Streiks bei Ford
Übernommen von Unsere Zeit: Die IG Metall hat beim Autokonzern Ford zu weiteren Warnstreiks aufgerufen. Gestreikt wurde Anfang der Woche im
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Die IG Metall hat beim Autokonzern Ford zu weiteren Warnstreiks aufgerufen. Gestreikt wurde Anfang der Woche im
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Rund 400 Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler der EU-Schulen in Brüssel streikten gegen die
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Ein landesweiter Streik hat die Logistikbranche in Italien zwischen dem 13. und 15. März nahezu
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Birmingham. Die zweitgrößte Stadt Großbritanniens steht infolge des andauernden Streiks der Müllabfuhr vor einer großen
WeiterlesenÜbernommen von DKP Bayern: DKP-Info zum Internationalen Frauentag Solidarität mit den Streikenden! Heraus zum 8. März! Es sind oft Frauen,
WeiterlesenÜbernommen von Yeni Hayat / Neues Leben: Seit Anfang des Jahres laufen bei der TEREG, einem Tochterunternehmen der Hamburger Hochbahn,
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Am 12. und 13. Februar legten Bauarbeiter in ganz Griechenland die Arbeit nieder und protestierten
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: In einer Samsung-Fabrik in Tamil Nadu protestieren 500 Arbeiterinnen und Arbeiter mit einem Sitzstreik gegen
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Deutschland steht 2025 vor massiven Arbeitskonflikten, da Unternehmen aufgrund wirtschaftlicher Schwäche, hoher Arbeitskosten und globalem
WeiterlesenÜbernommen von der Kommunistischen Partei Griechenlands (KKE): In ganz Griechenland ruhte die Arbeit am 12. und 13. Februar auf den
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Zehn Lkw-Fahrer aus Simbabwe streiken seit dem 24. Januar an Raststätten in Deutschland, Frankreich und Italien.
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Brüssel. Am Montag wurden in ganz Belgien der öffentliche Nahverkehr, der Flugverkehr, Schulen und wichtige
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Am 30. Januar 2025 ruft die Föderation der Beschäftigten in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie in
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Belegschaft der Deutschen Welle (DW) mit rund 1.800 Festangestellten und 2.000
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Nach dem Rekordjahr 2024 mit 622 Streiks beginnt 2025 in Italien mit einem „schwarzen Freitag“
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: San Francisco. Nach 93 Tagen intensiver Streiks haben die Beschäftigten der Hotelketten Hilton, Hyatt und
WeiterlesenÜbernommen von Unsere Zeit: Der Kampf um einen Tarifvertrag beim Monopolisten Amazon geht weiter. ver.di hatte die Beschäftigten des Standorts
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Los Angeles. In den Vereinigten Staaten haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kaffeehauskette Starbucks mit
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Mit einem nächtlichen Dekret hat der türkische Präsident Erdoğan den Streik der Metallarbeiter verboten, der
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Anlässlich des Black Fridays streikten Amazon-Beschäftigte in über 20 Ländern, um bessere Arbeitsbedingungen, höhere Löhne
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Belegschaft der Deutschen Welle (DW) in Bonn und Berlin am Mittwoch,
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: Im Hafen von Montreal haben Arbeiterinnen und Arbeiter in zwei Terminals einen unbefristeten Streik begonnen,
WeiterlesenÜbernommen von der Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF): Die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) hat sich heute mit den streikenden Verkehrsbeschäftigten in Argentinien uneingeschränkt
WeiterlesenÜbernommen von der Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF): Die deutsche Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert die Lufthansa-Gruppe auf, während der aktuellen Streiks von
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung der Arbeit: In einem Werk von Samsung in Tamil Nadu, Indien, streiken seit dem 9. September über
Weiterlesen