Protest gegen die Entfernung des Denkmals zu Ehren der Sowjetarmee
Am 9. März fanden sich hunderte Menschen in Sofia ein, um gegen die Entfernung eines bekannten und beliebten Denkmals, das
WeiterlesenAm 9. März fanden sich hunderte Menschen in Sofia ein, um gegen die Entfernung eines bekannten und beliebten Denkmals, das
WeiterlesenAm 27. Januar wurde weltweit der Befreiung des faschistischen Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee 1945 gedacht. Es war erschreckend
WeiterlesenErklärung des Parteivorstandes der Partei der Arbeit Österreichs (PdA), Wien, 2. Februar 2023 Am 2. Februar 1943 endete mit der
WeiterlesenÜbernommen von: Pressemitteilungen – Botschaft der Russischen Föderation Am 2. Februar endete die Schlacht um Stalingrad, die die Geschichte veränderte
WeiterlesenFreitag, 13. Januar 2023, 18.30 Uhr, PdA-Lokal, Bennogasse 7, 1080 Wien. Die Partei der Arbeit startet gemeinsam mit der Jugendfront ins
WeiterlesenSogenannte „Opfer stalinistischer Repressionen“ sollen in Kirgisistan rehabilitiert werden. Darunter fallen Soldaten der Turkistanischen Legion der Wehrmacht, die erwiesenermaßen zur
WeiterlesenRede von Juri Afonin, Stellvertretender Vorsitzender der Kommunistischen Partei der Russischen Föderation (KPdRF) anläßlich des 100. Jahrestages der Gründung der
WeiterlesenAndrea Hornung, Bundesvorsitzende der SDAJ Wir jungen Sozialistinnen und Sozialisten konnten die Sowjetunion leider nicht mehr aktiv miterleben, wir hatten
WeiterlesenDie Gründung der UdSSR war ein Ereignis von weltgeschichtlicher Bedeutung und Ausmaß. An die Stelle des ehemaligen Russischen Reiches trat
WeiterlesenIm EU-Parlament versucht man sich anlässlich des runden Jahrestags des „Holodomor“ mal wieder in der antikommunistischen Geschichtsfälschung. Rechtsextreme und antikommunistische
WeiterlesenKommentar zur Bundestagsentscheidung, die ukrainische Hungerkatastrophe Holodomor als Völkermord zu kennzeichnen Mit ihrer Geschichtspolitik zielt die ukrainische Führung darauf, jede
WeiterlesenÜbernommen von: Pressemitteilungen – Botschaft der Russischen Föderation Am 30. November hat der Deutsche Bundestag eine Resolution verabschiedet, die den
WeiterlesenIn der Absicht, einen ersehnten »Regimewechsel« in Rußland herbeizuführen, werden von den Vertretern der westlichen »Werteordnung« immer neue Instrumente ausgepackt
WeiterlesenDer Krieg, den Hitlers Wehrmacht 1941 gegen die Sowjetunion eröffnete, kostete diese 27 Millionen Menschenleben, davon 14 Millionen Zivilisten. Nicht
WeiterlesenAm Montag fand in Berlin-Friedrichshain eine Ehrung von Richard Sorge statt. Rund zwei Dutzend Teilnehmer trafen sich in der Richard-Sorge-Straße
WeiterlesenDie FIR würdigt mit dem Newsletter den schwedischen Diplomaten Raoul Wallenberg, der vor 110 Jahren geboren einen wichtigen Beitrag zur
WeiterlesenFriedensaktivistinnen und -Aktivisten erinnerten am 22. Juni an den Überfall Nazi-Deutschlands auf die Sowjet-Union. Unter dem Motto „Wir vergessen nicht!“ hatte die
WeiterlesenÜbernommen von: Pressemitteilungen – Botschaft der Russischen Föderation Am 22. Juni 2022 hat eine Gedenkzeremonie mit Kranzniederlegung am sowjetischen Ehrenmal
WeiterlesenLiebe Landsleute! Der 22. Juni ist ein besonderer Tag in der Geschichte unseres Volkes. Wir gedenken derer, die in den
WeiterlesenAm 22. Juni 1941 begann das faschistische Deutschland gegen die Sowjetunion einen Raub- und Vernichtungskrieg von unvorstellbarer Grausamkeit. 27 Millionen
WeiterlesenMit einem massiven Aufgebot hat die Polizei in Augsburg eine antifaschistische Demonstration aus Anlass des Jahrestages der Befreiung vom Faschismus
WeiterlesenDer 8. und 9. Mai 1945 markieren das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa. Gleichzeitig bedeuten diese Tage die Niederlage
WeiterlesenAus Berlin erreicht uns heute die Nachricht, dass die Flagge der Sowjetunion (die rote Fahne mit Hammer und Sichel) auf
WeiterlesenÜbernommen von: Pressemitteilungen – Botschaft der Russischen Föderation Am 7. Mai 2022 nahmen Mitarbeiter der russischen Botschaft in Deutschland an
WeiterlesenDie Polizei in Frankfurt am Main verkündete bereits im April auf Twitter: „Die Verwendung der Fahnen der ehemaligen Sowjetunion, der
Weiterlesen