Heraus zu den Ostermärschen – Kriege stoppen, bevor es zu spät ist
CDU, FDP und Grüne wollen Taurus-Marschflugkörper, die Moskau erreichen können, an die Ukraine liefern. Der französische Präsident Macron will offiziell
Weiterlesen
CDU, FDP und Grüne wollen Taurus-Marschflugkörper, die Moskau erreichen können, an die Ukraine liefern. Der französische Präsident Macron will offiziell
WeiterlesenSamstag, 23. März Potsdam: Brandenburger Tor, 15 Uhr Donnerstag, 28. März Erfurt: Angerdreieck, 16 UhrFreiburg: Platz der Alten Synagoge, 16.30
WeiterlesenDas Netzwerk Friedenskooperative zieht unterm Strich eine positive Bilanz der Ostermärsche 2023. An den mehr als 120 Aktionen der Friedensbewegung
WeiterlesenDie Ostermärsche sind erfolgreich gestartet. Am Gründonnerstag und Karfreitag fanden Ostermärsche in Erfurt, Freiburg und Königs Wusterhausen sowie in Biberach,
WeiterlesenÜbernommen von sdaj.org: Die Preise im Supermarkt sind viel zu hoch, die Löhne sind zu niedrig, trotz Überstunden, die Schulen
WeiterlesenWir setzen auch in diesem Jahr mit den Ostermärschen ein starkes Zeichen für Frieden, Rüstungskontrolle und Abrüstung, für die Achtung
WeiterlesenDie ärztliche Friedensorganisation IPPNW ruft am Osterwochenende zu bundesweiten Demonstrationen auf. Anlässlich der Ostermärsche fordern die Mediziner*innen die Bundesregierung auf,
WeiterlesenÜbernommen von DKP Schleswig-Holstein: Den Frieden gewinnen – nicht den Krieg! „Nein zum Krieg heißt Nein zur NATO!“ Stoppt die
WeiterlesenÜbernommen von DKP Mecklenburg-Vorpommern: Die DKP ruft dazu auf, sich an den traditionellen Friedensdemonstrationen und -kundgebungen an den Ostertagen zu
WeiterlesenDer Krieg in der Ukraine hat bereits mehr als 200.000 Soldaten das Leben gekostet und führte zu 50.000 zivilen Opfern.
WeiterlesenAn die 50.000 Menschen versammelten sich am vergangenen Samstag am Brandenburger Tor, um gegen Waffenlieferungen an die Ukraine und für
WeiterlesenÜbernommen von Stopp Air Base Ramstein: Traditionell nahmen wieder tausende friedensbewegte Menschen deutschlandweit an den Ostermärschen teil. Das ist richtig
WeiterlesenTausende beteiligten sich an den Ostermärschen für Frieden und Abrüstung, an vielen Orten kamen mehr Menschen als im Vorjahr. Vor
WeiterlesenSo viel wie in diesem Jahr ist wohl lange nicht bei den Ostermärschen und über diese diskutiert worden. Der Krieg
WeiterlesenDas Netzwerk Friedenskooperative zieht eine positive Bilanz der Ostermärsche 2022. In über 120 Städten fanden über Ostern Aktionen für Frieden
Weiterlesenvonm Bundesausschuss Friedensratschlag und der Kooperation für den Frieden Der Bundesausschuss Friedensratschlag und die Kooperation für den Frieden rufen dazu
WeiterlesenÜbernommen von DKP München und Südbayern: „Denn der Menschheit drohen Kriege, gegen welche die vergangenen wie armselige Versuche sind, und
WeiterlesenMit über 70 Veranstaltungen und Aktionen bildet der Karsamstag den Höhepunkt der Ostermarschaktivitäten. In vielen Städten wie Berlin, Bremen, Göttingen,
WeiterlesenDer deutsche Vizekanzler und Wirtschaftsminister hat unmittelbar vor dem österlichen Friedensfest die Deutschen aufgerufen, wenigstens 10 Prozent Energie zu sparen.
WeiterlesenDer frühere Außenexperte der Linken im Bundestag, Jan van Aken, lehnt die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine ab. „Waffenlieferungen
WeiterlesenAufruf der DIDF zu den Ostermärschen 2022: Gegen Waffenlieferungen, militärische Konfrontation und Aufrüstung – für Frieden, soziale Sicherung und Solidarität!
WeiterlesenVon Gründonnerstag bis Ostermontag finden bundesweit über 110 Ostermarsch-Aktionen der Friedensbewegung statt. Den Auftakt machen in diesem Jahr Erfurt, Freiburg
WeiterlesenÜbernommen von DKP Hamburg: Gegen Krieg und Hochrüstung! Für Abrüstung und Verständigung zwischen den Völkern!“Die Waffen nieder!”, überall. Das ist
WeiterlesenDie Bundesregierung hat angesichts des Krieges in der Ukraine die „Zeitenwende“ ausgerufen und ein in der Geschichte der Bundesrepublik einmaliges
WeiterlesenUnter dem Motto »Nee zum Krich!« rufen die »Friddensplattform« und der OGBL alle Bürgerinnen und Bürger und Vereinigungen zu einem
Weiterlesen