Ulrich Schneider, ehemaliger Hauptgeschäftsführer des Wohlfahrtverbands Der Paritätische, zum Bundestagswahlkampf Es gibt eine gute und eine schlechte
WeiterlesenÜbernommen von nd: Parlamentarische Untersuchungsausschüsse bringen selten Aufklärung, denn sie agieren in den Mühlen der Parteipolitik. Die Fragestellung ist meist
Weiterlesen