Bundestag-Fahrdienst: Zweiter Warnstreik am 23. Juni 2021
Am morgigen Mittwoch, dem 23. Juni 2021, streiken die Beschäftigten des Fahrdienstes Bundestag erneut. Nach wie vor wollen die Arbeitgeber
WeiterlesenAm morgigen Mittwoch, dem 23. Juni 2021, streiken die Beschäftigten des Fahrdienstes Bundestag erneut. Nach wie vor wollen die Arbeitgeber
WeiterlesenAm kommenden Mittwoch, dem 9. Juni 2021, treten die Beschäftigten des Bundestags-Fahrdienstes vor dem Firmensitz in Berlin-Moabit in einen zweistündigen
WeiterlesenDie Warnstreiks im Hamburger Groß- und Außenhandel werden fortgesetzt. Am Donnerstag, den 3. Juni, legen die Beschäftigten der Metro Deutschland
WeiterlesenNachdem die Arbeitgeber trotz der außergewöhnlichen Leistung ihrer Mitarbeiter*innen in der Pandemie und trotz guter Umsätze ein indiskutables Angebot vorgelegt
WeiterlesenAm Dienstag, den 25. Mai, ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Beschäftigte aus dem Groß- und Außenhandel zu einem ersten Warnstreik
WeiterlesenZum Ende der Woche verstärkt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) noch einmal den Druck auf die Tarifverhandlungen, die in beiden Handelsbranchen
WeiterlesenDie Warnstreiks im nordrhein-westfälischen Einzelhandel werden weiter fortgesetzt. Am Mittwoch (19.5.) legen Beschäftigte in Bochum, Bottrop, Essen, Oberhausen, dem Kreis
WeiterlesenNach den ersten Warnstreiks im Einzelhandel am Dienstag (11.5.) gehen die Warnstreiks am Mittwoch (12.5.) im Raum Hagen im Lebensmittelhandel
WeiterlesenNachdem die Arbeitgeber des Handelsverbands NRW in der ersten Verhandlungsrunde (5.5.) für die rund 700.000 Beschäftigten des Einzelhandels in NRW
WeiterlesenDas Arbeitgeberangebot von 2 Prozent für 2021 und 2,5 Prozent für 2022 reicht nach Ansicht der ver.di – Tarifkommission nicht.
WeiterlesenDer Tarifkonflikt für die rund 100.000 Beschäftigten der Papier- Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie ist festgefahren. Der Hauptverband der Papier-
WeiterlesenIm Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie haben jetzt drei Wochen in Folge täglich Tausende Beschäftigte ihre Arbeit vorübergehend niedergelegt. In
Weiterlesenver.di Hessen zeigt sich zufrieden mit dem bisherigen Verlauf der Warnstreikbewegung in den hessischen Betrieben der Papier-, Pappe- und Kunststoffverarbeitung.
WeiterlesenMetall-Info der DKP Stuttgart-Nord Metall-Kolleginnen und –kollegen wehren sich mit Streiks gegen Verzichtsforderung und Angriffe von Südwestmetall Nichts zu verteilen?
WeiterlesenWeil die freien und frei-gemeinnützigen Träger ihre Beschäftigten auch in Zukunft schlechter bezahlen wollen als deren Kolleg*innen in den öffentlichen
WeiterlesenHeute mehr als 60.000 Metallerinnen und Metaller im Ausstand +++ Erster digitaler Warnstreik in Baden-Württemberg Weiterhin hohe Bereitschaft zum Warnstreik
WeiterlesenKnapp 20.000 Beschäftigte aus mehr als 140 Betrieben haben sich heute im Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie bundesweit an
WeiterlesenIm Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie ist die IG Metall mit großer Beteiligung der Beschäftigten in die Warnstreik-Phase gestartet.
WeiterlesenTarifrunde der Metall- und Elektroindustrie: Warnstreiks ab Mitternacht +++ Tausende Metallerinnen und Metaller bundesweit mit Aktionen +++ Livestream und Online-Event
WeiterlesenBereits am Freitag, dem 21. Oktober hatte ver.di massive Streikbruchtätigkeiten durch angebliche Werkvertragsnehmer während deines Warnstreiks bei der Charité Facility
WeiterlesenDie Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Beschäftigten der Arbeiterwohlfahrt (AWO) am Mittwoch und Donnerstag, 29.6. und 30.6.2016, zu einem Warnstreik
WeiterlesenIm Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie erhöht die IG Metall mit Warnstreiks den Druck auf die Arbeitgeber. »Mit dem
Weiterlesen