Allererster Kollektivvertrag bei Aldi unterzeichnet
Übernommen von Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek: Der OGBL und seine Personalvertretung haben zusammen mit der Geschäftsführung von Aldi Luxemburg am
WeiterlesenÜbernommen von Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek: Der OGBL und seine Personalvertretung haben zusammen mit der Geschäftsführung von Aldi Luxemburg am
WeiterlesenÜbernommen von ver.di: Nach der heutigen Entscheidung des Tarifausschusses beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales werden die Branchentarifverträge, sowohl Mantel-
WeiterlesenAm 9. Januar haben die Beschäftigten des Jüdischen Krankenhauses Berlin (JKB) im Wedding einen Erzwingungsstreik begonnen. Sie kämpfen für einen
WeiterlesenDas Kollektivvertragsgesetz vom 12. Juni 1965 ist – trotz vieler Unzulänglichkeiten und Hindernisse für den gewerkschaftlichen Kampf – eines der
WeiterlesenDie Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat am Universitätsklinikum Frankfurt Eckpunkte über einen weiteren Tarifvertrag für mehr Personal und Entlastung unterschrieben. „Die
WeiterlesenDie Tarifpartner der Leiharbeit haben sich am Dienstag nach über 13 Stunden Verhandlungen auf die Anpassung der Entgelttarifverträge für die
WeiterlesenVor kurzem vermochte der OGBL, in enger Zusammenarbeit mit seinen Personaldelegierten, erstmals einen Kollektivvertrag mit der Direktion von Schenker Luxemburg
WeiterlesenÜbernommen von SDAJ: Die Beschäftigten der Unikliniken NRW bringen Dampf in das politische Leben ihres Bundeslands! Über 700 Beschäftigte der
WeiterlesenÜbernommen von ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft: Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat erstmals in Hessen einen Tarifvertrag für diakonische Altenhilfeeinrichtungen geschlossen,
WeiterlesenDie Charité – Universitätsmedizin Berlin – und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) haben in ihren Verhandlungen über einen Tarifvertrag „Gesundheitsfachberufe Charité“
WeiterlesenDie grundlegenden Bedingungen und die Löhne des ver.di-Tarifvertrages gelten jetzt für alle Sicherheitsdienstleister in Hamburg. Der Manteltarifvertrag und der Tarifvertrag
WeiterlesenMindestens 15 Euro pro Stunde: Die Beschäftigten des Essenslieferdienstes Lieferando wollen einen Tarifvertrag durchsetzen, der unter anderem einen deutschlandweit gültigen
WeiterlesenDas Logistik-Unternehmen FedEx hat alle bestehenden Haustarifverträge mit der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) gekündigt. Die Kündigung der Mantel- und Entgelttarifverträge der
WeiterlesenDie Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrüßt die Entscheidung von Geschäftsführung und Aufsichtsrat der Süddeutschen Zeitung (SZ), den Flächentarifvertrag im Zuge der
WeiterlesenNach zwei Jahren intensiv geführten Verhandlungen haben sich das Bundesinnenministerium, die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der dbb beamtenbund und tarifunion
Weiterlesen„Wir begrüßen, dass Teile des bundesweiten Tarifvertrages der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) mit dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) für Sicherheitskräfte an
WeiterlesenIn der Tarifverhandlung am 27. April hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) mit den kommunalen Arbeitgebern im Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) ein
WeiterlesenUnter dem Motto „Nach dem Klatschen nun die Klatsche“ demonstrierte am 26. März das Pflegebündnis Recklinghausen gegen die Caritas, weil
WeiterlesenRund 4% Lohnerhöhung in zwei Schritten, eine Zulage für Beschäftigte in der Altenpflege von bis zu 145 Euro monatlich sowie
WeiterlesenPflegerinnen und Pfleger dürften entsetzt gewesen sein über diese Entwicklung: Caritas und Diakonie haben die sogenannte Erstreckung des Tarifvertrags „Mindestbedingungen
Weiterlesen„Es ist ein Schlag ins Gesicht der Pflegekräfte, dass die Caritas die flächendeckende Einführung existenzsichernder Löhne in der Altenpflege ablehnt“,
WeiterlesenDie Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat die Initiative der EU-Kommission, deutlich mehr Möglichkeiten für Tarifverträge für Solo-Selbstständige zu schaffen, als „Stärkung
WeiterlesenNach der von Deutschlandradio ausgesprochenen Kündigung eines Tarifvertrages über die ab April 2021 eintretenden Tariferhöhungen fordert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di)
Weiterlesenver.di und die Arbeitgebervereinigung energiewirtschaftlicher Unternehmen AVE in Hessen haben sich in einer einzigen Verhandlung auf eine Corona-Prämie und Gehaltserhöhungen
WeiterlesenDie Bundestarifkommission der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat am heutigen Dienstag (24. November 2020) dem Tarifergebnis für die rund 2,3 Millionen
Weiterlesen